1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Rad will nicht ab

Rad will nicht ab

Moin Moin!

Eben sollte bei unseren Autos auf Winterreifen gewechselt werden, doch einer sträubt sich. Unser Daihatsu Cuore hält die Alufelgen fest. Alles, was ich versucht habe (OK, war nur Ziehen an allen möglichen Seiten und etwas unwissendes Herumgekjloppe mit einem Gummihammer) half nichts. Habt Ihr irgendwelche Ideen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ja, aber schau mal, der hat kaum Überhänge und du kommst nicht an den Reifen. 😕

http://www.google.de/search?...

Da müßte ich mich aber auf den nassen Hof legen. Etwas unschön das.

🙄 irgendwas ist immer.

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von meehster


@ Paulsfahrer: Die Werke ist Plan B. Montag sollten da eh neue Winterreifen für her, da fahre ich wohl mit den Sommerrädern zum Reifenfritzen und auf den Winterrädern wieder da weg.
und warum dann diese quälerei? sadist?

Nee, einfach das Selbstmachenwollen. Na gut, ich hänge mich jetzt an den Plan B. Nachteil: Dann muß ich neben meinem Gepäck auch einen zweiten Satz räder im Auto mitnehmen. Das wird etwas eng.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.

Hätte ich jetzt an der Stelle des Threadstarters auch gemacht.

Bei einem festgebackenen Vorderrad würde ich allerdings lediglich das Lenkrad bewegen, was im Allgemeinen auch schon ausreicht...

Zuallererst würde ich aber mit dem Fuß dagegen treten und erst, wenn das nicht ausreicht, obige Maßnahmen anwenden.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das wird etwas eng.
.... auf V70-I umsteigen !😁

dann klappt es auch mit dem reifen wechsel!😁

@meehster:

Warum jetzt schon Reifen wechseln? 😉
Letztes Jahr hats doch auch mit dem Sommerreifen im Schnee besser geklappt als mit den Winterreifen...😉
Ich hoffe du hast jetzt gescheite Winterreifen um im Schnee klarzukommen...😉

Ansonsten dürfte ein Hammer (wenn kein Gummihammer zur Hand, dann einfach ein Holz unterlegen) von ausreichender Größe durchaus reichen...
Die Vor-/Zurückfahrmethode mit leicht gelösten Schrauben hab ich noch nie gebraucht...
Vielleicht hilfts auch einfach ein bisschen Rostlöser (z.B. WD40) - falls möglich - auf die Radnabe zu sprühen...zielgenau mit dem Sprühröhrchen bitte, wenn nicht zielgenau, dann Bremse danach reinigen...

Ich fahr bei mir noch gut mit Sommerreifen, da hab ich noch keine Wechselprobleme...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das wird etwas eng.
.... auf V70-I umsteigen !😁

Wenn Du mir zeigst, wie man den im 4 Meter lange Parklücken bekommt, gern 😉

2. Reihe parken und nen Zettel inne Scheibe 'BIN LADEN' 😎

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@meehster:

Warum jetzt schon Reifen wechseln? 😉
Letztes Jahr hats doch auch mit dem Sommerreifen im Schnee besser geklappt als mit den Winterreifen...😉
Ich hoffe du hast jetzt gescheite Winterreifen um im Schnee klarzukommen...😉

Ich hatte mal schlechte Winterreifen erwischt. Das war vorletzten Winter. Seitdem kommt mir Hankook nicht mehr ans Auto.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Die Vor-/Zurückfahrmethode mit leicht gelösten Schrauben hab ich noch nie gebraucht...
Vielleicht hilfts auch einfach ein bisschen Rostlöser (z.B. WD40) - falls möglich - auf die Radnabe zu sprühen...zielgenau mit dem Sprühröhrchen bitte, wenn nicht zielgenau, dann Bremse danach reinigen...

Auch eine Möglichkeit. Eben waren wir mit dem Wagen noch einmal unterwegs. Vielleicht könnte auch das geholfen haben.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ich fahr bei mir noch gut mit Sommerreifen, da hab ich noch keine Wechselprobleme...

Momentan geht das ja auch noch sehr gut. Aber ich will nicht riskieren, daß es irgendwann unter der Woche mal gar nicht mehr geht und ich im Weserbergland festhänge. Diese Woche soll ja der Cuore mit und der Volvo bleibt zu Hause.

Beim Volvo war der Radwechsel übrigens problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ja, aber schau mal, der hat kaum Überhänge und du kommst nicht an den Reifen. 😕

http://www.google.de/search?...

Da müßte ich mich aber auf den nassen Hof legen. Etwas unschön das.

Etwas Einsatz muss man schon zeigen.😁

Hallo,
beim Cuore hängt es am Mitteloch, welches rostet. Wenn schlagen nichts hilft (durfte dieses Jahr 3min mit leicht gelösten Schrauben fahren, bis sich beim Picanto das Hinterrad bewegt), die Schrauben ne 3/4 Umdrehung lösen und mit Beifahrer und Radkreuz ein bisschen fahren, sobald der klacks kommt raus und festziehen.
Lösung für die Zukunft ist realtiv einfach, plastik oder keramikpaste in den Mittelkreis der Felge und das ganze klappt ohne Gewalt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Lösung für die Zukunft ist realtiv einfach, plastik oder keramikpaste in den Mittelkreis der Felge und das ganze klappt ohne Gewalt.

Oder Kupferpaste. Die nehme ich nämlich.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Lösung für die Zukunft ist realtiv einfach, plastik oder keramikpaste in den Mittelkreis der Felge und das ganze klappt ohne Gewalt.
Oder Kupferpaste. Die nehme ich nämlich.

das nützt aber alles nix wenn radnabe und mittelloch der felge nicht ordentlich sauber/gereinigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Oder Kupferpaste. Die nehme ich nämlich.

das nützt aber alles nix wenn radnabe und mittelloch der felge nicht ordentlich sauber/gereinigt werden.

Danke für den Hinweis!

Werden dabei Radnabe und Mittelloch der Felge mit Schmirgelpapier von Rost/Verunreinigungen befreit, oder wie macht man das?

Ich würde dazu entweder eine Drahtbürste oder eine Flex nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen