Rabatt bei Juetten-Koolen oder sonstigen Re-Importeuren?
Hi all,
ich moechte mir eine C-Klasse als EU Reimport zulegen.
Hat jemand Erfahrung ob man bei juetten-koolen.de oder anderen Re-Importeuren ueber Rabatt oder Zusatzausstattung ohne Aufpreis verhandeln kann?
Irgendwie hat es den Anschein, dass alles Festpreise sind??
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Stefan
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schon mal daran gedacht das die deutschen Neuwagen am offiziellen Händlernetz vorbeigeschleust werden?J&K hat den Golf V schon zu von Anfang an unterm Einkaufspreis der offiziellen Händler verkauft.
Es gibt keinen "Einkaufspreis". Die Händler erhalten eine Grundmarge plus diverse Boni, Hinzu kommen besondere Rückvergütungen vom Werk, wenn Großkunden bestimmte Nachlässe gewährt werden. Das ganze Thema ist viel komplexer als du denkst.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das geht nur wenn der Hersteller eine Überproduktion an freie Händler weitergibt und oder Autos die im Werk oder auf dem Transport erheblich beschädigt wurden aus dem regulären Vertrieb genommen werden und als Neuwagen mit Unfallschäden an freie Händler verscherbelt werden.
Auch das stimmt nicht. J&K hat Vereinbarungen mit diversen Händlern bei denen eingekauft wird. Sicher haben die Händöer daran nur noch Kleinstmargen, aber dennoch tun sie es und sei es, um ein gewissen Planziel bei VW zu erreichen, damit man nicht eine schlechtere Margengruppe abrutscht. Da geht nichts am Handel vorbei. Das funktioniert beschränkt bei Vermietern und Leasinggesellschaften. Und selbst dort ist der Händler bei gewissen Konstellationen beteiligt.
Jütten und Koolen und die DEUTSCHEN NEUWÄGEN.
Hallo Leute...
ich habe mich vor ein paar Minuten erst bei dieser klasse Website angemeldet und bin gleich auf so ein interessantes Thema wie eueres gestoßen und möchte auch gerne meinen Senf dazu geben.
Also zu J+K ist folgendes zu sagen.
Die Firma arbeitet im großen und ganzen schon sehr seriös, eine Firma in der Größe hat es eigentlich auch nicht nötig irgendwelche Unfallfahrzeuge die von der Spedition beschädigt wurden wieder hinzubiegen und diese dann als Neuwägen zu verkaufen. Wenn ein Auto von J+K von der Spedition beschädigt wird, kommt dafür natürlich die Versicherung der Spedition auf. J+K lässt sich da ganz bestimmt nicht auf irgendwelche finsteren Geschäfte mit der Spedition ein. Außerdem verkauft J+K weit über 200 Fahrzeuge im Monat... das muss ne ziemlich schlechte Spedition sein :-)
Natürlich arbeiten bei jeder Firma auch nur Menschen mit ganz normalen Bankkonten, wenn da mal ein paar Tausend Euro gespart werden können, sagt da kaum einer NEIN.
Was die Nachlässe auf die Deutschen Neuwägen angeht, ist das eigentlich garnicht so kompliziert...
Es kommt ganz auf die jeweilige Automarke an wieviel Nachlass man raus holen kann. Zb. bei Renault sind Nachlässe von 20 bis 26 % für den Endkunden überhaupt kein Problem.
Das heißt aber nicht das diese Autos auf irgend welchen schwarzen Kanälen an den Endkunden kommen.
Sondern die werden ganz normal von Renault Vertragshändler geliefert.
Das Funktioniert so:
Der Renaulthändler bekommt etwa 16% Nachlass auf den Listenpreis, hat aber noch das Problem das er eine gewisse Stückzahl im Monat verkaufen muss.
Firma X (der Lieferant von J&K) bekommt vom Händler 15% auf jedes Auto, aber weil Firma X Großkunde ist und eine große Stückzahl von Renault kauft bekommt dieser noch einen Zuschuss von Renault und dieser beträgt mindestens 15% bei manchen Modellen auch über 20%.
Die Firma X muss im gegenzug einige Auflagen erfüllen. ZB. Nachweis dass, das Auto auch wirklich im Fuhrpark der Firma X gelandet ist. Das nennt sich dann Tageszulassung.
Und die Nachlässe die auf die einzelnen Marken und Modellen gegeben werden hängt von den Zuschuss des Herstellers und der Marge des Vertragshändlers ab.
Das war in kurzen Worten der Herkunftsweg der Deutschen Neuwagen bei J+K.
Gruss Der Hoffmann
Komisch...
Also, ich habe aus Neugier mal bei Juetten&Kohlen auf der Homepage vorbeigeschaut.
Dort werben sie an auffälliger Stelle damit den "2nd place" gemacht zu haben beim "KFZ-Vertriebs Award". Sucht man bei Google nach dem "KFZ-Vertriebs Award", hat man jedoch keinen einzigen Treffer....
