Raddrehzahlsensor eigenartiger Fehler
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines W211, E200 CDI 2.2L, BJ 2003, 6-Gang Schaltung
Leider tritt seit einiger Zeit das Problem mit der Meldung "Service Bremse" auf.
Da ich selbst gerne öfters schraube habe ich mir ein Auslesegerät organisiert und konnte folgenden Fehler feststellen:
-C2134, SBC linkes Steuergerät interner Fehler.
Die Internetrecherche hat dazu ergeben: Einer oder mehrere Drehzahlgeber haben unplausible Werte.
Ich gehe also davon aus das entweder Drehzahlgeber oder Sensorring defekt sind.
Nur an welchem Rad?
Ich habe heute nochmals ausgelesen und habe mir die Echtzeitdaten der Sensoren anzeigen lassen:
ALLE 4 Raddrehzahlsensoren zeigen permanent eine Geschwindigkeit von 2 km/h im Stand an!
Ich habe zum testen mal 1 Rad angehoben und schnell gedreht, die Geschwindigkeit ging an dem einen Rad nach oben und als ich abstoppte, blieb die Geschwindigkeit wieder bei 2 km/h.
Was heißt das jetzt, sind alle 4 Sensoren defekt muss ich alle 4 wechseln oder hat das Steuergerät einen Treffer weg?
Um weitere Tipps was ich noch versuchen könnte um den Fehler einzugrenzen wäre ich wirklich dankbar
Ähnliche Themen
27 Antworten
Lass ordentlich auslesen ohne das Spielzeug dann weißt Bescheid oder hast zumindest einen besseren Anhaltspunkt als jetzt.
Zitat:
@12fas schrieb am 13. August 2019 um 22:35:52 Uhr:
Es ist nur der Fehler "Service Bremse" im Cockpit aufgetaucht, kein ESP Fehler oder weitere Fehler.
Eine Star Diagnose gibt da sehr schnell einen Überblick. Aber Service Bremse ist die SBC . Hast du mal den Stecker der SBC abgezogen und mal geguckt ob da alles trocken ist und alles sauber ist ?
Zitat:
@Brunky schrieb am 14. August 2019 um 00:43:51 Uhr:
Zitat:
@12fas schrieb am 13. August 2019 um 22:35:52 Uhr:
Es ist nur der Fehler "Service Bremse" im Cockpit aufgetaucht, kein ESP Fehler oder weitere Fehler.
Eine Star Diagnose gibt da sehr schnell einen Überblick. Aber Service Bremse ist die SBC . Hast du mal den Stecker der SBC abgezogen und mal geguckt ob da alles trocken ist und alles sauber ist ?
Ja habe den Stecker schon mal abgezogen und kontrolliert, sah alles soweit gut und trocken aus, habe zur Sicherheit noch Kontaktspray rein aber das hat auch keine Abhilfe geschaffen.
Werde jetzt versuchen jemanden zu organisieren mit SD.
Bis dahin werde ich evtl nochmal ne Probefahrt machen und zeitgleich auslesen, vielleicht kann ich so schon Abweichungen zwischen den Sensoren feststellen. Der Austausch der Multipolringe und der Sensorstecker ist nicht so das Problem für mich aber die Zeit die für die Arbeit draufgeht Daher will ich eingrenzen und gezielt das austauschen das defekt ist.
Was mich nur wundert das sich der Fehler nicht löschen lässt, bzw. sollte er sich doch löschen lassen und während der Fahrt erst wieder auftauchen. Wie merkt das System bereits im Stand einen Fehler?
Ab Zündung an Fehler = Sensor defekt, erst ab einigen Metern = Ring defekt.
Kleines Update. Ich habe mal die Anschlüsse vom ESP und die PINs geprüft... Sieht nicht gut aus, sieht nach Feuchtigkeit und Korrosion aus. Schätze ich werde mir erstmal ein neues bzw. gutes gebrauchtes ESP kaufen am besten auch gleich mit Kabeln noch dran falls ich den Stecker auch mit tauschen muss. Schätze das könnte schon den Fehler verursachen, wer weiß wie die Platine vom ESP innen aussieht hat bestimmt auch Feuchtigkeit abbekommen.
Der Vorbesitzer hat den Verschluss vom Sicherungskasten nur noch draufgelegt da die Verriegelung fehlt :-(.
Habe erstmal versucht die Pins zu reinigen und Kontaktspray überall drauf aber hat auch nix gebracht.
Hallo ihr Lieben ich weiss der Beitrag ist schön alt aber habe bei meinem w211 e320 4matic Bj. 2003 exakt das selbe Problem nur sehen meine Kontakte alle Top aus der Fehler trat vor dem Wechsel der sbc einheit nicht auf.(zumindest nicht im sbc speicher)
Da war der Fehler schwellenwert druckspeicher am Ende also sbc defekt (dazu muss ich erwähnen das der 11er während der Fahrt von alleine eine vollbremsung hingelegt, vom aller feinsten).
Er meckert ebenfalls alle geschwindigkeitssensoren an allerdings nur unter dem ausleseprotokoll der Sbc einheit lassen sich diese nicht löschen. Bin seit 2 Wochen am Fehler suchen vllt. Hat ja jemand eine Idee oder weiss eine typische Stelle für einen kabelbruch etc. Wäre ja nicht das erste mal beim 11er.
Achso was mir grade noch einfällt bevor ihr euch umsonst Gedanken macht:
Sreckverbindungen und Kabel habe ich alle geprüft, fzg.-batterie neu stützbatterie geladen, bremsschalter neu.
Einen Fehler zeigt er mir noch über das relais der stützbatterie davon kann ich noch Fotos hinzufügen bzw. Auch von allen Fehlern aus dem Protokoll wenn nötig
Kann man da kein neues TH aufmachen?
Keinen Kurztest einstellen?
Und wo würde die SBC Einheit erneuert oder was?
Dachte es wäre hilfreich es hierauf zu beziehen da die Fehler alle identisch sind. Tut mir leid wollte es nur vereinfachen.
SBC würde komplett getauscht per entlüftungssoftware und druckentlüfter wie vorgeschrieben entlüftet und dann aktiviert. Diese funktioniert auch, ebenso wie das ABS/ESP funktioniert.
Habe die Fehler einzeln aus den jeweiligen steuergeräte ausgelesen kann aber auch nochmal einen durchlaufen lassen und davon Fotos senden
Hallo,
hatte genau den gleichen Fehler.
Beim Fahren haben alle Sensoren Impulse erhalten. Hab auch ewig gerätselt.
Als ich auf Verdacht den Radsensor HL erneuert habe, war der Fehler weg.
Hattest du den Fehler im KI auch direkt bei Zündung an? Lg
Sobald ich das Bremspedal betätigt habe kam der Fehler . Darum dachte ich immer es ist der ABS Ring oder etwas anderes.
Würde mir einen Sensor besorgen und dann testen. Links und rechts sind die gleich meine ich.
Wie gesagt, war bei mir so. Hatte gleich den richtigen erwischt . Fehler war dann weg
Ok super Versuch ich mal hab sie jetzt grade vorne schon mal ausgebaut um mal zu sehen ob der sensorring noch da ist. Bei mir macht er sobald du nur die Zündung anmacht sofort die Meldung
Ich danke dir auf jeden Fall schonmal
https://www.motor-talk.de/.../...eigenartiger-fehler-t6679114.html?...Zitat:
@monza_300ps schrieb am 1. November 2021 um 15:38:12 Uhr:
Ok super Versuch ich mal hab sie jetzt grade vorne schon mal ausgebaut um mal zu sehen ob der sensorring noch da ist. Bei mir macht er sobald du nur die Zündung anmacht sofort die Meldung
Ich danke dir auf jeden Fall schonmal