- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Radar-Laserwarngerät
Radar-Laserwarngerät
Hallo Elchlinge!
Bin am Überlegen mir einen Radar/Laserwarner zuzulegen!
Gibt es da etwas spezielles für Österreich?
Hab nämlich schon mal gelesen, daß die meisten Geräte bei uns Schwierigkeiten haben,
da bei uns meist von hinten geblitzt wird und daher die Reaktionszeit sehr kurz ist.
Hat da draussen schon jemand Erfahrung mit solchen Dingern?
Wenn möglich für Fixeinbau. Ich will mir nichts an die Scheibe pappen!
Ich bin mir sicher, daß es da was gibt, hab aber keinen Tau wo ich suchen soll.
Die Geräte aus der Bucht erscheinen mir alle irgendwie fragwürdig!
Aber bei durchschnittlich € 100,-/Monat Strafen würde sich doch sowas rechnen?
Dann könnt ich meinen kleinen Elch öfters mal richtig ausfahren, ohne ständig
Angst haben zu müssen.
Bei uns sind nur 130 auf Autobahnen erlaubt und ab 180 ist der Schein weg!
Also Leut, lasst mich nicht in Angst weiterleben/fahren!
Danke für alles was jetzt kommt!
Grüße Kurt
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber bei sowas fasse ich mir an den Kopf.
Ein solches Posting hätte ich eher einem 20 Jährigen zugemutet, der den Führerschein noch nicht lange hat, der nicht fest im Leben steht und sich noch beweisen muss.
Wenn ich sowas höre, hoffe ich immer, dass es in dem Fall nur den Fahrer tödlich erwischt beim nächsten Crash und nicht noch unschuldige Menschen.
Ich fände es besser, wenn Du in Angst weiterlebst, als die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich weiß ja nicht, inwiefern solche Geräte in Österreich verboten sind, aber vielleicht sollte man vorsichtig sein, sowas hier zu posten.
26 Antworten
@kunzs: Sorry hatte wohl nicht ganz verstanden was du meinst! Da hast du auch Recht.
Ist es denn nicht so, dass wenn man den fixen radarwarner hat und das Ding piepst man sofort ausschalten muss?
Hab gehört mal sendet ein Gegensignal welches den Radarkasten/-pistole blockiert und wenn dies geschieht weiß auch die Polizei dass man so ein Ding im Auto hat.
Da ist doch die Gefahr größer erwischt zu werden, außerdem sind in Österr. zumindest die Radarwarner im Navi erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Dalla-1
@kunzs: Sorry hatte wohl nicht ganz verstanden was du meinst! Da hast du auch Recht.Ist es denn nicht so, dass wenn man den fixen radarwarner hat und das Ding piepst man sofort ausschalten muss?
Hab gehört mal sendet ein Gegensignal welches den Radarkasten/-pistole blockiert und wenn dies geschieht weiß auch die Polizei dass man so ein Ding im Auto hat.
Da ist doch die Gefahr größer erwischt zu werden, außerdem sind in Österr. zumindest die Radarwarner im Navi erlaubt.
Kein Problem ...

Ich weiss jetzt nicht genau, was Du mit 'fixem Radarwarner' meinst. Beim Navi ist das sicher kein Problem. Das sendet ja kein Signal aus, sondern zeigt einfach an, wenn Du Dich einem auf dem Navisystem markierten Radarkasten näherst.
Was diese Radarwarner anbelangt: Da gehen die abenteuerlichsten Geschichten rum, waren die Dinger doch schon vor 30 Jahren ein Thema. Mittlerweile sind sie aber so gut wie verschwunden vom Markt. Ich weiss jetzt nicht, ob diese Geräte teilweise tatsächlich noch 'erkannt' werden (früher gab's offenbar mal so ein
Radarwarngeräteerkennungssystem).
Die aktiven Radar-Störungsgeräte sind wohl kaum noch erhältlich. Selbst wenn: Das dürfte mehr als heikel sein. Wenn beispielsweise eine mobile Streife mit einer entsprechenden Anlage aktiv an der Messung gestört wird, wird das von den uniformierten Kollegen sicherlich bemerkt. Schätze, dann hat man die Jungs relativ schnell im Rückspiegel.
Das Problem liegt m.E. bei den verschiedenen Messtechnologien die angewandt werden (Radar, Laser, Durchschnittsgeschwindigkeit, mobile Messstationen etc. papete). Ich kann mir auch mit viel Fantasie nicht vorstellen, dass es auf dem Markt ein Gerät gibt, welches das alles im Griff hat.
Hatte mich ebenfalls vor einiger Zeit mit diesem Thema beschäftigt, mein Resultat war es, Laserwarngeräte sind nur sehr bedingt einsetzbar. Weshalb?
Die Laserpistolen sollen nur sehr kurz eine Strahlung abgeben, bis das der Radarwarner das mitbekommen hat, wurde man selber schon gemessen.
Alternativ wäre eine Lösung für Smartphone vielleicht interessant. Läuft auch nur über das melden der Blitzer durch andere verkehrsteilnehmer, jedoch zB in D sind die recht aktuell. Da gibt es eine Menge Software dafür, eine Internetflat wäre aber mit sicherheit von vorteil.
zB auf der Seite www.blitzer.de gibts immer sehr aktuelle aktive Blitzer/Verkehrskontrollen und die haben auch App's für verschiedene Smartphones.
Müsste man sehen ob es solche ähnliche Lösungen auch für Östereich gibt.
hallo Leute,
Erstmal Danke für die zahlreichen Tips.
Wie ich schon schrieb: Mir gehts N I C H T ums gewissenlose Rasen. Auch nicht in erster Linie um die
Autobahn Radarkästen. Dort wo ich allgemein unterwegs bin, weis ich ohnehin wo die stehen.
Auch die in der Stadt kenne ich.
Aber zwischendurch begegnet man auch mobilen Geräten und die sind meist so fies aufgestell,
daß du die erst bemerkst, wenns blitzt!
Sowohl innerorts als auch auf den Landstraßen und Autobahnen.
Ich wollte eigentlich wissen ob es gegen diese "technischen Kreaturen" eine
warnmöglichkeit gibt und ob die auch was taugen.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Die letzte Anonymverfügung kostete € 65,- für gefahrene 61Km/h.
Mehr sag ich dazu nicht.
Gruß Kurt
Hallo,
war im Oktober in Nordschweden. Bin außerorts mit 89 Km/h gemessen worden (erlaubt waren 70 Km/h).
Kostenpunkt 1.100 Kronen (ca. 130 Euro).
Sofort zu bezahlen, oder die Kennzeichen sind weg (zumindest als Ausländer).
Aber recht geschieht mir! Selbst schuld.
Natürlich muss bei den Geschwindigkeitskontrollen zwischen "sinnvoll" und Abzocke unterschieden werden.
Mir kommt halt immer öfter vor, dass zumindest bei uns in Österreich zu 90% einfach nur abgezockt wird!!!
In diesem Sinne.
LG,
Nordisk.
Nochmal zum Thema Navi: Ich kenne die aktuellen Programme in D (bzw. A) nicht wirklich, da ich seit Jahren n polnisches System vewende, mit dem ich hochzufrieden bin. Da ist die Radarwarnung optisch und akustisch standardmäßig aktiv.
Es gibt hier 2 verschiedene Meldungen: Die eine sagt nur: " Radar 500 (200)m", die andere sagt "Möglicher Radar in 500 (200)m".
Bei ersterer weiss ich, da ist n festinstallierter Kasten, d.h. ich gehe vom Gas, bei letzterer weiss ich, da steht gerne mal ne mobile Kontrolle, d.h. ich sperr erstmal nur die Augen auf, meist kann man sie denn ja doch entdecken, wenn man vorgewarnt ist. Gibt es solche Systeme in D nicht?
Hätte so einen Thread irgendwo im Golf 1/2/3/4 Forum oder im 3er BMW Forum gesucht, aber dass sich hier die Leute um Radarwarner / Laserwarner Gedanken machen... Hut ab!
Und wenn man erwischt wird, kann einem so ein Gerät Ruck Zuck die zukünftige Führerscheinkarriere vermiesen, da einem Vorsatz nachgesagt wird...
