Radabdeckung an Hinterachse
Hallo Community,
mein 218i mit M-Paket Pro hat an der Hinterachse kleine Kunststoff-Radabdeckungen. Scheinbar werden diese Dinger nur bei der Felge 1038i verbaut.
Ist das für euch nachvollziehbar? Meine eigentliche Frage ist aber: Weiß jemand, wie man diese Abdeckungen demontiert? Geklebt sind die nicht... Hintergrund ist: Für mich sehen diese Bauteile aus manchen Blickwinkeln extrem häßlich aus und stören mich einfach. Ich weiß, einfach abbauen wäre illegal. Aber wenn die fehlen, fällt das doch niemandem auf....
Bin gespannt auf eure Meinungen.
5 Antworten
Thema hat sich erledigt. Wenn man die Radhausschale ein wenig lockert, kommt man gut an die Dinger ran. Sind doch verklebt, aber lassen sich gut lösen.
Soweit ich weiß, braucht man die Radabdeckungen nur, wenn man auf der HA die 9,5J x 19 mit 255/35 R19 montiert hat. Das wäre die Felge 893M.
Serienräder stehen ja nie weit raus, denke das wird nie einer merken oder denken dass da zwingend was ran muss, vor allem wenn Serienräder montiert sind. Die Hersteller machen das heutzutage oft schon präventiv weil es später mehr Aufwand wäre im Fertigungsprozess die nachzurüsten.
Hab hier in der Stadt mal einen G42 218i gesehen (Rentner lud gerade die Sprudelkiste in den Kofferraum) der die auch dran hatte und da waren kleine 18" Räder montiert die gefühlt 1 km im Radhaus standen (ich übertreibe). Der hat die nie und nimmer gebraucht aber sie waren verbaut. Fiel bei dem halt sehr auf weil die Kiste weiß war.
Zitat:
@andy2003hh schrieb am 5. Juni 2025 um 14:30:51 Uhr:
Hallo Community,
Ich weiß, einfach abbauen wäre illegal. Aber wenn die fehlen, fällt das doch niemandem auf....
Da keine illegalen Themen auf MT besprochen werden und du dir die Frage obendrein selbst beantwortet hast, mache ich hier zu.
Gruss
Zimpalazumpala, MT-Moderator