Rabatt bei Finanzierung

Hi,

ich bin zur Zeit auf Angebotsjagd für einen neuen GTD. Hierzu muss ich feststellen das der Rabatt bei Finanzierung doch sehr stark reduziert wird. Teilweise bleiben da weniger als 11%.

In Euro ca 1500-2400€ im Vergleich zur Barzahlung beim UV Preis von 44500.

Ist das normal? Hattet ihr das auch so, oder sind das schlechte Angebote?

Gruß
Golfi5000

Beste Antwort im Thema

Ja und immer das "Letzte Woche den Golf Sportsvan TDI bestellt bei 40 Scheine , Geld wie immer, bar auf den Tresen , den was ich nicht habe , leiste ich mir nicht"... ist auch lächerlich. ob du jeden Monat etwas sparst und zurücklegst um dann ein Auto BAR zu bezahlen oder es direkt kaufst und monatlich finanzierst, ist Jacke wie Hose bzgl. "leisten"...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Mai 2015 um 11:30:15 Uhr:


Aber ernsthaft, wann war denn vor vielen Jahren, 80er oder 70er?

das dachte ich mir auch 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

So wie sich hier manche das Leasing schönreden könnte man meinen man bekommt das Auto geschenkt. 😕

Gruß
joe

Zitat:

@jonson123 schrieb am 30. Mai 2015 um 08:09:03 Uhr:


So wie sich hier manche das Leasing schönreden könnte man meinen man bekommt das Auto geschenkt. 😕

Gruß
joe

Das mit Sicherheit nicht. Für mich ist das aber meist die günstigste Lösung, da ich alle 2-3 Jahre was neues haben will 😁

Ich verstehe immer noch nicht ganz, was für die vielen Privat-Leasingnehmer der Vorteil ist.
Ich habe mal zum Spass bei verschiedenen Anbietern für einen Golf GTD 38.000 Listenpreis die Leasingraten berechnet. Je 15.000km pro Jahr.
Das waren Anbieter, bei denen die KFZ Steuer dabei war, die Versicherung muss man aber zusätzlich selbst abschließen.

Beim Listenpreis 38.000 war etwa 461€ Leasingrate.
Macht nach 36 Monaten rund 17.000 Euro Kosten.

Hätte ich das Auto gekauft, und rechne mit 13% Rabatt bezahle ich 33.000.
Wenn ich nun die 17.000€ als Kosten für die 3 Jahre abziehe bleiben 16.000 stehen.
Wenn ich also für einen super ausgestatteten Golf GTD nach 36 Monaten mehr als 16.000€ bekomme
ist das Leasing schon teurer. Und ich denke mehr als 16.000 bekommt man immer auch bei Inzahlungnahme.

Dann fällt auch der große Vorteil weg, dass der Fahrzeugwechsel nach der Leasingzeit so problemlos ist da man es einfach abgibt. Denn um die 16.000 zu bekommen muss man nicht verhandeln können. Man geht zum Händler, bestellt den neuen Wagen, und gibt den alten bequem am Tag der Abholung ab.
(Als sich bei meinem letzten Auto die Abolung verschob, bekam ich 2 Wochen einen kostenlosen Leihwagen ohne km Begrenzung).

Beim Kaufen sehe ich dann den Vorteil, falls ich doch Parkrempler habe oder der Wagen irgendwie deutlich an Wert gemindert wurde kann ich mich dafür entscheiden es einfach noch paar Jahre weiter zu fahren, wenn ich die Kosten zur Beseitigung der Mängel nicht tragen kann oder will. Dazu kann ich km abfahren wie ich will und nicht wie vertraglich vereinbart.
Beim Leasing bin ich doch dann am Ende gezwungen, die Mängel zu beseitigen.

