1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Radbolzenabgerissen

Radbolzenabgerissen

Fiat

Hallo, ich habe gestern bei meinem Bravo (1998) einen Radbolzen abgerissen. Ich hatte das Rad letzte Woche runter und hab dann die Teile für die Bremse bestellt, die ich erneuert habe. Als ich dan gestern das Rad abschrauben wollte ist mir ein Radbolzen abgerissen :-( Es stecken nun so ca. 3-4 Gewindegänge des Bolzens vorne in der Radnabe. Mit dem Linksdreher habe ich probiert, da rührt sich nichts. Hat einer von euch schon mal so ein Ding ausgebohrt? Geht das "einfach"?

29 Antworten

1. Was ist Kalischat?

2. Theorie trifft Praxis: Seit fast 40 Jahren fette ich die Radbolzen hauchdünn ein. Ziehe dann mit meinem Stahlwille Manoskop in zwei Stufen über Kreuz auf 50NM und 95NM an.
Noch nie gab es irgendein Problem mit losen oder zu festen Muttern / Bolzen.

3. Wenn noch genug herausschaut, kann man auch den Bolzen abflachen und dann mit einem Maulschlüssel quälen.

Also es ist ja interessant wie lange man sich über ne Radschaube unterhalten kann, aber nun mal ehrlich, ist das nicht ein bischen übertrieben ? Fett oder kein Fett ? Ölen, Kupferpaste usw. Da möchte doch nur einer wissen wie er den Rest vom Bolzen rauskriegt. Ich schraube nun schon seit Jahren an meinen Cinquecentos und Seicentos rum und wißt ihr was, alle mit Schlagschrauber raus und rein, nix Drehmomentschlüssel und so ein Schnickschnack, den brauch ich für Kopfschrauben und ähnliches, aber für die Radbolzen he das ist keine Rakete die zum Mond und zurückfliegen soll, da ist ein Rad und 4 oder 5 Bolzen die Knack ich an und fertig ! Ich habe meinen VW Bus 4 Jahre mit 4 statt 5 Radschrauben gefahren weil eine aus dem Gewinde gerissen war, nun werden alle Schlaumeier aufschreien, ja das kommt vom Schlagschraube, ne das war der Reifenfritze und der Mistkerl hat das nichtmal gesagt einfach reingeknackt und übergedreht im Gewinde. Nun erzähl mir mal einer was von Fett auf der Schraube verfälscht das Drehmoment, kann sein aber wieviel und wen stört es wenn man auch locker mit 4 statt 5 Schrauben fahren kann ?
Nun noch was zum Hauptthema, ich würde ne neue Nabe nehmen ist nicht übermäßig teuer, und das aufbohren ist kein Thema, aber wer hat so einen Gewindeschneider ? ich hab noch keinen gesehen, evtl. der Reifenfritze

Wie groß ist denn der Aufwand die Nabe zu wechseln? Was muss ich da alles beachten und was muss ich ab bzw. ausbauen?

Hi Kev,
Jetzt stell Dir nur vor: es gibt sogar richtige Literatur über so lapidare Dinge wie Schrauben!
Und man stellt beim Lesen plötzlich fest, daß selbst der Archimedes schon drüber nachgedacht hat!

Du vergröberst leider dermaßen, daß man dem nicht unwidersprochen gegenüberstehen darf. Ich habe auch nichts dagegen, wenn Du nur mit 2 Schrauben herumfährst. Wenn die gegenüber liegen, würde das sogar halten! Aber man darf doch bei Sicherheitsteilen (hast Du bestimmt schon mal gehört!?) nicht derartig oberflächlich reden! Es gibt doch sicher einen Grund, warum ein Hersteller von schweren oder leistungstarken Fahrzeugen 4- oder 5-Loch-Anbindung vorsieht. Bei der ehemals "alten" S-Klasse von Merc waren noch M12-Schrauben im Einsatz. Der Nachfolger W140 hatte dann M14. Warum? Das neue Modell hatte eine derartige Traktion, daß Vollgas die Radschrauben abgeschert hat!

Und mit einer Garantieabteilung eines PKW-Herstellers hättest Du mit dieser Deiner Argumentation auch ein Riesenproblem. Korrekt ist, wenn man Schrauben vorschriftsmäßig behandelt. Du willst doch auch nicht, daß irgendjemandes Rad Deinen Weg kreuzt!

Ein Schlagschrauber wird häufig benutzt, immer auch zum Öffnen, weil es damit leichter geht. Schrauben haben 4-fache Sicherheit "eingebaut", danach wird's kritisch. Nach zu fest kommt leider nun mal leider ab!

Die Hauptfrage an Toschi wurde eigentlich auch konkret angegangen. Ist demnach beantwortet. Für alle Ursachenforscher ist die in diesem Thread angefachte Diskussion aber sehr hilfreich, weil erneut Gründe genannt wurden, warum eine Schraubverbindung versagt hat.

Im übrigen ist es sicher einfacher und erstmal preiswerter, die Schraube auszubohren, als Deinen vorgeschlagenen Austausch wahrzunehmen.
Vielleicht sollte der Toschi lieber zu einem Reifenhändler fahren, die haben momentan noch kein Umrüstgeschäft und sind froh, wenn sie dieses Problem für Toschi beseitigen können. Aber diese Entscheidung soll der Toschi selbst treffen.

kann ja alles sein, aber ich denke diese ganze Sicherheitskacke ist mittlerweile so überzogen, sehe ich doch jeden Tag in der Firma. Aber das ein neueres Modell die Reifen verliert bloß weil er 5 M12 anstatt 5 M14 Radbolzen drin hat ist absoluter Blödsinn. Denk mal bloß an die Spurverbreiterungsplatten, da hab ich 5 Bolzen die dann mal gerade 15mm in Alu greifen, und wie gesagt auch 4 haben immer gehalten. Du denkst darüber so und ich nunmal anders ! Wenn wir schon so pingelig sind und über Fett/Kupferpaste auf den Radbolzen reden, dann wäre doch wohl wichtiger woran ich was anschraube z.B. ein 17 Zoll Rad an eine Aluplatte max 15 mm stark. Übrigens kenne ich Werkstätten die Kupferpaste benutzen, ob die nun das Drehmoment erhöhen weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kevin1063


kann ja alles sein, aber ich denke diese ganze Sicherheitskacke ist mittlerweile so überzogen, sehe ich doch jeden Tag in der Firma. Aber das ein neueres Modell die Reifen verliert bloß weil er 5 M12 anstatt 5 M14 Radbolzen drin hat ist absoluter Blödsinn. Denk mal bloß an die Spurverbreiterungsplatten, da hab ich 5 Bolzen die dann mal gerade 15mm in Alu greifen, und wie gesagt auch 4 haben immer gehalten. Du denkst darüber so und ich nunmal anders ! Wenn wir schon so pingelig sind und über Fett/Kupferpaste auf den Radbolzen reden, dann wäre doch wohl wichtiger woran ich was anschraube z.B. ein 17 Zoll Rad an eine Aluplatte max 15 mm stark. Übrigens kenne ich Werkstätten die Kupferpaste benutzen, ob die nun das Drehmoment erhöhen weiß ich nicht.

Die Aussage kann ich jetzt gar nicht nachvolziehen, denn die M12 Bolzen haben doch einen viel geringeren Durchmesser als die M14 Bolzen und würden somit überhaupt nicht in den vorhandenen Gewindegängen greifen können? die "M-Norm" gibt doch den Gewindedurchmesser und nicht die Länge an.

M.

Nee, wenn Du damit überfordert bist, dann laß es lieber.
Beißt dir eh die Zähne an mir aus, zieh Du nur deine Radschrauben oder Bolzen was auch immer mit dem Lackschuh an und ich nehm weiterhin den Schlagschrauber.

Zitat:

Original geschrieben von kevin1063


Nee, wenn Du damit überfordert bist, dann laß es lieber.
Beißt dir eh die Zähne an mir aus, zieh Du nur deine Radschrauben oder Bolzen was auch immer mit dem Lackschuh an und ich nehm weiterhin den Schlagschrauber.

Sag mal: stehst Du ständig unter Drogen, oder kannst Du auch mal richtig Bezug auf ein Thema oder ein Posting nehmen? Irgendwie kann man Deine Antworten nicht in Zusammenhang mit irgendwelchen Fragen bzw. Aussagen aus diesem Thread bringen.
Bleib doch einfach mal beim Thema und antworte diesbezüglich konkret auf die Fragen - Du bleibst also dabei, dass eine M12 Schraube einfach nur kürzer als eine M14 Schraube ist aber den gleichen Durchmesser hat ?

M.

Nee mit Drogen hab ich nichts am Hut genauso wenig wie mit ewigen Klugscheißern

Hallo, geht`s noch? Mässige mal bitte deinen Ton.
Eine M12-Schraube ist nun mal dünner als eine M14-Schraube. Das kannst du im DIN-Verzeichnis gerne nachlesen. Die Grössenangaben haben auch so überhaupt gar nichts mit der Länge von Schrauben-/bolzen zu tun.
Die Vorredner haben dich lediglich daraufhingewiesen, dass Reifen und deren Befestigung am Auto durchaus auch einen sicherheitsrelevanten Aspekt haben. Wenn garantiert nur du alleine über den Jordan gehst, weil sich auf der AB bei 150km/h deine nur mit 4 Schrauben befestigten Reifen lösen, ist das deine Sache. Aber in der Regel trifft es immer die Falschen. Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, dass deine Einstellung vorrangig nicht nur lebensgefährdend für dich, sondern eben auch für andere ist. Und bei meinem oben fiktiven beschriebenen Fall möchte ich nicht zur gleichen Zeit neben dir fahren.

Nun mach mal langsam den Kopp zu, muß ich mich hier an Drogenfutzi anquatschen lassen ? ne muß ich nicht ! und ich knack meine Räder mit dem Schlagschrauber an, und wem das nicht paßt, nur weil er meint was wichtiges dazu geben zu müssen, der kriegt meine ehrliche Antwort. Jeder Idiot weiß das ein M 12 Bolzen dünner ist als M14 darum ging es auch garnicht, es ging darum das einer hier meinte das 140 Modell von MB müsse unbedingt M14 haben und ich sage M12 wäre locker ausreichend gewesen. Zieh du deine Bolzen mit dem Drehmomentschlüssel an ich mit dem Schlagschrauber, aber ich gehe jede Wette ein du bringst deine Karre ja eh zum Reifenwechsel in die Werkstatt und wenn das Geld alle ist muß deine Alte ran, stimmts ?

Zitat:

Original geschrieben von kevin1063


Nun mach mal langsam den Kopp zu, muß ich mich hier an Drogenfutzi anquatschen lassen ? ne muß ich nicht ! und ich knack meine Räder mit dem Schlagschrauber an, und wem das nicht paßt, nur weil er meint was wichtiges dazu geben zu müssen, der kriegt meine ehrliche Antwort. Jeder Idiot weiß das ein M 12 Bolzen dünner ist als M14 darum ging es auch garnicht, es ging darum das einer hier meinte das 140 Modell von MB müsse unbedingt M14 haben und ich sage M12 wäre locker ausreichend gewesen. Zieh du deine Bolzen mit dem Drehmomentschlüssel an ich mit dem Schlagschrauber, aber ich gehe jede Wette ein du bringst deine Karre ja eh zum Reifenwechsel in die Werkstatt und wenn das Geld alle ist muß deine Alte ran, stimmts ?

Wow, 2 Cayenne gefahren, jetzt einen Touareg (Deine Aussagn aus einem anderen Thread) und trotzdem kein Geld für einen Reifendienst - das ist traurig!

Na ja, bei Deinen beschriebenen Rad-Montage-Methoden weiss ich jetzt zumindest warum Du Deine 2 Cayenne (Deine Aussage aus einem anderen Thread) in den Graben gesetzt hast. **rofl** "Power is nothing without control" **rofl**

Hauptsache Dein Cinque läuft jetzt einwandfrei!

PS: Was bedeutet eigentlich "knacke meine Räder ....", oder soll es evtl. "kacken" heissen - kann knacken nämlich nicht im Duden finden **rofl**. Ansonsten hab ich lieber ne "Alte" die ran muss, als wie bei Dir ständig die "Faust-Gretel" zu Besuch **rofl**

Moin,

so ich mach dann mal hier zu.
Es ist unglaublich, was sich manche im Glauben an vermeintliche Anonymität so an den Kopf werfen können. *kopfschüttel*
Ab und an sollte ein jeder mal daran denken, dass man sich auch im Netz benehmen darf und soll.

Die User MadMax63 und kevin1063 mögen umgehend ihre Postfächer checken - so nicht!

***GESCHLOSSEN****

Grüße
Schreddi