Rad will nicht ab
Moin Moin!
Eben sollte bei unseren Autos auf Winterreifen gewechselt werden, doch einer sträubt sich. Unser Daihatsu Cuore hält die Alufelgen fest. Alles, was ich versucht habe (OK, war nur Ziehen an allen möglichen Seiten und etwas unwissendes Herumgekjloppe mit einem Gummihammer) half nichts. Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fantafahrer
Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄
Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.
44 Antworten
Stand da nicht was von ALUs? Wenn ja, dann keine Kupferpaste, es könnte (muss nicht) zu oxidation kommen.
Zum Reinigen: Einfach ne Drahtbürste nehmen und grob drüber, das reicht mM nach vollkommen aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Stand da nicht was von ALUs? Wenn ja, dann keine Kupferpaste, es könnte (muss nicht) zu oxidation kommen.
Die Räder, die noch drauf sind und runter sollen, sind Alus. Die Winterräder sind auf Stahlfelgen.
.......also....ich hatte das auch mal....hinten rechts.
Das Sommerrad ging einfach nicht ab......mich davor gesetzt...getreten..und getreten.
Es rührt sich nix.
Habe dann den aufgebockten Wagen langsam abgelassen....so dass das ganze Fahrzeuggewicht wieder auf den Räder lag.....das rechte Rad hinten ohne Radmuttern drin😰...
etwas gewartet...wieder hochgekurbelt...und das Rad ging dann ab.
Ich nehm nun auch immer Kupferpaste....auch für Alu`s.
Keine Oxidation an der Felge.....aber jede Felge geht locker und leicht wieder ab🙂
Ich versuche mich gleich noch einmal dran.
Ach ja: Ohne Radmuttern abgesetzt habe ich den Cuore gestern auch - leider ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Entweder die Karre aufbocken und kräftig mit Kantholz und Hammer arbeiten oder eben zur Werkstatt fahren.
Hatte das gleich Problem beim Vectra A.
Ab zur nächsten Tanke mit Werkstatt - auf die Bühne - und dann mit Kantholz und Vorschlaghammer.
Immer wichtig:
Nabe vor aufsetzen des neuen Rades mit Draht- oder Messingbürste reinigen und etwas Kupferpaste dahin, wo das Rad an der Nabe anliegt.
Sonst hast Du im 1/2 Jahr wieder das Problem.
...aber vorsichtig mit der Kuferpaste...
Im W204-Forum wurde wegen der Kupferpaste schon mal ein Thread von einem Moderator geschlossen....😁
Lieber Keramikpaste nehmen wegen der Kontaktkorrosion.
Keramik ist nicht elektrisch leitfähig, sondern ein guter Isolator, wie man weiss.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Oder Kupferpaste. Die nehme ich nämlich.Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Lösung für die Zukunft ist realtiv einfach, plastik oder keramikpaste in den Mittelkreis der Felge und das ganze klappt ohne Gewalt.
Mach ich auch so.😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Vieloen Dank für die rege Teilnahme. Ich habe es jetzt geschafft 🙂
nah toll...und wie? mit Dynamit?😕
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
nah toll...und wie? mit Dynamit?😕Zitat:
Original geschrieben von meehster
Vieloen Dank für die rege Teilnahme. Ich habe es jetzt geschafft 🙂
Mit Radmuttern lose ein paar Meter über unseren Hof gefahren.
Na also, ist noch immer die beste Lösung.
wens mit dem hammer net geht is dieser einfach zu klein 😉
im ernst....zur not nimmste ne axt (mit der richtigen seite versteht sich!) und n holz. geht auch astrein. und zum thema kupferpaste..da kannste theoretisch nehmen was du willst. aber alles bringt nix wen die radnabe nur aus rost besteht.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
im ernst....zur not nimmste ne axt (mit der richtigen seite versteht sich!) und n holz. geht auch astrein.
Wenn man eine große Spaltaxt nimmt, müsste aber auch noch jemand das Holz festhalten, was sicherlich nicht ganz ungefährlich sein dürfte.
Dann schon lieber ein paar Meter mit etwas gelösten Radschrauben fahren....