Radauhängung
Ich muss für den tüv die Radaufhängung einbauen.wie mache ich das und was muss ich beachten??
Beste Antwort im Thema
Ohne Radaufhängung kommst du nichtmal bis zum Tüv, sollte also schon alles montiert sein. 😁
Nein im ernst, was genau musst du denn da wissen?
Grüße,
qp
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrafreak83
Ich muss für den tüv die Radaufhängung einbauen.wie mache ich das und was muss ich beachten??
Warst Du schon beim Tüv? Oder willst Du die Arbeiten vorsorglich machen?
Ohne Radaufhängung kommst du nichtmal bis zum Tüv, sollte also schon alles montiert sein. 😁
Nein im ernst, was genau musst du denn da wissen?
Grüße,
qp
ich war schon beim tüv,hat es vorne beanstandet weil es knackt beim lenken.also muss ich das trakgelenk austauschen
Knacken beim lenken ohne Fahrt ist eher das Domlager. Traggelenk hörst du beim Fahren bei Bodenwellen, etc. Da würde ich mich allerdings erst mit zwei 18ern bewaffnen und die zwei Schrauben pro Seite ordentlich nachziehen, wenn die auch nur ansatzweise locker sind kann das auch ordentlich knacken.
gut das traggelenk habe ich hier und dann kann ich es auch einbauen.wie stelle ich das an?hoffe das ist nicht so kompliziert
Wirklich kompliziert ist es nicht.
-Federbein ausbauen (4 Schrauben) (SW18, SW13)
-Sicherungsstift vom Traggelenk im Querlenker ausbauen (ganz raus!)(SW10)
-beide Schrauben vom Traggelenk lösen (SW18), Traggelenk entnehmen, neues rein, Schrauben locker anziehen
-Achsschenkel auf den Führungsbolzen vom neuen Traggelenk heben, Sicherungsstift rein
-Federbein einbauen
-alle Schrauben nachziehen
dank dir.noch eine frage bei meinen scheinwerfer ist oben eine halterung abgebrochen.ich kann mir momentan aber nicht noch ein scheinwerfer leisten.wenn ich eine schraube reindreh meinste ich komm damit durch die nachuntersuchung??
hi!
schwer zusagen hängt vom prüfer ab..versuch lieber die halterung wieder dran zu kleben haste sicher bessere karten mit..
vorm federbeinausbau schon mal oben die beiden mutten lösen,bevor auto aufgebockt wird usw..dann bekommst die leichter los wenn das autogewicht da noch drauf liegt..
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wirklich kompliziert ist es nicht.
-Federbein ausbauen (4 Schrauben) (SW18, SW13)
-Sicherungsstift vom Traggelenk im Querlenker ausbauen (ganz raus!)(SW10)
-beide Schrauben vom Traggelenk lösen (SW18), Traggelenk entnehmen, neues rein, Schrauben locker anziehen
-Achsschenkel auf den Führungsbolzen vom neuen Traggelenk heben, Sicherungsstift rein
-Federbein einbauen
-alle Schrauben nachziehen
Hallo,
warum das Federbein ausbauen ? ich hab schon so einige Traggelenke gewechselt, aber ich hab deswegen noch nie das Federbein ausgebaut.
Gruß Frank
Notwendig ist es auch nicht, aber man hat mehr PLatz zum hantieren und den Achsschenkel anzuheben über das Traggelenk. Und da es nur 4 Schrauben sind ist das ja schnell erledigt. Also wie gesagt, notwendig nicht, aber ich finds komfortabler.
Hallo,warum das Federbein ausbauen ? ich hab schon so einige Traggelenke gewechselt, aber ich hab deswegen noch nie das Federbein ausgebaut.
also der meinung schließe ich mich 100%tig an.
sinn macht das keinen,weil ja der das radlager und die komplette bremse samt achswelle lose da rum baumelt und noch mehr stört.
kann aber auch sein das hier an einander vorbei gesprochen wird.
das traggelenk ist genau mit 3 schrauben fest,2stück 19er schlüßelweiten die stabi querlenker und traggelenk zusammen halten. die 3 te schraube ist nicht so leicht zu lösen bzw raus zu bekommen,das ist die hinter der bremsscheibe,und das wars,ein bischen mit einem schraubendreher gekeilt und mit dem hammer drauf gehaunen,ich sage mal 10 min dann müsst das draussen sein.
man muss wenn man keine hebebühne hat nur das rad ab machen,auf ner bühne noch nicht mal das,wie ich sagte nur die drei schrauben....mmmh