1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Rad will nicht ab

Rad will nicht ab

Moin Moin!

Eben sollte bei unseren Autos auf Winterreifen gewechselt werden, doch einer sträubt sich. Unser Daihatsu Cuore hält die Alufelgen fest. Alles, was ich versucht habe (OK, war nur Ziehen an allen möglichen Seiten und etwas unwissendes Herumgekjloppe mit einem Gummihammer) half nichts. Habt Ihr irgendwelche Ideen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Auto sollte auf geringer Höhe bombenfest und sicher aufgebockt sein: Mit dem Fuss (Gummihammer war auch schon nicht verkehrt) gegen das sich langsam drehende Rad schlagen, ohne sich zu verletzen und das Fahrzeug vom Wagenheber zu schucken... Hoffe, dass du bei dieser Arbeit nicht grad den billigen Bordwagenheber benutzen musst. Unfallgefahr !!!

Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Mein Vater kommt da gleich mit dem Vorschlaghammer 😉

bei Alufelgen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mein Vater kommt da gleich mit dem Vorschlaghammer 😉

bei Alufelgen 🙄

Recht hat er, man muss halt bei dessen Benutzung das Hirn einschalten, dann hilft auch der.😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mein Vater kommt da gleich mit dem Vorschlaghammer 😉

bei Alufelgen 🙄

nen gummihammer mittlerer größe 500gr. sollte fürnen cuore wohl reichenwenn man(n) da von innen gegen das drehende alufelgchen "wämmst". vorher vllt. eine schraube mutter 3 gewindegänge lose drauf drehen das die felge keinen boden kontakt erleidet. anschließend radnabe schön reinigen und nen bissl keramikpaste schmieren. fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mein Vater kommt da gleich mit dem Vorschlaghammer 😉

bei Alufelgen 🙄

nen gummihammer mittlerer größe 500gr. sollte fürnen cuore wohl reichenwenn man(n) da von innen gegen das drehende alufelgchen "wämmst". vorher vllt. eine schraube mutter 3 gewindegänge lose drauf drehen das die felge keinen boden kontakt erleidet. anschließend radnabe schön reinigen und nen bissl keramikpaste schmieren. fertig.

sorry. nicht nochmal gelesen bevor ich es gepostet habe. is ja gräuslig der satzbau.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auto sollte auf geringer Höhe bombenfest und sicher aufgebockt sein: Mit dem Fuss (Gummihammer war auch schon nicht verkehrt) gegen das sich langsam drehende Rad schlagen, ohne sich zu verletzen und das Fahrzeug vom Wagenheber zu schucken... Hoffe, dass du bei dieser Arbeit nicht grad den billigen Bordwagenheber benutzen musst. Unfallgefahr !!!

Leider muß ich das.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Die Idee hatte ich schon, aber ich würde so etwas nicht praktizieren.

Mit Gummihammer von der Innenseite ist etwas unpraktisch, da ich da schlecht rankomme.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


von der Innenseite ist etwas unpraktisch, da ich da schlecht rankomme.

Du kommst beim Cuore schlecht an den Hinterreifen?

Wir sprechen aber schon vom selben Auto?

http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auto sollte auf geringer Höhe bombenfest und sicher aufgebockt sein: Mit dem Fuss (Gummihammer war auch schon nicht verkehrt) gegen das sich langsam drehende Rad schlagen, ohne sich zu verletzen und das Fahrzeug vom Wagenheber zu schucken... Hoffe, dass du bei dieser Arbeit nicht grad den billigen Bordwagenheber benutzen musst. Unfallgefahr !!!
Leider muß ich das.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄
Die Idee hatte ich schon, aber ich würde so etwas nicht praktizieren.

Mit Gummihammer von der Innenseite ist etwas unpraktisch, da ich da schlecht rankomme.

auf den boden sollte man sich schon begeben, um volle wucht ausüben zukönnen. zur not den wagen auf nen unterstellbock oder ähnliches stellen. aber immer nur mit 2tem mann.

oder 15,00€ für nen wechsel in der werke ausgeben. hätte sich hier schon gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von meehster


von der Innenseite ist etwas unpraktisch, da ich da schlecht rankomme.
Du kommst beim Cuore schlecht an den Hinterreifen?

Das Problem ist das Rad vorn links.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Wir sprechen aber schon vom selben Auto?

http://www.google.de/search?...

Ist ein L701, wenn Du es genau wissen willst. Ansonsten haben wir noch keinen Cuore.

@ Paulsfahrer: Die Werke ist Plan B. Montag sollten da eh neue Winterreifen für her, da fahre ich wohl mit den Sommerrädern zum Reifenfritzen und auf den Winterrädern wieder da weg.

Ja, aber schau mal, der hat kaum Überhänge und du kommst nicht an den Reifen. 😕

http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ja, aber schau mal, der hat kaum Überhänge und du kommst nicht an den Reifen. 😕

http://www.google.de/search?...

Da müßte ich mich aber auf den nassen Hof legen. Etwas unschön das.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Du kommst beim Cuore schlecht an den Hinterreifen?
Das Problem ist das Rad vorn links.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Wir sprechen aber schon vom selben Auto?

http://www.google.de/search?...

Ist ein L701, wenn Du es genau wissen willst. Ansonsten haben wir noch keinen Cuore.

@ Paulsfahrer: Die Werke ist Plan B. Montag sollten da eh neue Winterreifen für her, da fahre ich wohl mit den Sommerrädern zum Reifenfritzen und auf den Winterrädern wieder da weg.

und warum dann diese quälerei? sadist?

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Auf "Fahren mit gelösten Radbolzen" kommt hier hoffentlich keiner !!! 🙄

Warum nicht? Leicht gelöste Schrauben und wenige Meter vor und zurück, klappt wunderbar.

Das ist natürlich mal wieder Ansichtssache, ich halte es für Murks, ein Auto mit losen Radschrauben zu bewegen. Ist nicht gut für Radbolzen und den Zentrierbereich der Felge. Bisher habe ich alle Räder mit "Schlagen" abbekommen. Runter kommen sie alle...irgendwann 😁

Klinke mich an der Stelle wieder aus...😁 Ihr macht das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen