Radfahrer ist mir reingefahren und ist nicht versichert. Woher krieg ich das Geld ?
Hallo,
habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten Fiesta gekauft der erst 30.000 km drauf hat also in sehr gutem zustand.
Heute an einer Kreuzung ist mir volle kanne ein radfahrer reingefahren. Er hat die vorfahrt missachtet . Daraufhin habe ich die Polizei gerufen welche auch zügig kam und die Daten aufnahm. Die Schuld Frage ist geklärt, da der Radfahrer es selber zugegeben hat. Jedoch gab er an nicht versichert zu sein und bat an den Schaden in Raten zu bezahlen. Bisher gingen wir von ca. 500 Euro an Schaden aus.
Ich fuhr also direkt zur Ford Werkstatt und lies den Meister einen Blick drauf werfen. Er schätzt den Schaden auf sage und schreibe 2500 Euro und sagte ich solle ein Gutachten erstellen lassen ( wieder für ca. 500 Euro ). Das wären dann knapp 3000 Euro von denen ich denke, dass der Radfahrer diese nicht hat. Er arbeitet zudem wohl als angestellter in einer Gartenfirma und verdient wohl nicht gut.
Ich selbe bin Azubi und krieg im Monate knapp 700 Euro raus. Meine Frage also : Was kann ich tun ??
Bitte dringend um Rat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swetlana34
Vom Radfahrer selbst, dann muss er mit seinem Privatvermögen haften
Erste Grundregel in Foren: Erst lesen, dann schreiben... Und zwar nicht nur die Überschrift, sondern die anderen Antworten.
Das vermeidet nervige Null-Nummern auf Seite 3. 🙄
62 Antworten
Umso wichtiger ist eine Vollkasko-Versicherung. Dann hättest Du jetzt das Theater nicht.
bist du denn bei einem automobilclub? dort kannst du vielleicht clubhilfe beantragen und wenigstens auf einen teil des geldes hoffen?
Willkommen im realen Leben. Für solche Fälle gibt es die Vollkasko, aber auch Die ist nicht kostenlos aber kann helfen Härten zu vermeiden, zb wenn der Schädiger nicht zahlen kann.
Übrigens, das Leben ist immer Unfair.
Eine schwäbische Band hat vor rund 30 Jahren mal das passende Lied zum Leben geschrieben: Einer ist immer der Arsch, und Keiner weiß warum.
Gibt es eigentlich einen Glasschaden am Auto?
Scheinwerfer, Blinkerglas, Seitenspiegel?
Das würde die TK bezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von civicus93
... dann kommt sowas einem Unfair vor JA.
Hallo,
wer sagt denn, dass das Leben fair ist.
Wenn dir ein Vandale das Auto zerkratzt, die Reifen zersticht und den Spiegel abschlägt, dann ist das nicht fair und wenn dir ein kleines Kind einen Schaden zufügt ist das auch nicht fair.
Für solche Fälle kann man sich teilweise absichern, aber auf einem Teil des Schadens bleibt man auch dann hängen.
Es gibt viel schlimmere Ungerechtigkeiten als das, was dir geschehen ist.
Shit happens!
Liebe Grüße
Herbert
Noch interessanter wäre es bei Fahrerflucht.
Hatte ich mal bei einem Kunden.
In einer unübersichtlichen Kurve kam ihm einer auf seiner Seite entgegen.
Er ist in den Graben gefahren mit Totalschaden als Folge.
Der andere fuhr weiter und wurde nie wieder gesehen.
Wer also keine VK abschließt, der darf meiner Meinung nach dann auch nicht jammern.
Die Vollkasko ist aber auch fast doppelt so teuer. Hinten der Schweinwerfer ist leicht zerkratzt. Kein wirklicher Schaden.
Und ja ich bin Mitglied beim ADAC. Soll ich mich mal an die wenden ?
