Rabattschutz vs. Rabattretter
Hallo Zusammen,
da es doch immer wieder zu missverständnis kommt zwischen dem Rabattretter und dem Rabattschutz erlaube mir aus aktuellem Anlass doch nun mal das Thema fachlich aufzuräumen:
Merkmale Rabattretter- Er gehört zum KH-Produkt bzw. VK - Produkt
- Er ist in die SF-Staffel integriert
- Es es erfolgt eine Rückstufung, bei der zugeordnete Prozentsatz gleich bleibt (z.B. SF 25 - 30% nach SF 22% - 30%)
- Der SFR wird in der Form auch anderen Gesellschaften bestätigt (hier SF 22). Es ist eine bedingungs- bzw. staffelkonforme Rückstufung
- Er ist beitragsfrei
- Es handelt sich um ein eigenständiges Produkt bzw. um eine Produktergänzung/Leistungsoption
- Er ist nicht in die SF-Staffel integriert
- Es es erfolgt keine Rückstufung (teilweise sogar eine Weiterstufung)
- Der SFR wird nicht in der Form an andere Gesellschaften bestätigt; die bedingungs- bzw. staffelkonforme Rückstufung wird durch den Rabattschutz ausgesetzt. Bestätigt wird jedoch der SFr, als wäre der Rabattschutz nicht abgeschlossen gewesen.
- Er ist beitragspflichtig.
Weitere Merkmale dürfen gerne ergänzt werden
Gruß
101 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 11. November 2024 um 10:50:08 Uhr:
Das ist falsch, das alte Fahrzeug nützt dir nix, wenn du den Tarif wechselst
An sich ist es im Vertragsrecht so, dass bei jedem Wechsel die aktuellen AGB / AKB greifen. Nur, was ist ein Tarifwechsel? Als meine Enkel mit dem Tiguan nach Kalabrien gefahren sind, habe ich die geringste SB beantragt und nach der Rückkehr wieder die alte SB. Die AKB aus 2018 sind geblieben.
Was verstehst du unter einem Tarifwechsel?
Du kannst und konntest in SF 20 keinen Unfall mit Rabattretter haben, deshalb erübrigt sich die Frage.
Das waren Jahreszahlen! Als Beispiel. Den Rabattretter habe ich umbenannt. Wobei umgangssprachlich beide das Gleiche meinen
@Cabriofan111, ich glaube, es ist besser deine Beiträge vor Beantwortung komplett zu zitieren, ich habe keine Lust, wie ein Depp dazustehen. Es ist ja nicht das erste Mal, dass du nach einer Antwort auf deine Frage nochmal den Editirstift bemühst 🙄.
Und nochwas: umgangssprachlich meinen beide Begriffe nicht das Gleiche, das sollte man aber spätestens mit Lesen und Verstehen des Eingangsbeitrags hier verstanden haben. Außerdem wird das Thema hier in jedem zweiten Thread durchgekaut. Es gibt keinen Rabattretter mehr, außer der Vertrag ist älter als ~10 Jahre.
Ähnliche Themen
Keiner zwingt dich mir zu antworten.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 11. November 2024 um 12:39:42 Uhr:
@Cabriofan111, ich glaube, es ist besser deine Beiträge vor Beantwortung komplett zu zitieren, ich habe keine Lust, wie ein Depp dazustehen. Es ist ja nicht das erste Mal, dass du nach einer Antwort auf deine Frage nochmal den Editirstift bemühst 🙄.
Ich bewundere wirklich Deine Ausdauer und Deinen Langmut.
Ist ja schon bezeichnend, dass er diverse Dankeklicks nach Löschen von Beiträgen erhält.
@Cabriofan111 Soweit ich weiß, ist das Beantworten von Fragen auch der Sinn eines Forums 😕.
Ich muss aber ernsthaft drüber nachdenken, dass bei deinen Fragen weiter zu tun, vor Allem auch, weil man sich bei dir wie ein Widerkäuer vorkommt.
Dann lasse es doch bitte einfach.
Zitat:
Ich bewundere wirklich Deine Ausdauer und Deinen Langmut.
Ist ja schon bezeichnend, dass er diverse Dankeklicks nach Löschen von Beiträgen erhält.
Wenn euch meine Fragen nicht passen, einfach den Griffel still halten.
Ein Tarifwechsel beinhaltet immer einen Wechsel in den gerade aktuellen Tarif.
Das hat mit der Änderung einer SB überhaupt nix zu tun
Was mich mal interessieren würde, lohnt sich der Rabattschutz? Im Netz spricht man von Leuten mit wenig SF-Klassen, für die es sich lohnt. Bei SF 35 würde es sich nicht lohnen.
Bei uns ist es so, dass der Zweitwagen (33/28) spätestens in 6 Jahren entfällt. Die Einsparung wäre 80 Euro im Jahr. Als SB habe ich 1.000 / 150 gewählt.
Klare Antwort:
Der Rabattschutz lohnt sich nicht. (Unter der Vorraussetzung daß Du keinen Unfall baust.)
Jedoch kann er sich durchaus lohne falls Du regelmäßig crasht…dazu müsste man aber wissen wie hoch der Aufpreis für den Rabattschutz im Jahr ist und wie hoch die Rückstufung ohne ihn ausfallen würde.
Ich habe keinen und werde auch zukünftig keinen abschließen. Damit auch ein evtl.Versichererwechsel leichter fällt, weil man dann auch nichts zu verlieren hat.