Also habe ich was übersehen?
Ich will das Leasing ja nicht mutwillig schlecht reden, und interessiere mich wirklich für die Vorteile.
Aber überall wo es im Forum um dessen Vorteile geht, wird mehr emotional als sachlich argumentiert.
Eine Berechnung eines Leasingnehmers wo anhand der Zahlen ein ökonomischer Vorteil ersichtlich wird habe ich nie gesehen. Und wenn es um Begriffe wie "mehr Flexibilität", "Planungssicherheit", "unproblematische Abwicklung" geht so halte ich das ohne konkrete Erläuterung eher für Worthülsen.
Denn die gleichen Begriffe kann ich auch beim Kauf auf den Tisch legen.
-Mehr Flexibilität: Kann bei Kauf Haltedauer, km, Mangelbeseitigung selbst entscheiden.
-Planungssicherheit: kann bei Kauf meine Kosten gut Planen. Unfälle etc wirken bei Leasing nicht weniger negativ als bei Kauf.
-unproblematische Abwicklung: Einfacher als Inzahlungsnahme ist Leasingrückgabe auch nicht. Man ist mobil bis das neue Fahrzeug da ist und gibt einfach Schlüssel und Brief ab.

Dann hoffe ich mal, endlich aufgeklärt zu werden 🙂
Denn nächstes Jahr soll wieder ein Fahrzeugwechsel her. Und wenn Leasing wirklich Vorteile hat die mir nicht bewusst sind wäre das auch eine Alternative.

Also an die 15% Rabatt bei Leasing die hier genannt wurden glaube ich auch nicht. Mehrkilometer werden sehr teuer beim Leasing, von daher ist das alles andere als flexibel. Ich hatte mit ca. 15000 km /Jahr gerechnet und hab jetzt im ersten Jahr 22000 km gefahren. Zum Glück habe ich den nicht geleast.

Ähnliche Themen

@cycroft

Sorry, aber Deine Behauptungen sind völliger Blödsinn.

1. Es spielt keine Rolle bzgl. des Rabattes, ob Du Barzahler bist, oder least. Aber stell' uns ruhig als Lügner hin. Meine 20% sind ja auch an den Haaren herbeigezogen. Glaub's oder lass' es bleiben, interessiert eh keinen.

2. Mehrkilometer sind sehr teuer beim Leasing? Was ist für Dich teuer? Bezogen auf Dein Bespiel wären es 270,- €. Kannst Dir ausrechnen, was der Mehrkilometer kostet. Im übrigen gibt es aber auch einen Betrag für Minderkilometer. Aber sowas wird ja von Dir nicht erwähnt, weil, dass wäre ja was positives. 2500 Mehrkilometer sind im übrigen frei. Und solltest Du vergessen haben, dass ein bar bezahltes Fahrzeug auch mit jedem Kilometer mehr und mit jeder Schramme und Delle an Wert verliert, so bist hiermit offiziell daran erinnert.

Z. Zt. liegt der Zins bei Leasing über VW bei weit unter 1%. D.h. Du zahlst (fast) nur den reinen Wertverlust und Dein Eigenkapital ist nicht gebunden. Aber jeder, so wie er mag.

Dann nenne mir doch bitte mal den Namen des Händlers der 20% Rabatt gibt und eine Leasingrate, die unter 1% des LP liegt.

Also ich hab wie schon erwähnt ebenfalls bei Finanzierung ohne was zu sagen gleich 10% erhalten und am ende des Gesprächs standen 6000-7000EUR Rabatt bei einem LP 41.000 ... Zinsen 1,9%

Ja. War bei mir im Oktober 2013 noch anders. Zinssatz lag bei 3,9% und Rabatt waren 13% bei LP 31.500 EUR.

Apropos Leasing: wenn man gleich wieder ein Neufahrzeug nimmt bei Leasingrückgabe dann ist die Rückgabe kein Problem. Habt ihr mal versucht einen Leasingwagen zurückzugeben und keinen neuen zu bestellen?

Zitat:

@cycroft schrieb am 30. Mai 2015 um 16:45:15 Uhr:


Apropos Leasing: wenn man gleich wieder ein Neufahrzeug nimmt bei Leasingrückgabe dann ist die Rückgabe kein Problem. Habt ihr mal versucht einen Leasingwagen zurückzugeben und keinen neuen zu bestellen?