Zitat:
Original geschrieben von civicus93
Hinten der Schweinwerfer ist leicht zerkratzt. Kein wirklicher Schaden.
Im Eingangspost war noch die Rede von 2.500 Euro, was denn jetzt?
Und....
.. mit Schweinen soll man nicht werfen.
Sorry, musste jetzt einfach mal sein. 😁
Die Antwort bezog sich wohl nur auf meine Frage, ob Glas kaputt ist.
Heißt ja nicht, dass daneben nicht eine rießen Delle im Kotflügel ist.
Zitat:
Original geschrieben von civicus93
Ich hätte lieber ne gebrochene Rippe als auf dem Schaden sitzen zu bleiben.
Komische Einstellung. Aber OK, das musst Du mit dir selbst ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von civicus93
Die Vollkasko ist aber auch fast doppelt so teuer.
Klar, aber
jetzthätte sich der doppelte beitrag bereits als Schnäppchen erwiesen.
Ist aber böse, das gebe ich zu. Denn natürlich bringt es dir nichts jetzt darauf aufmerksam gemacht zu werden dass eine VK besser gewesen wäre.
Außerdem ist sicher nicht jeder finanziell so ausgestattet (du sagst ja du bist Azubi), dass er die 300€ zusätzlich einfach so stemmen kan.
Moin zusammen,
das VK- gerede ist aber auch echt nicht hilfreich.
Zumal in den meisten anderen Themen hier immer gesagt wird: "Das Auto ist so alt, da lohnt sich doch die VK nicht mehr."
Grüße
Lex
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
Moin zusammen,das VK- gerede ist aber auch echt nicht hilfreich.
Zumal in den meisten anderen Themen hier immer gesagt wird: "Das Auto ist so alt, da lohnt sich doch die VK nicht mehr."Grüße
Lex
Vollkommen richtig.
Wer von den Usern, die von der VK reden hatte denn für ihr erstes Auto selbst eine abgeschlossen?
Grüße von Klaus
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Wer von den Usern, die von der VK reden hatte denn für ihr erstes Auto selbst eine abgeschlossen?
Grüße von Klaus
Ich nicht!
Das war aber noch zu einer Zeit in der zur Behebung eines Kratzers noch kein Monatsgehalt aufgerufen wurde.
Edit: Der Kaufpreis meines ersten Autos war 1100 DM (Mazda 323, 1,0, 45 PS, Bj. 1978)
Als meine später gekauften Fahrzeuge Werte hatten, deren Verlust mich in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hätte wurden sie auch VK versichert.
Bei knapp 8000€ als Azubi wäre diese Schwelle bei mir eigentlich erreicht.
Aber wie heisst es: Jeder Jeck ist anders.
Mein erstes Auto hat 1.600 DM gekostet.
Seines hat 8.400 Euro gekostet.
Jedes meiner Autos das 8400 Euro oder mehr kostet, ist bei mir VK versichert.
Und ich verdiene nicht nur 700,- € im Monat.
Ich spreche deshalb hier den Punkt mit der VK an, weil man damit für die Zukunft selber Verantwortung für sein Auto übernehmen kann.
Viele meinen, einen VK braucht man nur dann, wenn man selber in den Graben fährt.
Dass es aber genügend andere Fälle gibt, in denen man überhaupt keine Schuld am Unfall haben braucht und trotzdem nur mit der VK den Schaden bezahlt bekommt, zeigt dieses Beispiel ja schön auf.
Fürs erste Auto haben viele keine Vollkasko. Für das erste Auto zahlen viele aber auch nicht 8.000 €. Wenn das dann das eigene Jahreseinkommen ist, muss man sich die Frage schon gefallen lassen warum keine VK. Das ist schon richtig.
Und dazu dann auch warum keine gute PH besteht, ohne KFZ Ausschluss und ohne Selbstbeteiligung für Schadenersatzausfall...
Zweimal gespart und einmal verloren... Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Euro über die Stadt o.ä.