Rad erneuern bei Premiumstützrad mit Waage von Alko

Hallo,

mein Stützrad ist mal so 100 km oder mehr auf der Straße mitgefahren, ich kann es schon noch verwenden, aber es wackelt halt auf der Achse weil das Lager kaputt ist.
Ich hatte die Stützradarretierung anscheinend vor der Abfahrt nicht kontrolliert.
Es ist ein Rad mit Waage, es kann m.W. leider nicht neu gelagert werden, also komplett alles neu kaufen.
Daher möchte ich das ALKO-laufrad rausnehmen und ein luftbereiftes Rad einbauen.
Schon mal jemand gemacht oder glaubt ihr daß das so geht ?

Danke Euch.

25 Antworten

Ich habe immer meine Doppelbereifung (Schaumgummi bis 200 kg) für das BLR dabei.
- Achse und ALKO-Rad raus
- längere Achse mit Doppelbereifung rein

Wenn mal Sand- oder Matschboden ist.
Kann mit Doppelbereifung nicht kompl. hochgezogen werden, deshalb vorbereitet im Kofferraum

Räder, Achse plus Zubehör gibt's im Baumarkt - sollte also auch mit "nur" einem neuen Rad klappen.

Buglaufrad-doppel

@campingfriend
Ich habe auch das Doppelrad ausprobiert, hat nicht geklappt, schon weil es nicht ganz hochfahrbar ist und in Kurven macht es auch Probleme.

In der Tat, funktioniert bei schweren Hängern scheinbar nur das breite Vollgummirad, musste ich nach so einigen Versuchen einsehen.

Die Hersteller von Anhängern haben sicher auch Vieles ausprobiert und liefern bei schweren Hängern grundsätzlich breite Vollgummiräder.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 18. November 2022 um 01:51:32 Uhr:


@campingfriend
Ich habe auch das Doppelrad ausprobiert, hat nicht geklappt, schon weil es nicht ganz hochfahrbar ist und in Kurven macht es auch Probleme.

Bei mir klappt es perfekt -das Premiumlaufrad hatte sich durch Movern in weichem Sand eingegraben
und der WoWa bewwegte sich nicht mehr

Und mit dem Ranger, der hat die AHK recht hoch, könnte ich das Doppelrad eigentlich dran lassen.
Aber die Bremsbügel in franz. Städten sind auch schon mal recht hoch 🙄

Zitat:

@avento16 schrieb am 11. November 2022 um 17:25:46 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 11. November 2022 um 15:24:20 Uhr:


@navec wie schon gesagt, mit Lufträdern habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, dann habe ich mir von ALKO das Vollgummirad mit Waage gekauft, kostet zwar rund 130 Euro, aber das hält bisher alles aus und ist auch breit genug um auf matschigem Boden nicht gleich einzusinken.

Nachdem der Wohnwagen, wenn er steht sowieso auf den Stützen steht, wird das Stützrad in dem Fall gar nicht belastet, bekommt also auch keinen „Standplatten”

Das 1. musste ich nur austauschen, weil es sich mit der Zeit doch mal abgenutzt hat und auch spröde wurde, so habe ich es getauscht, bevor es unterwegs vielleicht mal reißt und ohne Stützrad wären 1800 kg schwer zu händeln.

Die 2 Lufträder ich dich zuerst ausprobiert hatte konnte man wie gesagt schnell in die Tonne treten

Mit den " Luftbereiften hatte ich auch schon viel Ärger " Auf der Schubkarre hält mein " Luftbereiftes " schon 10 Jahre ( Schubkarre in der Garage und Luft immer kontrolliert ) Geht wie auch am Fahrrad und am Auto oder Wohnwagen prima mit der Makita Akkupumpe )
Habe nunmehr das Alko-Rad mal ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert.
Es ist scheinbar nur die Führung der Achse in den Achslagern defekt, wie die ausgesehen hat als sie noch intakt war weiß ich nicht, davon ist nichts mehr zu sehen.
Jedenfalls bin ich sicher daß ich die Achse wieder so hinbekomme daß das Rad auch mit der entsprechenden Stützlast beim movern wieder ohne Wackler läuft.

Nun habe ich in das ALKO-Rad ein passendes Alurohr eingebaut, in dieses nochmals ein Alurohr hineingeschoben, in welches auch die Achse passt. Alles so abgelängt, daß auch die 6mm Splinte hineingehen.

Die beiden Distanzrohre habe ich mit Silikonöl behandelt.

Für die Originalsplinte werden Mondpreise verlangt, brauche ich nicht geht so genau so und damit ist es gut. Die Felge habe ich gleich frisch lackiert weil die 5 Nieten total verrostet waren.

Nach probemovern: Rad läuft wie geschmiert, wackelt nichts, alles wieder bestens.

Ähnliche Themen

Was man aus einem so lapidare Thema machen kann. Cool.
Meine Erfahrung nach 30 Jahren mit demselben Wohnwagen:
Lufträder waren immer Schrott, weil nach kürzester Zeit platt und/oder gerne verbogen.
Vollgummi im Industriestandard, einmal gekauft und 25 Jahre benutzt, bis zum Verkauf.

Bin voll deiner Meinung ! Jan

Eurer Meinung bin ich auch.
Habe aber vor Jahren halt das ALKO Rad gekauft und das ist ja auch ein breites Laufrad und nachdem ich damit bisher
" gut gefahren " bin , hab ichs wiederbelebt .

Lag ja auch nicht wirklich am Rad bei dir.

Moin
Ich benutze seid langem die Alternative zum Luftrad:das ausgeschäumte,geht prima+kostet nicht viel!
Gruß,Rainer

Zitat:

@casabinse schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:41:11 Uhr:


Lag ja auch nicht wirklich am Rad bei dir.

Nein, das hat einer nicht richtig festgedreht :-))

Luftrad hab ich schon mal gesehen an einen Fendt aber der hatte breitere Aufnahme dran, kann dir aber nicht sagen wie das gelagert war.

Die Stützradwaage kannst sowieso vergessen!!

Ich hab dieses Jahr meinen 2022 Adora abgeholt und gleich als erste Tour knapp 3500 km Toskana durchgeschruppt. Da ich den Wohnwagen noch nicht so gut kannte, hab ich vor jeden Fahrtbeginn mit Stützlast Waage sauber gewogen und mit Gewicht etwas rumgespielt um besten Fahrkomfort am Zugfahrzeug herauszufinden.

Wenn ich vorne 100kg Stützlast wiege und der Wohnwagen hat knapp 2t, dann hab ich am Stützrad 230kg mit der Rad Waage gewogen.
Bei 80kg Stützlast und 2t Gewicht messe ich rund 180kg am Stützrad.
Bei 80kg Stützlast und 1,7t Gewicht Messe ich 125kg am Stützrad

Das sind dermaßen abweichende Werte, da packe ich lieber die echte Stützlastwaage aus und weiß was ich hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen