Radhaus links hinten durchgerostet
Hallo zusammen,
bei meinem 230 TE BJ. 89 ist das Radhaus hinten links durchgerostet. Das Loch ist relativ groß, ca. 8 cm Durchmesser, s. Foto anbei.
Habe bereits im Forum gesucht aber keine für mich zufriedenstellende Antworten gefunden.
Bin zwar kein Karosseriefachmann, habe aber einen guten Schloßer an der Hand der mir Bleche anpassen und einschweißen kann.
Weiß jemand ob ich auch an die andere Seite vom Radhaus dran komme, um dort auch den Rost zu bekämpfen?
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Sauber machen und vorhandenes Wax etc. abschleifen.
2. Losen Rost mit Bürste entfernen, evtl. abschmirgeln.
3. Brunox Epoxy Rostumwandler aufsprühen.
4. Im Bereich der späteren Scheißpunkte nochmnal drüberschleifen (Rostumwandler entfernen).
5. Bleche einscheißen (punkten).
6. Korrosionsschutzwachs auftragen.
7. Unterbodenschutz auftragen
Fertig
Wäre das ein sinnvoller Weg um dem Rost zumindest mittelfristig den Weg zu versperren?
Gerne freue ich mich auf Eure Rückmeldungen / Verbersserungsvorschläge.
Danke im voraus
Gruß
Bertel_2004
22 Antworten
@k-hm : Danke für den Tip mit dem Brunox. Das bringe ich dann Morgen gleich zurück. Owatrol hat ja viele Produkte. Meintest Du das hier "Rustol CIP"?. https://owatrol-international.com/.../9178-rustol-cip.html.
Danke
Gruß
Bertel_2004
Das hatte ich auch schon mit den Spraydosen und Sonde.
Die Dose vorher warm machen wirkt Wunder.
Voll Dampf aus der Sonde.
Wenn’s kalt ist stelle ich die Dose immer vor eine Heißluft Pistole. Immer mal die Dose drehen.
Geht schneller als in einem Topf voll Wasser auf der herdplatte.
Brunox epoxy is Mist.
@k-hm : Oder meintest Du das Owatrol hier : https://...korrosionsschutz-depot.de/.../owatrol-oel-spraydose-300-ml ?
Danke
Gruß
Bertel_2004
Zitat:
@Bertel_2004 schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:12:21 Uhr:
@k-hm : Danke für den Tip mit dem Brunox. Das bringe ich dann Morgen gleich zurück. Owatrol hat ja viele Produkte. Meintest Du das hier "Rustol CIP"?. https://owatrol-international.com/.../9178-rustol-cip.html.Danke
Gruß
Bertel_2004
Nope.
Das hier: Owatrol Oil
Klar... neues Blech ist natürlich besser. 😁
Das Zeug ist unfassbar ergiebig.
So ein Liter reicht für mehrere ganze Autos. Was wir natürlich niemandem wünschen. 😁
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Sparfüchse mischen Leinöl mit Terpentin 😉
Zitat:
@k-hm schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:03:50 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:43:12 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/112719198994Fluidfilm ist echt klasse. Ich benutze nur das.
Mein Problem damit ist, dass da zwar lange Sonden beiliegen, die aber unbrauchbar sind, weil der Druck aus der Dose nicht reicht, damit das zerstäubt wird. Es quillt nur aus der langen Schlauchsonde raus, sonst nichts. Es verteilt sich nicht... das ist nutzlos.
Kann ich nicht bestätigen.
Habe top Erfahrungen mit der Verarbeitung gemacht.
Das AS-R kommt einwandfrei aus der Sprühdose und deren Sonde.
Das NAS in der Druckbecherpistole, das stelle ich in kochend heißes Wasser. Dann wird’s flüssiger.
Permafilm wird nicht durch Hitze sondern mit Nitroverdünnung verdünnt.
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 31. Oktober 2023 um 19:31:04 Uhr:
Sparfüchse mischen Leinöl mit Terpentin 😉
Das IST Owatrol 😁
Klar... nur bis ich die richtige Mischung gefunden habe, ist Owatrol schon trocken 😁
Gruß
k-hm
Ich meine, Hodt bzw. Korrosionsschutz Depot hat / hatte da mal Schwierigkeiten mit den büchsen.
As-R
Manche hatten richtig Dampf, andere sprotzen nur so vor sich hin.
Wie gesagt, warm machen hat bei mir auch bei den sprotzdosen geholfen.
Kriechen tut das Zeug wie die Hölle. Gibt nix besseres.
Aber : verträgt sich nicht mit allen gummisorten.
Macht manche Gummis weich wie Kaugummi.
Owatrol ist super. Ich nutze auch gerne reines Leinöl als hohlraumschutz. Kein Firnis, nur Leinöl.
Dauert ewig bis es trocknet, ist aber günstig und kriecht auch wie Sau.