Das macht mich stutzig.Könnt Ihr das erklären?
Bitte beachtet:
1. Ich plane momentan keinen Autokauf.
2. Ich will auch Jütten& Kohlen nichts unterstellen.
Mich interessiert nur - für den Fall dass ich mal einen Autokauf plane - ob das eine Verkaufsmasche ist
und, ob auch andere Re-Importeure generell mit mutmaßlichen "Pseudo-Lorbeeren" arbeiten
Ich hab 70.200 Treffer.
http://www.google.de/search?hl=de&q=Kfz+vertriebs+award&meta=
Immer diese Verschwörungstheorien...
~
Ähnliche Themen
Und warum den Fred nach 6 Monaten aus der Versenkung holen?
Zumal sich einige hier mit teilweise ungerechtfertigter Kritik und anderen nicht gerade geschäftsfördernden Äußerungen über J&K hervortun.
welchen Fred ?
@neckarwelle
Danke.... Was so das Weglassen des Kürzels "Kfz" ausmacht...
Keine Sorge, ich glaube weder an Verschwörungstheorien noch leide ich unter Verfolgungswahn, ich brauchte nur einen kleinen Schupser...
Hallo,
eigentlich geht es bei diesem Thema um zusätzlich verhandelbare Rabatte bei EU-Händlern, doch sollte man bei einer dortigen Bestellung wohl auf folgende Punkte enorm aufpassen: Diese sollten aus meiner Sicht allerdings unbedingt besprochen und verhandelt werden !!!
Man bekommt keinen definitiven Liefertermin (zumindest nicht bei einem bestimmten Händler): Bei Vertragsabschluß hieß es Lieferzeit, in der AB dann plötzlich "unverbindliche Lieferzeit" Wenn sich die Auslieferung verzögert, kann man nichts dagegen tun denn:
1) lt. AGB ist man weiterhin mind. 8 Wochen nach Überschreiten des unverbindlichen Liefertermins nicht berechtigt von Vertrag zurückzugtreten! Wenn ja, dann nur mit einer hohen Pönale (z.B. 15%) während der Händler bei dessen leichtem Verschulden lediglich eine geringe, Pönale (z.B. 2,5%) zugesteht.
Konsequenzen daraus:
Verlängert sich die Lieferzeit ohne Kündigungsmöglichkeit (8 Wochen), so steigt die "Gefahr", daß es einen Modellwechsel oder ein Facelift gibt, für diesen Fall steht dann in den AGBs dass alle sich daraus ergebenden Preiserhöhungen dem Kunden aufgeschlagen werden können. Man Bedenke auch die mögliche Lieferverzögerung in den Januar 07, wo dann eine erhöhte MWSt zu begleichen ist.
Was bedeutet das nun?
Beispiel Toyota Avensis Modell 2007: Es gab einen Modellwechsel, die Ausstattung hat sich erheblich verändert. teilweise besser geworden (mehrheitlich!), teilweise aber auch verschlechtert (statt Wurzelholz nur mehr billige Titan Applikation, da dies im Herkunftsland nun Serienausstattung)
Also: Selbst wenn der Händler abolut seriös ist und sich zur Gänze an die vom Kunden unterfertigte AGB hält, wartet man unter dummen umständen trotzdem länger, bekommt ein Fahrzeug das man nicht bestellt hat und zahlt dafür auch noch deutlich mehr.
Gründe der Verzögerung könnten dann z.B. in bestimmtem Kontigenten des Lieferlandes liegen, welche vom Kunden nicht kontrolliert werden können. Diese mögliche Problematik wird vor der Unterschrift, oder der AB natürlich nicht erwähnt!
Diese Punkte zu wissen erscheinen mir enorm wichtig, bevor man bei einem EU Händler bestellt. Denn wer auf eine pünktliche Lieferung angewiesen ist, aus welchen Gründen auch immer, könnte sonst verleitet sein den Händler zu beschimpfen, obwohl der Kunde laut akzeptierter AGB diese Entwicklung ja als Option ansehen musste.
Trotzdem: in den meisten Fällen wird so etwas wahrscheinlich nicht passieren, aber es kann sein! Sonst würde es nicht in den AGBs stehn. Daher, AGB vorher genau lesen und abwägen!
Aber: Versucht mal VOR Vertragsunterzeichnung in den Vertrag den Passus "garantierte Lieferzeit bei sonstiger Pönale von 15%" einzubringen, ev. maximal erlaubte Überschreitung 14 Tage. Dann seht Ihr die Reaktion des Händlers und damit die Prisanz dieses Themas !!!
P:S: Mich hat es genau aus diesem Grund erwischt. Der Händler meinte immer nur "Noch kein Liefertermin, aber der wird sicher bald kommen. Der von mir gemachte Fehler: Ich hatte dem Händler vertraut und mich erst viel zu spät selbst informiert, daß das Fahrzeug gar nicht ausgeliefert werden konnte, da a) ein Facelift angekündigt und das bestellte Modell daher nicht mehr produziert wird und b) (später dann festgestellt) der Hersteller !!! die Auslieferung offiziell erst in einem halben Jahr (5 Monate) ankündigte. (Also Gesamtwartezeit nun 11 Monate). Hätte ich diese große Verzögerung zum damaligen Zeitpunkt gewußt, wäre ich umgehend (nach 8 Wochen) zurückgetreten! Dann hätte ich halt 6 Monate umsonst gewartet, wärend der Händler ums Eck 14 Tage Lieferzeit hatte!!
Um welchen Händler es sich bei mir handelte erscheint mir unwichtig, da ich offiziell davon ausgehen muss, daß der Händler korrekt gehandelt hat und die grundsätzliche Frage (Problematik für den Kunden) bei allen EU-Händlern wohl die gleiche zu sein scheint.
Aber wie gesagt so etwas kann passieren, in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht.
Sollte ich etwas unwissentlich! und unabsichtlich! unkorrekt dargestellt haben, so bitte ich um Korrektur!!!
Jütten & koolen
Hallo,
ich lese hier im forum sehr viel über jütten & koolen.
Kann mir jemand sagen, bei welchem VW.Autohaus J&K
solche Lieferverträge hat (z.B. in Berlin) wo solche Rabatte
möglich sind?
Denn dann könnte man den VW-Verkäufer direkt ansprechen, denn oftmals stellen die sich blöd wenn man sie
auf Rabatte für VW-Autos (ohne Nennung der Vermittlungsfirma) aus dem Internet anspricht. Denn oft heisst es , das ist nicht seriös was da angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von speedyd
Wie der Signatur zu entnehmen ist, habe ich 2x bereits einen EU Neuwagen dort bestellt ( konfiguriert ) und gekauft und dabei zusammen 11000 Euro gespart.
Hallo,
du meinst sicher, dass du 11000€ weniger bezahlt hast im Vergleich zur offiziellen Preisliste.😉
Michael
Ah ja, danke für diesen rat, lieber Autohändler...leider stimmt das aber nicht, beim EU Re-Import bekommt man in der Regel schon eine bessere Ausstattung und dann sind es am Ende doch 20-25%! Tut mir leid, ist aber wahr (und was ist der Nachteil beim Re-Import? Ich kenne keinen....)
Grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von dieselrakete
Meine Erfahrung: Bei EU-Händlern gibts nix zu verhandeln.Off-Topic:
Bei vielen Marken lohnen sich EU Re-Importe inzwischen aber auch gar nicht mehr:
Beispiel:
Bei VW Touran liegen die EU Händler im Schnitt bei 15 % unter deutscher Liste. Dafür kauft man doch keinen Re-Import ( 12 % gibt einem auch ein deutscher Händler - probiert es aus ! )Gruß
Ich hatte mir auch mal vor einigen Jahren bei einem großen einschlägigen Händler einen Mitsubishi Outlander als Re-Import bestellt.
Lieferzeit hat sich verzögert und die Preise wurden erhöht. Nun lag die Preiserhöhung knapp über dem Prozentsatz, der mir laut Kauvertrag ein Rücktrittsrecht einräumte.
Davon habe ich dann auch Gebrauch gemacht. Der Händler hätte sich zwar dann, nach Erhalt meines Rücktritts beim Preis noch verhandlungsbereit gezeigt, aber konnte eben immer noch keinen verbindlichen Liefertermin nennen. Daher habe ich dann lieber einen anderen Re-Import gekauft, der bei einem Händler in der Nähe schon auf dem Hof stand und sofort mitgenommen werden konnte.
Ob der Kauf eines EU-Importes noch lohnt, oder ob man über die gängigen Neuwagenportale nicht auch eine deutsch Erstauslieferung zu ähnlichen Preisen bekommt, muss man im Einzelfall prüfen.
Gerade wenn man einen Wagen für gewerbliche Nutzung (kein Handel) kauft, locken hier häufig noch interressante Sonderrabatte.
Zitat:
Original geschrieben von Robertxt
hab grad mal bei Juetten-Koolen geschaut und auf ein Neuwagen BMW 320d geben die auch nur 12% das bekomm ich bei jeder anderen Händler auch
BMW ist eine der Marken, bei denen sich EU-Neuwagen nicht lohnen. Dies liegt vermutlich daran, dass BMW sein Händlernetz ziemlich im Griff hat, um diese Art der Geschäfte möglichst zu minimieren.
Bei VW lohnt es sich nach meiner Kenntnis wirklich (Freund meiner Tochter hat kürzlich einen VW als EU-Neuwagen gekauft).
Gruß
Der Chaosmanager