Radio Audio 20 ersetzen durch Android-Radio; wohin mit den 2 Antennenanschlüssen

Mercedes B-Klasse T245

Möchte mein Audio 20 durch Android-Radio ersetzen. Dieses neue Radio hat natürlich nur einen DIN-Antennenanschluss. Das Audio 20 hatte 2 Fakra Antennenkabel angeschlossen. Habe mal das eine und auch mal das andere angeschlossen. Beide Mal ergab ein Suchlauf kaum Ergebnisse. Werde wohl einen Y-Adapter für beide Fakra auf 1 DIN benötigen. Oder?

30 Antworten

Das bestätigt meine obige Aussage zum angelesenen Wissen - der Empfang der China-Dinger ist vergleichsweise schlecht. Gefühlt jeder Thread zu diesen Austauschgeräten hat dieses Problem zum Inhalt. Irgendein User hat - in meinen Augen - fachmännisch erklärt, dass es damit zu tun hat, dass diese Dinger nicht für den Empfang in Europa konzipiert sind.
Wem der Empfang nicht wichtig ist, erfreut sich an den bunten Apps dieser Geräte.
Wem der Empfang wichtig ist, bleibt vermutlich besser beim Altgerät.

In dem unten verlinkten Thema habe ich auch getauscht, das Android-Radio hat alle Sender - Sitzt deine Antenne richtig am Stecker?

Zitat:

@rtur schrieb am 4. August 2022 um 22:06:12 Uhr:


Hallo Bernhard,

meine Ehefrau hatte mir zwei Tage vor dem Urlaub das hier als Paket hingestellt:
https://www.amaseaudio-support.com/zw169d7a

Wir hatten nur das Telefon über Lichtwellenleiter, kein Soundsystem installiert.
Der Ausbau der Luftdüsen habe ich mit einem selbstgebauten Spezialwerkzeug leicht erledigt.
Das Mikrofon habe ich unter dem Tacho oberhalb der Padelerie bis zur Türdichtung gezogen und dann von oben in der Dichtung.
Im Handschuhfach habe ich mit einem glühenden 1/2" Muffe ein Loch nach oben reingedrückt und so die ganzen Kabel ins Fach geführt. Die WLAN-Antenne unter den Tacho und die GPRS-Antenne über das Handschuhfach geworfen.

Alles Angeschlossen und alles wichtige hat bisher funktioniert. Die Rückfahrkamera hatte ich leider nicht mitbestellen, ansonsten bin ich zufrieden. Farblich ist es Recht unauffällig, die Beleuchtungsfarbe kann man wohl noch anpassen (aktuell rot).

Updates der Apps müsste ich mal machen, das ist nicht so dringend.

VG Rodo

da hilft jetzt nur noch eine ganz normale Stabantenne dran machen , die gibt es ja überall , im Baumarkt oder Supermarkt und dann probieren damit du weist ob es am Radio oder an deiner verbauten Antenne liegt

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Mai 2023 um 11:45:25 Uhr:


Das bestätigt meine obige Aussage zum angelesenen Wissen - der Empfang der China-Dinger ist vergleichsweise schlecht. Gefühlt jeder Thread zu diesen Austauschgeräten hat dieses Problem zum Inhalt. Irgendein User hat - in meinen Augen - fachmännisch erklärt, dass es damit zu tun hat, dass diese Dinger nicht für den Empfang in Europa konzipiert sind.
Wem der Empfang nicht wichtig ist, erfreut sich an den bunten Apps dieser Geräte.
Wem der Empfang wichtig ist, bleibt vermutlich besser beim Altgerät.

Habe eben Mal die FM-Frequenzen vom 90 bis 108 MHz durchgezählt: 86 Sender, manche jedoch dadurch doppelt...
Also das Originale MB-Radio hatte auf keinen Fall mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Mai 2023 um 11:45:25 Uhr:


Das bestätigt meine obige Aussage zum angelesenen Wissen - der Empfang der China-Dinger ist vergleichsweise schlecht. Gefühlt jeder Thread zu diesen Austauschgeräten hat dieses Problem zum Inhalt. Irgendein User hat - in meinen Augen - fachmännisch erklärt, dass es damit zu tun hat, dass diese Dinger nicht für den Empfang in Europa konzipiert sind.
Wem der Empfang nicht wichtig ist, erfreut sich an den bunten Apps dieser Geräte.
Wem der Empfang wichtig ist, bleibt vermutlich besser beim Altgerät.

Das ist alles nur reines empfinden,

Ich kann dir aber sagen was den Unterschied ausmacht zwischen EU Radios und China Radios

Da in der EU besonders in Deutschland mit RDS gearbeitet wird werden in Hochpreisigen Radios meinstens 2 Interne Tuner verbaut damit das RDS ohne ruckeln oder ausbleiben des Tones auf die nächst bessere Frequenz umschalten kann , dieses Future haben nur sehr wenige China Radios hingegen alt eingesessene Firmen wie Alpine, Pioneer oder Sony und so weiter das auch haben

Danke für die Erläuterung zu den zwei Tunern.
Es kann schon sein, dass es mein rein persönliches Empfinden ist, daher schrieb ich ja auch, dass es mein angelesenes Wissen ist. Vermutlich ist das Forum überwiegend gefüllt mit Threads von Usern, die halt versuchen billige China-Dinger zu verbauen statt teurerer Marken-Geräte.

Diese sinnlose Alibaba-Diskussion ist nicht zielführend: es gibt eben Radios aus China und welche aus China. Die Chips dafür kommen meist nicht aus China, wenn in einem anderen Land verpackt wird, steht meist was anderes drauf.
Ich vergleiche ja auch kein Porsche mit einem Fiat!

Pauschal alles aus Fernost zu verteufeln ist auch keine Lösung und für den TE bleibt dann nur MB oder noch teure MARKEN.

Zitat:

@rtur schrieb am 14. Mai 2023 um 10:47:02 Uhr:


... pauschal alles aus Fernost zu verteufeln ist auch keine Lösung ...

Macht doch keiner

schreibt der HHH1961 an seinem hp-Notebook made in China

Schaltet das neue Gerät überhaupt die Spannung raus für die Antennenverstärker und ist die Leitung auch angeschlossen?
Kein Strom am Verstärker = schlechter Empfang.

Ich nehme an, dass das Gerät nichts schaltet. Ich will 12 Volt auf die Antenne geben, wenn ich das Gerät anschalte. (Gerät ein und/oder Zündschlüssel) Das entsprechende Kabel am CANBUS-Adapter muss ich noch finden.

CANBUS-Adapter
CANBUS-Adapter andere Seite

CAN-Bus hat überhaupt nichts mit der Spannung für die Antenne zu tun. Die wird analog aus dem Audio 20 geschaltet. Müsste ein blau/weißes Kabel (fahrzeugseitig) am gleichen Stecker wie die Spannungsversorgung vom Radio sein.

Ok, habe eine Anfrage an Verkäufer gestartet, welches Kabel für eine Phantomspeisung genommen werden kann. Wenn keine andere Möglichkeit kann man wohl auch 12 Volt bei Zündung an nehmen. Oder?

Normalerweise ist ein Anschlussplan dabei aus dem hervor geht welches Kabel für was ist.
Aber ja, Zündung kann man zur Not auch benutzen.

So, der Paketbote war da und hat den bestellten
Y-Adapter 2X Fakra auf 1 DIN mit Phantomeinspeisung kompatibel zu Mercedes W245
gebracht. Jetzt gehts, vorher gings gar nicht. Habe an einem Standort, wo ich vorher 0 bis max 2 Sender per automatischem Sendersuchlauf empfangen habe, jetzt volle 20! (zwanzig)
Morgen werde ich beim Fahren testen, wie stabil die Sender stehen.

Mit Y-Adapter (wegen 2 Antennenanschlüssen vom Audio 20) mit Phantomspeisung jetzt jede Menge Sender beim Sendersuchlauf aber bei der Fahrt jede Menge Störungen. Geht auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen