Radbolzen/Schrauben auf Muttern umbauen

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,

weiß jemand eine Möglichkeit beim CLK (in meinem Fall ein 500er BJ 2004) die Radschrauben auf Muttern umzubauen?

Normalerweise hat der CLK ja Radschrauben bzw. Bolzen die einfach durch die Felgenlöcher gesteckt und dann festgeschraubt werden.

Ich will aber die sogenannten "JDM Lugnuts" aufsetzen. Hier ein Beispielbild:
http://image.superstreetonline.com/.../...de%2Bopen_ended_lug_nuts.jpg

Rein theoretisch müssten doch in diesem Fall schon aus der Achse bzw. Radträger die Gewinde herauskommen, sodass man die Felge draufsteckt und diese mit den Muttern bzw. Lugnuts festzieht, so wie im Motorsport.

Kennt jemand eine Möglichkeit wie man sowas umbauen kann, evtl. mit Adapter oder Spurplatten usw???

Bitte beachten!!!
Es stellt sich nicht die Frage, ob Euch die Muttern gefallen oder nicht, sondern ob so ein Umbau möglich und vorallem legal ist bzw. ob jemand Erfahrung damit hat.

Danke schon Mal 🙂

12 Antworten

Legalität, Sinn & Zweck mal aussen vor gelassen...

Da wird es bestimmt eine Möglichkeit geben.
Bei meinem CLK ist einmal eine Radschraube hinten gerissen.
Da habe ich dann gesehen, wo die Aufnahme bzw. das Innengewinde für die Radschraube sitzt.
Die gesamte Aufnahme sitze sehr nah an der Handbremse, sodass die zukünftigen Köpfe der Stehbolzen sehr flach sein müssen wenn mit der originalen Aufnahme gearbeitet werden soll.
Es steht und fällt mit den Stehbolzen.
Vielleicht kann SCC da weiterhelfen, die haben mir schon bei einigen Fragen zu Radschrauben und Spurverbreiterungen geholfen.

Zum Thema Spurverbreiterung mit Stehbolzen. Da hat H&R welche im Angebot aber ich glaube nicht welche von Radschraube auf Stehbolzen. Wenn es das gäbe, müsstest du auch wohl auf Räder mit sehr geringer ET wechseln.

Das ist das nächste Thema.
Habe MAM Felgen drauf, weiß gar nicht ob die andere Bolzen brauchen.
Jedenfalls sind es andere Bolzen als auf den Winterädern. Wobei ich eh nicht im Winter fahre XD

Meine Idee war schon, quasi einen Stahlbolzen mit Gewinde in das vorhandene Gewinde zu schrauben, die Felgen drauf und das dann mit Muttern festziehen. Müsste doch theoretisch genauso halten. Aber wie gesagt, nur theoretisch gesehen...

Die Stehbolzen benötigen aber auf jeden Fall eine Fixierung in der Radaufnahme mit den vorhandenen Innengewinde. Sonst dreht der Bolzen ja mit der Schraube in Richtung Handbremstrommel!!

da hast du Recht.
Hab die Räder noch nicht heruntergemacht, war nur ein Blitzgedanke von mir 🙂
Vielleicht finde ich ja eine Art Kappe welche die Serienradbolzen ähnlich aussehen lassen wie solche Lugnuts.

Ähnliche Themen

Der Konus der neuen Radmuttern muss dem Konus der originalen Radschrauben entsprechen. Besonders hinten sehe ich probleme, wenn die Gewindestangen zu weit in die Bremstrommel der Handbremse gedreht werden und damit die Handbremse nicht mehr freigängig ist. Im Motorsport wird sowas öfters verwendet, da spielt es keine optische Rolle, wenn die Radbolzen weiter rausstehen als die Muttern.
Besonders in Verbindung mit unterschiedlichen Spurverbreiterungen bzw mit oder ohne Spurverbreiterungen finde ich diese Variante sehr unpraktisch.

doppelt, sorry.

das ganze sollte so in fertig aussehen
http://carphotos.cardomain.com/.../30679100060_large.jpg

da gäbe es auch verschieden lange Lugnuts damit das Gewinde nicht heraussteht.
Interessant wären ganz dünne spurplatten, die man ganz normal an den Radträger schraubt und dann keine zusätzlichen Löcher, sondern solche Gewinderbolzen herausstehen, wo man einfach die Felge draufsteckt und mit muttern zudreht.

Aber ich vermute mal, dass die Stabilität nicht gegeben sein wird?!?! Bin jetzt kein Spezialist in Sachen Metallhärte 🙂

sowas hab ich gesucht:
https://www.performancealloys.com/images/wheel-studs2.jpg

"Stehbolzen M12"

So wie ich das sehe, haut man da Schraubenlack auf das kurze Ende, dreht sie ins vorhandene Gewinde am Radträger, Felge drauf und Lugnut nach Wahl einbauen.

Hört sich doch eigentlich simpel an oder?

Bleibt die Frage, wie stabil ist sowas und welche Größe bzw. Abmessungen braucht man. Schätze Mal M12 als Gewindetyp und 80mm müssten die Stehbolzen auch lang sein um ein paar gscheide Lugnuts zu verschrauben

Kleber?
Die Scheiben welche thermisch nicht groß abgeschirmt sind glühen teilweise!!

Hab die Idee in nem anderen Forum gefunden wo einer sowas bei nem Polo umbauen wollte.
Eine der Antworten war dann eben das kurze Gewinde welches im Radträger verschwindet mit Schraubenlack einschmieren und reindrehen.

Meine Frage wäre eigentlich nur noch, ob es so tatsächlich richtig montiert wird und ob solche Stehbolzen mein Auto bzw das Drehmoment usw aushalten, soll ja nicht brechen.
Dass die Betriebserlaubnis damit erlischt is mir klar.

Edit:
vermute mit dem Schraubenlack ist gemeint, man soll auf das kurze Gewinde etwas draufschmierenl, damit man gefahrlos die Muttern auch wieder lösen kann, ohne den kompletten Stehbolzen mit aus dem Radträger zu drehen 🙂

Naja ich schätze ich lass das Thema Radbolzen auf Stehbolzen umbauen doch lieber.
Erstens sind Aufwand und Kosten wahrscheinlich in keiner Relation zu der geilen Optik.
Zweitens bekommst sowas bei unserem besch****nen deutschen TÜV eh nicht eingetragen selbst wennst nachweisen kannst, dass die Stehbolzen noch fester wären als normale Radbolzen.

Wenn der TÜV etwas nicht Einträgt hat das in der Regel seinen Guten Grund!

Statt immer nur über den Überwachungsverein zu schimpfen sollten wir lieber froh sein diesen zu haben!
Was ohne TÜV und Co. passiert sehen wir ja in anderen Ländern😠

Nur wenn Du schon rumwerkeln willst, warum willst Du denn die Stehbolzen unbedingt im Radträger fest Montieren/Einkleben?
Wenn es Dir nur um die Optik geht könntest Du Deine Muttern einfach nur in geeignete Gewindestäbe drehen sodass sie wie Muttern ausschauen und wie Radbolzen funktionieren!

Oder Du suchst Dir einen Talentierten Dreher und lässt Dir ein paar Zierhülsen in entsprechender Optik Drehen🙄

Über den Sinn muss man sicher nicht Nachdenken.

weiterhin viel Erfolg

LG Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen