Radio Alternative zum Audio 10?
Hallo,
Ich habe vor kurzen den E240 (BJ 2000) von meinem Großvater geerbt. Das Auto gefällt mir sehr gut, allerdings suche ich eine Alternative zum Radio (Audio 10 meine ich). Das Design ist mir vollkommen egal, wichtig ist nur USB und AUX-in. Ich hatte noch ein altes AEG AR 4027 (so ein Billigteil für 30€) bei mir rumliegen, das passt allerdings nicht von der Kabelbesetzung her.
Kann mir jemand ein Radio unter 100€ empfehlen oder gibt es einen speziellen Adapter?
Danke,
Nik
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich jetzt dafür entschieden mit diesem doofen Audio 10 zu leben. Ich habe keine Lust viel Geld reinzustecken, grad wenn man dafür noch allrs "verbasteln" müsste.
46 Antworten
Ist ok wie vom Radio.
Zitat:
Original geschrieben von der nik
Fangen wir mal bei Null an. Kannst du oder irgendjemand hier mir sagen ob ich ein Mp3 fähiges Radio und einen Adapter unter 100€ bekomme? Wenn möglich mit Artikelbezeichnung oder Link 🙂Zitat:
KEINES von dem was die Dir hier erzählen passt ohne Adapter oder ohne Modifikation!!!
Ja, genau bei null! In meiner ersten Antwort steht, wie Du Dein AEG oder jedes andere Radio für 0€ funktionierend einbauen kannst:
Zitat:
Original geschrieben von hotw
X-Mal erklärt:Am ISO fehlt Zündung und Beleuchtung, da über CAN.
Lösung: Entweder vom Zigarettenanzünder holen...
Für Details, einfach mal die Mühe machen die Suche zu benutzen oder nen Kumpel mit Fachwissen engagieren.
Zitat:
Original geschrieben von der nik
Wie ist die Soundqualität?
Zitat:
Original geschrieben von jollibee
Ist ok wie vom Radio.
Sogar darunter!
Nochmal einige technische Hintergründe:
Vergleich Frequenzgang Radio / CD von einem sehr guten Becker Radio laut Bedienungsanleitung:
Zitat:
20 Hz - 20 kHz bei CD - Betrieb
30 Hz - 15 kHz bei FM
Alleine hier gibt es schon massive Einschränkungen im Frequenzgang!
Dann liegt es in der Natur eines Autos, dass es sich bewegt, da ist mit einmal der richtigen Frequenz einstellen leider nicht getan. Siehe Netzplanung usw. Bei Gleichwellen arbeitet man da z.B. mit kleinen Frequenzverschiebungen um Interferenzen zu minimieren. Ein sehr komplexes Thema!!
Betrachten wir hier mal noch den Weg des Audiosignals:
- Direkter Anschluß an den AUX-Eingang:
Audioquelle -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Direkter Anschluß am Antenneneingang:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Indirekte Anbindung, Übertragung durch die Luft:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Luftschnittstelle (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Aber alles X-Mal hier geschrieben!
Soo nochmal ne kurze Frage. Ich habe mittlerweile den Tip bekommen, dass die meißten Kenwood Radios mit einem Iso Adapter passen würden.
Würde also z.B. dieses Radio www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
mit diesem Adapter passen? www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Ähnliche Themen
Du ignorierst erfolgreich auch alle Tipps oder?
@hotw: Ich stelle ganz simple Fragen und werde mit unheimlich komplizierten antworten zugeballert. Nichts für ungut, aber ich bin nicht wirklich technisch versiert und kann mit deinen Antworten einfach nichts anfangen.
An die Anderen, wie sieht es aus mit dem verlinkten Radio und Adapter?
Was willst Du dann bei Amazon? Du hast offensichtlich absolut keine Ahnung von diesem Thema (was auch absolut nicht schlimm ist!) und begibst Dich dabei dann auch noch in die Fänge des Internet!
Du kannst die Suche nicht bedienen, Du kannst die Texte nicht richtig lesen und verstehst nciht was man Dir schreibt!
Versuchst Du auch selbst mit Forenanleitung Deinen Blinddarm zu operieren?
Zitat:
Original geschrieben von der nik
Nichts für ungut, aber ich bin nicht wirklich technisch versiert und kann mit deinen Antworten einfach nichts anfangen.
Dann wäre es doch hilfreich einen CarHifi Fachhändler aufzusuchen bevor Du das Risiko eingehst teures Lehrgeld zu bezahlen🙂🙄
Tom, so einfach ist doch doof!?
Der soll net nur gugge sondern Koofe un eibaue lasse!!!
Zitat:
@siegiw schrieb am 23. Mai 2013 um 15:41:43 Uhr:
Ich hatte mir von einer Fachwerkstatt ein Becker 'Cascade' einbauen lassen. Navi, USB. I-Pod Steuerung, Sprachsteuerung.
Das Ding ist aber nicht ganz billig.
Gruß
Siegi
Funktioniert beim Becker Cascade die beim APS 30 verbaute Original-GPS-Dachantenne?
Ja! 😉
Ja...
Gruß
Jürgen
auch wenn es jetzt nicht direkt zur aktuellen Frage passt, sondern eher zur Eingangsfrage von 2013: Blaupunkt wird das Becker SQR 46 neu aufleben lassen und dort angeblich aktuelle Technologie verbauen. Optisch soll es dem alten, sofern dann konstruktiv umsetzbar, sehr ähnlich werden. Quelle: MA von Blaupunkt und deren Messestand auf dem CS in Düsseldorf.
Vielleicht ja dann eine echte Alternative zu den günstigen, aber guten Contis oder den teuren Becker, preislich würde es mit 300 - 400 EUR ja dann irgendwo dazwischen liegen
Blaupunkt ist aber auch nur noch eine Briefkastenfirma.