Radbolzen rund - schnelle Problemlösung?
Hallo zusammen,
ich möchte in den kommenden Tagen mein altes Auto verkaufen. Da ich noch gut erhaltene Felgen drauf habe, möchte ich diese abmontieren und separat verkaufen. So machte ich mich gestern an das Werk und versagte. Ein Radbolzen lies sich nicht lösen so dass ich immer mehr Kraft und Gewalt eingesetzt habe bis mir schlussendlich der Aufsatzkopf des Drehmomentschlüssels eingerissen ist und ich den Radbolzen zu 50% etwas rundgedreht habe. Ich vermute mal mein Drehmomentschlüssel von Unitec ist Müll und hat den Bolzen zerstört. Heute möchte ich mir einen ordentlichen Drehmomentschlüssel ausleihen aber ich rechne nicht damit, dass es funktioniert.
Mir bleibt nicht viel Zeit da sich bereits die ersten Interessenten melden. Das Auto ist bereits abgemeldet und kann daher nicht zu einer Werkstatt gebracht werden damit diese den Bolzen entfernt.
Kann ich selbst noch recht kostengünstig etwas machen? Die Felgen sind separat etwa 150€ wert hinsichtlich des Kosten-Nutzenfaktors.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hoffe mal, Du klärst den Käufer über diesen Mangel auf....
So ganz umsonst ist der Lehrberuf des Kfz-Mechanikers nicht... Wenn ich mir die Beiträge der letzten Monate hier im Forum so anschaue..... Sobald man eine passende Nuß auf eine Schraube stecken kann (und da happerts oft schon...), glaubt man alles reparieren zu können .... Da mag es Ausnahmen geben, aber die Mehrheit kanns definitv nicht. Wird hier im Ernst geglaubt, die 3-3,5 Lehrjahre wird nur Karten gespielt???? Die wenigsten werden mal schnell nen Zahn ziehen oder so. Aber an Bremsen, Fahrwerk usw. kann man ja mal rumschrauben.... HILFE.
Mfg
Hermann
P.S. Ist meine persönliche Meinung.
51 Antworten
Vorhin hatte ich einen Bekannten zu besuch, der sich als Experte für solche hartnäckigen Fälle ausgab und mit einem tollen Nussschlüssel und Hammer ankam. Nachdem der betroffene Bolzen mehrere Minuten vergewaltigt wurde, war er noch runder als ohnehin schon so dass wohl nur noch rausbohren oder Zauberei den Bolzen lockern. Das wird mir zu kostspielig, daher lass ich die Felgen jetzt einfach drauf so dass sich der Nächste damit vergnügen darf.
Dennoch besten Dank für eure Ratschläge und Tipps.
Hallo,
ich hoffe mal, Du klärst den Käufer über diesen Mangel auf....
So ganz umsonst ist der Lehrberuf des Kfz-Mechanikers nicht... Wenn ich mir die Beiträge der letzten Monate hier im Forum so anschaue..... Sobald man eine passende Nuß auf eine Schraube stecken kann (und da happerts oft schon...), glaubt man alles reparieren zu können .... Da mag es Ausnahmen geben, aber die Mehrheit kanns definitv nicht. Wird hier im Ernst geglaubt, die 3-3,5 Lehrjahre wird nur Karten gespielt???? Die wenigsten werden mal schnell nen Zahn ziehen oder so. Aber an Bremsen, Fahrwerk usw. kann man ja mal rumschrauben.... HILFE.
Mfg
Hermann
P.S. Ist meine persönliche Meinung.
Ähnliche Themen
wie wäre es mit einer flankengetriebenenNuss, ansonsten aufbohren und mit Linksausdreher versuchen
Zitat:
@B5Limo schrieb am 28. September 2016 um 19:26:24 Uhr:
Sorry dass ich mich erst heute melde. Die Beschaffung eines ordentlichen Drehmomentschlüssels
Was hast Du nur immer mit Deinem Drehmomentschlüssel??
Das verwendet man zum ANZIEHEN von Schrauben,nicht zum LÖSEN!
Im Worst Case zerstörst Du ihn damit sogar bzw. machst die Drehmomenteinstellung unbrauchbar.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:47:56 Uhr:
Zitat:
@B5Limo schrieb am 28. September 2016 um 19:26:24 Uhr:
Sorry dass ich mich erst heute melde. Die Beschaffung eines ordentlichen DrehmomentschlüsselsWas hast Du nur immer mit Deinem Drehmomentschlüssel??
Mensch, verstehst Du das nicht? Zum Lösen der Schrauben braucht man ein hohes Drehmoment, und was könnte das besser liefern als ein Drehmomentschlüssel? 😁
*duckundweg*
Zitat:
@T5-Power schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:47:56 Uhr:
Zitat:
@B5Limo schrieb am 28. September 2016 um 19:26:24 Uhr:
Sorry dass ich mich erst heute melde. Die Beschaffung eines ordentlichen DrehmomentschlüsselsWas hast Du nur immer mit Deinem Drehmomentschlüssel??
Das verwendet man zum ANZIEHEN von Schrauben,nicht zum LÖSEN!
Im Worst Case zerstörst Du ihn damit sogar bzw. machst die Drehmomenteinstellung unbrauchbar.
Nicht nur im Worst Case sondern immer.
Aber nur, wenn ein Drehmoment eingestellt ist.
In der BA zu meinem Drehmo war beschrieben, dass man in zum Lösen nutzen kann, wenn er komplett zurück gestellt ist, also kein Drehmoment eingestellt ist.
Zum Lösen gibts besseres Werkzeug als einen DrehMo,der im Normalfall ein Präzisionsinstrument ist und solche Mißhandelungen übel nimmt.
Prinzipiell klar. Aber wenn der Hersteller sowas in seine BA schreibt, kann man davon sicherlich auch mal Gebrauch machen......nur eben nicht mit eingestelltem Drehmoment.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:09:16 Uhr:
Zum Lösen gibts besseres Werkzeug als einen DrehMo
Z.B.
https://www.amazon.de/dp/B010U7FLJC/ref=cm_sw_r_cp_apa_FvD.xbW37KZ74
Ich habe diese hier:
http://www.hazet.de/.../product_info.php?products_id=896116591
und diese hier für noch üblere Fälle: