Radimpuls ans Navi...
Mahlzeit,
mit moderner Technik hab ichs ja nich so. Deshalb fahre ich auch Omega. Nun hat dieser ein Pioneer Navi bekommen. Um dies zu kalibrieren muß ich einen Radimpuls eingeben. Soviel ist klar. Nur welche Zahl muß ich da eingeben, geht von 1 bis irgnendwas... Hat da vielleicht irgendwer nen Plan?
Verdammtes Elend, da kauf ich mir das Navi und bin zu blöd es zu bedienen bzw. einzustellen. Immer das selbe...
..achja, wenn mir einer Sagen kann, wie ich die blinkenden Lichter von meinem Telefon verschwinden lassen und ich die Nummern lesen kann, die in meiner Abwesenheit angerufen haben wäre ich auch dankbar. Hab mir das erst kürzlich (zum zweiten mal) von einer Sekretärin erklären lassen, es aber längst wieder vergessen. Wenn ich schon wieder aufkreutze erklären die mich auch noch für bekloppt.
Naja, mit 26 ist man auch nicht mehr der Jüngste, da kann man mit der modernen Technik nicht mehr so richtig mithalten...
Sepp
17 Antworten
Hi,
steht da nix drinne, welcher Wert das sein soll? Anzahl der Räder, der Zylinder, oder der Radumfang? Das würde mich aber wundern.
Gib doch mal den Typ des Gerätes an, evt findet man ja im weltweiten Netz was.
Um was für ein Telefon geht es denn?
Immer diese Rechtsverdreher, fast so schlimm wie Lehrer, ohne Unterstützung nicht wirklich überlebensfähig ...
😁
Jackson5
Mahzeit!
Zunächst erstmal vielen Dank für die Antwort. Also da steht nur Radimpuls, entweder kann man unbekannt anklicken oder ne Zahl eingeben. Bei unbekannt funzt aber gleich mal garnix. Radumfang kommt erst nach dem besagten Radimpuls. Ist ein Pioneer ANH P10.
Das ominöse Telefon ist ein Gerät der Telekom, wahrscheinlich eines der billigsten. Schimpft sich T Octophon Open...aber das krieg ich schon noch hin.
Außerdem sind wir sehrwohl lebensfähig. In meiner eigenen kleinen Welt bin ich sogar der Chef vom ganzen und alles neumodische (Entwicklungen nach dem 2. WK) ist verboten!!!
Sepp
Hallo Sepp ,
Du musst unbekannt auswählen , den genauen Wert holt sich das Navi dann vom Tachosignal (automatische Kalibrierfunktion) .
Bei meinem Blaupunkt Travel Pilot hat das auch funktioniert .
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
Außerdem sind wir sehrwohl lebensfähig. In meiner eigenen kleinen Welt bin ich sogar der Chef vom ganzen und alles neumodische (Entwicklungen nach dem 2. WK) ist verboten!!!
Sepp
Autisten habe so ihre eigene Lebensphilosophie.............
😁 😁 😁
Gute Besserung
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Wenn ich unbekannt wähle, dann ändert sich der Kalibrierungsstatus nicht, bleibt immer bei 0, da kann ich ewig fahren, wenn ich z. B. 1 eingebe ist er gleich bei 2, allerdings ist dann die Navigation nicht zu gebrauchen. Werd wohl nochmal den Tachoanschluß kontrollieren, vielleicht hat mein Schwager da ja nen Fehler gemacht. Welches Kabel ist denn für das Tachosignal-also an dem Steckerblock??
@ OPA: in meiner Welt ist grad nen Strafbefehl gegen Dich erlassen worden und Dein Führerschein ist auch weg...also lass dich lieber nicht blicken...
Sepp
Führerschein ........wat'en dat.......braucht man sowas.....fährt es sich dann schneller 😁
Das Kabel für´s Tachosignal ist Blau/Rot .
Gruß Andre
Danke, weiß jemand wie man überprüfen kann, ob auf dem Kabel überhaupt ein Signal ankommt? Ich hab sogar ein Messgerät...
@OPA: Du wurdest gerade verdammt auf ewig Dacia zu fahren. Aber nicht den neuen...
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
@OPA: Du wurdest gerade verdammt auf ewig Dacia zu fahren. Aber nicht den neuen...
Danke ,
wenn es dann noch der R12 Nachbau sein dürfte............die Dinger liefen echt nicht schlecht , schöööööne Verdammung 😁 😁 😁
Wo kann ich ihn abholen ?
Zitat:
und alles neumodische (Entwicklungen nach dem 2. WK) ist verboten
Jepp - holt die Dampfloks wieder 'raus, da kann man noch mit Schrauberei reparieren. 🙂
Jörg (Dampflokfan)
@ Dacia-OPA
...gingen nicht schlecht...im Vergleich zum Trabbi waren sie wohl recht fix, aber bist du mal mit so nem Ding mitgefahren?? Der Volksmund bezeichnete diese fahrenden Zeitbomben nicht umsonst als "Ceausescus letzte Rache" Da war jeder 353er Wartburg ne absolute Komfortgranate - wobei der Wartburg sowieso unterschätzt wird. Zu seiner Zeit ein toller Wagen, meine Eltern hatten einen mit massig Zusatzausstattung. Nebelscheinwerfer UND Weitstrahler, Schiebedach, Kassettenradio mit Vor UND Rückspulfunktion (war der Hammer) sowie vom Vorbesitzer angebrachtes Holzdekor im Innenraum. Außerdem waren im Amaturenbrett 3 verschiedenfarbige Leuchtdioden verbaut, deren Sinn sich uns nie erschlossen hatte, es sah aber verdammt nach moderner Technik aus. Das waren noch Zeitend. Früher war halt alles besser, selbst die Zukunft...
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
@ Dacia-OPA
...gingen nicht schlecht...im Vergleich zum Trabbi waren sie wohl recht fix, aber bist du mal mit so nem Ding mitgefahren??
JAU !!
Ein örtlicher Renaulthändler hatte so einen für Orientierungsfahrten......da hab ich manche Stunde als FRANZ dringesessen 😁
Der Dacia war von Haus aus ja mit einem höhergelegten Fahrwerk ausgestattet , der ging überall durch 😁
mfg
Omega-OPA
genaue beschreibung der anschlüße habe anno dazumal in einem meiner threads beschrieben, mit farben etc. sehr hilfreih wenn man ein navi, lfb und fse nachrüstet.
habe leider nicht die zeit zu suchen.
gruss
suport
Dann werd ich das mal tun...wenn ich die Zeit finde. Nehme fast an, dass ich den größten Teil des WE in der Kanzlei bzw. mit Arbeit für diese Verbringen werde. Tolle Aussichten...wollte mich doch ums Navi kümmern...immer ich...
Vielen Dank übrigens für die bis dato eingegangenen Tipps!
Beste Grüße aus einem sonnigen Leipzig!
Sepp