Anyway, hab mal was Lustiges angehängt was jeden Warner trotzt...
Solong
B
Als ich noch meinen Toyota fuhr, wurde ich öfter geblitzt wie mit meinem Volvo. Wobei der Volvo wesentlich mehr leistung hat.
Das einzige was ich bis jetzt in den 2 Jahren mit dem V40 bekommen hab, waren 38 in einer 30er Zone. Die aber kurz zuvor noch eine 50er war.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Dass du auch mal über aTL fahren willst, finde ich nicht verwerflich oder pubertär, ich finde allerdings die in diesem Forum (wenn auch ansonsten nicht unbedingt im Volvo-Forum, aber stell die Frage mal im Forum "Sicherheit", da wirste gleich in der Luft zerpflückt, bevor du den Post noch zuende geschrieben hast) regelmässig mit erhobenem Zeigefinger aus den Büschen springenden Regelerotiker und Gutmenschen ziemlich zum erbrechen.
Ja, der "Ambergauer" war schon da und hats mir reingewischt!

Verkaufe meinen allzeit zuverlässigen und Geldbeutel schonenden POI Pilot 5000+ Europa Version.
Lesen und bei Interesse PN.
Kosi
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Nochmal zum Thema Navi: Ich kenne die aktuellen Programme in D (bzw. A) nicht wirklich, da ich seit Jahren n polnisches System vewende, mit dem ich hochzufrieden bin. Da ist die Radarwarnung optisch und akustisch standardmäßig aktiv.
Es gibt hier 2 verschiedene Meldungen: Die eine sagt nur: " Radar 500 (200)m", die andere sagt "Möglicher Radar in 500 (200)m".
Bei ersterer weiss ich, da ist n festinstallierter Kasten, d.h. ich gehe vom Gas, bei letzterer weiss ich, da steht gerne mal ne mobile Kontrolle, d.h. ich sperr erstmal nur die Augen auf, meist kann man sie denn ja doch entdecken, wenn man vorgewarnt ist. Gibt es solche Systeme in D nicht?
In Deutschland sind auch die Radarwarner in den Navis verboten. Man kann sie aber mit etwas Geschick freischalten.
Wenn ich darf würde ich auch gerne meine Meinung zum Thema äußern.
Geschwindigkeitsbegrenzungen gibts aus einem bestimmten Grund und nicht einfach, weil die Behörden die Autofahrer ärgern möchten. Man kann sie aber relativ sehen. Eine Begrenzung muss für alle Fahrzeuge, für alle Fahrertypen und für alle Tages- oder Jahreszeiten geeignet sein. Dies bedeutet, dass es manchmal Situationen gibt, in denen es nicht gefährlicher ist 20, 30 oder sogar 40km/h schneller zu fahren. Das wichtige ist sich selbst eine Grenze zu setzten die auf einer intelligenten Überlegung beruht.
Ich persönlich fahre oft schneller, als die Begrenzung erlaubt, aber nie über 20km/h auf dem Tacho. Ich mache es aber, weil ich aus Erfahrung gelernt habe, weil ich mein Auto und meine Fähigkeiten einschätzen kann.
Ich habe, um mich von der behördlichen Abzocke zu schützen ein der besagten Radarwarnsysteme in meiner Navi. Meiner Meinung nach ist es legitim die Raser zu bestrafen, aber ehrlich gesagt ist schonmal jeder von uns die 10 oder 20 km/h schneller gefahren und dann ist es doch mehr als ärgerlich, wenn man mit den Lebensmüden in einen Topf geworfen wird.
Zitat:
Original geschrieben von -Matej-
In Deutschland sind auch die Radarwarner in den Navis verboten.
das ist so nicht (mehr) richtig. verboten sind nur solche geräte, die eine reale messung erfassen. erinnerungspunkte sind erlaubt. besser als der "poi-warner" ist der gps-reminder -
http://www.radarfalle.de/shop/gps-reminder.php.hat zwar nicht so ein tolles design aber funktioniert einwandfrei. auch wenn er nur vor festinstallierten blitzern warnt.