Natürlich ist der Händler bei Schaden dann nicht mehr so flexibel, aber wenn ich etwas besch?dige was mir nicht gehört, muss ich das dann natürlich entschädigen. Für alles gibt es da Spielregeln, solange man ein übersichtliches KM Leasing und kein Restwertleasing macht. Natürlich gibt es auch beim Leasing Gute und schlechte Angebote und Verkaufsförderung durch die Leasingbanken/ Autobanken.....

Zitat:

@cycroft schrieb am 30. Mai 2015 um 16:40:09 Uhr:


Dann nenne mir doch bitte mal den Namen des Händlers der 20% Rabatt gibt und eine Leasingrate, die unter 1% des LP liegt.

1. Mein Händler. Sorry, aber der Name geht Dich nichts an.

2. 355,- € beim einem LP von 45497,- € zzgl. 1 Jahr Garantieverlängerung. Über Großkundenkonditionen. Zugegeben, ist nicht repäsentativ, aber da die einschlägigen Vermittlerportale bei ca. 14% beim Golf anfangen, kann, nicht muss, das auch jeder VW-Händler. Und genug Prämien schüttet VW ja aus.

Und ich habe nicht von der prozentualen Leasingrate gesprochen, sondern vom Leasing-Zinssatz. Die liebe VW-Bank soll ja auch noch was verdienen.

Zu Deiner Frage, ob schon mal jemand ein Leasingfahrzeug abgegeben hat, ohne ein Neufahrzeug zu bestellen. Die Frage impliziert ja schon, dass Du auch der Meinung bist, wer kein Neufahrzeug bestellt, wird abgezockt. Auch so ein Quatsch.

Um Dir die Frage zu beantworten. Auch ich. Und sogar 2x.

BMW 120d abgegeben, ohne Probleme. Nur die Mehrkilometer bezahlt, da ich einen Arbeitgeberwechsel hatte und mehr fahren musste.

Audi A3 über Audi Bielefeld geleast und bei Audi Minden abgegeben. Ohne Probleme, ohne Nachzahlung. Habe nur auf eigene Kosten, ca. 100,- €, ein Außenspiegelgehäuse und einen Teil des Stoßfängers lackieren lasen.

Scirocco R über einen VW-Händler in Bielefeld, der nicht der Verkäufer des Audi war.

Auch wenn ich immer wieder beim selben Händler ein Neufahrzeug bestellt hätte, heisst das noch lange nicht, dass ich das Recht habe, ihm ne Karre auf den Hof zu stellen, die so aussieht, als wäre ein Panzer drüber gerutscht. Es gibt Spielregeln, an die man sich zu halten hat. Das gilt aber auch für den Händler.

cycroft, ich will weder Dich noch andere vom Leasing überzeugen. Soll jeder für sich selbst entscheiden. Es stört mich nur, dass Du Behauptungen aufstellt, die nicht korrekt sind.

VG

Golf GTI PP BLP: 41.000 EURO

4 Jahre

20.000 km p.a.

Rate inklusive Garantie über die 4 Jahre: 379 Euro ohne Anzahlung.

Habe 2000 angezahlt und habe jetzt eine Rate von 335,95 Euro.

Ps: alles privat ohne irgendwelche Sonderkonditionen

Nach 2 Jahren bekommt man den gut an den Mann über eine Leasingbörse

Bei den Konditionen würde ich auch leasen.

Zitat:

@cycroft schrieb am 30. Mai 2015 um 22:04:07 Uhr:


Bei den Konditionen würde ich auch leasen.

Sag ich ja 😁

Zitat:

@cycroft schrieb am 30. Mai 2015 um 16:45:15 Uhr:


Apropos Leasing: wenn man gleich wieder ein Neufahrzeug nimmt bei Leasingrückgabe dann ist die Rückgabe kein Problem. Habt ihr mal versucht einen Leasingwagen zurückzugeben und keinen neuen zu bestellen?

Ja, meinen 6er GTI. Hatte ja schon erwähnt was ich da zahlen musste ;-)

Hab meinen neuen bei einem anderen Händler bestellt, da mein alter Händler wo ich den 6 GTI her hatte mir die Konditionen von dem neuen nicht bieten konnte/ wollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen