1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ra(d)geber: Hilfe, meine Räder wurden gestohlen!

Ra(d)geber: Hilfe, meine Räder wurden gestohlen!

Meiner Tochter wurden in der Tiefgarage alle 4 Räder von ihrem Auto gestohlen. Das ist schon schlimm genug, aber der Weg zu neuen Rädern erwies sich als schwierig und ist noch nicht abgeschlossen.:(
Um in solchen Fällen das Richtige zu tun und um Zeit zu gewinnen, möchte ich unsere Erfahrungen hier niederschrieben, vielleicht erweisen sie sich für Betroffene als hilfreich. Eure Erfahrungen und Hinweise sind willkommen, aber bitte nur direkt zum Thema. Wer die Täter sein könnten, und was wir ihnen wünschen, möchten wir an dieser Stelle nicht diskutieren. Hinweise welche Maßnahmen so etwas künftig verhindern oder erschweren könnten sind jedoch sehr willkommen!
Was ist zu tun, in welcher Reihenfolge:
1.) Anzeige bei der Polizei. In unserem Fall kam die Polizei sogar vor Ort, um die Anzeige aufzunehmen und den Tatort zu besichtigen.
2.) Versicherung informieren, Schaden melden. Auf die Deckungszusage der Versicherung warten. Hier empfiehlt es sich zeitnah nachzufragen, falls die Versicherung nicht schnell antwortet.
3.) Werkstatt auswählen (vielleicht von der Versicherung vorgegeben?), und die Reparatur in Auftrag geben. Möglicherweise bietet die Werkstatt an direkt mit der Versicherung abzurechnen. Dann muss man nicht in finanzielle Vorlage treten.
4.) Auto in die Werkstatt schleppen lassen. (Ich gehe an dieser Stelle mal davon aus, dass man hier nicht selbst Hand anlegt. Möglicherweise wurde das Auto ja auch beschädigt. In unserem Fall wurde der Wagen zwar auf Steine gestellt, aber ob dabei Schäden aufgetreten sind, muss die Werkstatt noch prüfen.) Hier gibt es eine Menge Fallstricke und man kann Geld und Zeit verlieren. Leider hat uns die Versicherung (denkt dabei mal an die Fernsehwerbung mit dem Versicherungsagenten, der mit einem Kaffeebecher vor Ort erscheint und verspricht: „Wir kümmern uns um alles!“) bei diesem Prozess ziemlich allein gelassen, und wir mussten uns Schritt für Schritt voran arbeiten (was reichlich Zeit und Nerven gekostet hat).
- Prüfen ob ein Schutzbrief des Versicherers oder eines Automobilclubs, oder die Mobilitäts-Garantie des KFZ-Herstellers (sofern diese bestehen) hier einspringt und das Abschleppen bezahlt.
- Falls das nicht der Fall ist, von der Versicherung bestätigen lassen, dass die Kosten für das Abschleppen übernommen werden!
- Wer auch immer das Abschleppunternehmen beauftragt, muss dort unbedingt hinterlegen ob das Fahrzeug in einer Tiefagarage steht, und dass vor Ort kein Rädersatz vorhanden ist. Obwohl wir das bei der Versicherung mehrfach betont hatten, erschien beim ersten Versuch ein Abschleppunternehmer mit großem Fahrzeug, welches natürlich nicht in die Tiefgarage passte und er hatte auch keine Räder dabei. Der Fahrer zeigte uns seinen Auftrag, dort war „Tiefgarage NEIN“ angekreuzt. Allerdings hat er uns eine Menge Tipps gegeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
o Die Werkstatt darf in den meisten Fällen nicht vor Ort aktiv werden, dass dürften aus versicherungstechnischen Gründen nur Abschleppunternehmen bzw. Pannendienste. Deshalb reicht es oft nicht aus nur eine Werkstatt zu beauftragen.
o Die wenigsten Pannendienste haben Radsätze vorrätig. Er fragte, ob wir einen zweiten Radsatz hätten, den wir zur Verfügung stellen könnten. Haben wir nicht da wir Ganzjahresreifen fahren. Dann riet er uns Kontakt mit der Werkstatt aufzunehmen, ob man vielleicht dort Räder bekommen könnte. Der Werkstattmann schlug dann vor das Abschleppen über die Mobilitätsgarantie laufen zu lassen, denn sie arbeiten mit Abschleppunternehmen zusammen, die über passende Radsätze verfügen. Die Werkstatt hat dann wiederum über einen Automobilclub das Abschleppen veranlasst. Es sollte am gleichen oder spätestens nächsten Tag erfolgen. Wie ihr euch denken könnt, klappte das nicht. Wir mussten selber mehrfach beim Automobilclub nachfragen, wurden aber immer wieder vertröstet, man würde sich bei uns melden. Schließlich nannte man uns auf unser Drängen den Namen des Abschleppunternehmens, mit dem wir dann selbst Kontakt aufnahmen. Hier waren wir schon namentlich bekannt und einprogrammiert, erfuhren aber, dass dieses Unternehmen genau 2 passende Radsätze hat. Wenn sie ein Fahrzeug in eine Werkstatt schleppen, bekommen sie den Satz oft nicht sofort zurück. So entstehen lange Wartezeiten, zumal hier Berlin der Räderklau gerade „Hochkonjunktur“ hat. Außerdem seien sie das einzige Abschleppunternehmen, das überhaupt über Radsätze verfüge. Wenn ihr im privaten Umfeld die Möglichkeit habt, einen Rädersatz bei Freunden oder Verwandten auszuleihen, kann das die Wartezeit extrem verkürzen. Zum Abschleppen ist es ja egal ob es Sommer oder Winterräder sind.
Heute (20 Tage nach dem Diebstahl) wurde das Auto in die Werkstatt geschleppt. Jetzt muss die Werkstatt die passenden Felgen besorgen. Natürlich ist das Auto eine Sonderedition mit speziellen Felgen mit farblich passendem Rand. Glaubt man den Geschichten aus der Werkstatt gab es schon Wartezeiten von bis zu 3 Monaten um solche Sondereditions-Felgen besorgen. Wir sind schon sehr gespannt, wie lange es bei uns dauert… und in welcher Höhe die Versicherung zahlt. Wir haben gehört, dass teilweise abgenutzte Reifen nicht in voller Höhe erstattet werden.
5.) Mietwagen für die Zeit ohne das eigene Auto. Hier genau in den Versicherungsbedingen, der Deckungszusage der Versicherung und /oder den Schutzbriefen (Automobilclub, Versicherung) bzw. der Mobilitätsgarantie des Herstellers nachschauen, ob man Anspruch hat, für welche Dauer und für welche Fahrzeugklasse. Sonst besteht die Gefahr, dass man auf Kosten sitzenbleibt.
Maßnahmen:
- Felgenschlösser: Polizei, Werkstatt und Abschleppdienst meinten übereinstimmend, dass diese kaum ein Hindernis sind. Die meisten Diebe seien gut ausgerüstet. Felgenschlösser könnten aber im Wiederholungsfall ein Argument gegenüber der Versicherung sein, falls diese Probleme macht. Ob das wirklich hilft ???
- Habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Beste Grüße
autofahrer35i

Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 08:34:27 Uhr:


Ohne passende(!) Räder wollte niemand das Auto bewegen, weil im Antriebsstrang etwas beschädigt werden könnte.

So ein Quatsch. Was soll beschädigt werden, wenn man vier identische, ausreichend große und montageseitig passende Noträder an einen PKW montiert?

Wir schreiben doch beide das gleiche! 4 passende, identische Räder (auch Noträder) sind erforderlich! Und anscheinend sind die Abschleppdienste damit sehr knapp ausgestattet. Kostet halt alles Geld, und wen kümmerts wenn der Kunde warten muss. Er ist ja darauf angewiesen und abhängig!

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 16:58:16 Uhr:


Wir schreiben doch beide das gleiche! 4 passende, identische Räder (auch Noträder) sind erforderlich! Und anscheinend sind die Abschleppdienste damit sehr knapp ausgestattet. Kostet halt alles Geld, und wen kümmerts wenn der Kunde warten muss. Er ist ja darauf angewiesen und abhängig!

Man könnte auch schon im Vorfeld dem Abschleppdienst informieren, dass alle 4Räder entwendet worden sind.

Welches Abschleppunternehmen fährt schon mit 4 identischen Räder und dann noch in der gewünschten Dimension herum.

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 16:58:16 Uhr:


Wir schreiben doch beide das gleiche! 4 passende, identische Räder (auch Noträder) sind erforderlich! Und anscheinend sind die Abschleppdienste damit sehr knapp ausgestattet. Kostet halt alles Geld, und wen kümmerts wenn der Kunde warten muss. Er ist ja darauf angewiesen und abhängig!

OK, sorry. Ich hatte es so verstanden, dass jemand auf Originalräder gepocht hätte, also Serienstandard.

Zitat:

@Laberetto schrieb am 3. Mai 2025 um 17:30:26 Uhr:


Man könnte auch schon im Vorfeld dem Abschleppdienst informieren, dass alle 4Räder entwendet worden sind.Welches Abschleppunternehmen fährt schon mit 4 identischen Räder und dann noch in der gewünschten Dimension herum.

Dass man nicht nur einfach einen Abschleppdienst rufen, sondern diesen auch über den Verlust aller vier Räder informieren sollte, steht außer Frage. Dann sollte ein vernünftiger Abschlepper, der standardmäßig wahrscheinlich ein einzelnes Universalnotrad und einen Sortimentskoffer voller Lochkreisadapter mitführt, aber auch in der Lage sein, sich aus der Zentrale drei weitere Räder und Adapter zu besorgen, um so einen Fall abarbeiten zu können.

Also ich kann nur von unserem Fall berichten, dass es selbst unter Einbindung der Mercedes Niederlassung fast eine Woche gedauert hat, bis das Auto aus der Tiefgarage abgeschleppt werden konnte. Weder die Niederlassung, Versicherung, ADAC noch diverse Abschleppdienste waren in der Lage kurzfristig einen geeigneten Radsatz aufzutreiben. Ich schreibe nur von unserer Erfahrung und wünsche Allen, die jemals in diese unglückliche Situation kommen, dass es bei Euch besser läuft!

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 21:44:46 Uhr:


Also ich kann nur von unserem Fall berichten, dass es selbst unter Einbindung der Mercedes Niederlassung fast eine Woche gedauert hat, bis das Auto aus der Tiefgarage abgeschleppt werden konnte. Weder die Niederlassung, Versicherung, ADAC noch diverse Abschleppdienste waren in der Lage kurzfristig einen geeigneten Radsatz aufzutreiben. Ich schreibe nur von unserer Erfahrung und wünsche Allen, die jemals in diese unglückliche Situation kommen, dass es bei Euch besser läuft!

Armes Deutschland, aber eine neue Garnitur Reifen m. Felgen sollte ein vermeintlicher "Premiumhersteller" schon auf Lager haben oder verkaufen die keine Radsätze mehr. Der Wagen läuft ja lt Typenbezeichnung auf mehrere Dimensionen.

Gleich kommt jemand und sagt, man solle doch das Auto mit den passenden Rädern von der Verkaufsfläche nehmen, auf die Bühne fahren und dann den Kunden aus der TG retten. ;)

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 21:44:46 Uhr:


Weder die Niederlassung, Versicherung, ADAC noch diverse Abschleppdienste waren in der Lage kurzfristig einen geeigneten Radsatz aufzutreiben.

Ich nehme an, mit "geeigneter Radsatz" ist irgendwas Rollfähiges gemeint, um den Wagen abschleppen zu können. Wäre es nicht möglich, gleich einen neuen Satz Räder zu bestellen und die zum Auto zu bringen? Kaufen muss man die ja sowieso. Ich finde die Zwischenschritte "rollfähige Räder besorgen" und "aus der TG abschleppen" irgendwie unnötig.

Zitat:

@Rockville schrieb am 3. Mai 2025 um 23:52:08 Uhr:



Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 3. Mai 2025 um 21:44:46 Uhr:


Weder die Niederlassung, Versicherung, ADAC noch diverse Abschleppdienste waren in der Lage kurzfristig einen geeigneten Radsatz aufzutreiben.

Ich nehme an, mit "geeigneter Radsatz" ist irgendwas Rollfähiges gemeint, um den Wagen abschleppen zu können. Wäre es nicht möglich, gleich einen neuen Satz Räder zu bestellen und die zum Auto zu bringen? Kaufen muss man die ja sowieso. Ich finde die Zwischenschritte "rollfähige Räder besorgen" und "aus der TG abschleppen" irgendwie unnötig.

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber selbst dabei gibt es Lieferzeiten, UND: unbedingt VORHER mit der Versicherung und der Werkstatt klären, ob sie diesen Weg „mitgehen“. Den Technikcheck in der Werkstatt halte ich für Laien für unerlässlich. Wenn das Auto auf Steinen oder Hölzern abgelassen wurde, und nicht auf den Bremsscheiben steht, muss man sich ja fast schon glücklich schätzen, aber auch dabei kann eine Menge beschädigt werden.

Also, eine Niederlassung hat sicherlich einen Satz passender Räder zum abschleppen.
Es müssen ja nur solche sein, die auf das Fahrzeug passen. Wenn ihr das Auto da
gekauft habt sollte das gehen, wenn nicht sind die wohl etwas stur. Wenn die helfen
wollen tun die das auch.
Das mit dem überprüfen in der Werkstatt und klären mit der Versicherung ist sicherlich
richtig. Erst wenn da die Zusage vorliegt sollte man handeln. Und ja, die AMG Felgen
sind nunmal, auch wenn sie nur von irgendeinem Hersteller gefertigt werden, viel zu
teuer. Aber da steht eben AMG drauf und so kosten sie mal locker dreimal oder viermal
so viel wie vergleichbare "einfache" Felgen. Ich hatte mal eine 21" AMG Felge demoliert,
Kosten rund 1.000.-€.
Und woher hast du denn dann passende Räder bekommen?
Könnte mir nicht passieren, ich fahre grundsätzlich auf allen Autos Sommer- und Winter-
räder als kpl. Satz.

Zitat:

@autofahrer35i schrieb am 7. März 2024 um 21:14:13 Uhr:


@hwd63 Ein Mercedes CLA shooting break. Die Felgen sind von AMG und exorbitant teuer, 19“, leider :-(

Das wäre doch mal eine Geschäftsidee der Räderindustrie…, hochwertige Räder gleich mit GPS-Trackern zu versehen.

Den späteren Verbleib zu eruieren, ist dann die besondere Form des Geocaching…, moderne Zeiten, in denen Menschen das Wesentliche immer mehr aus den Augen verlieren.

Ich verstehe das nicht richtig, nach 20 Tagen ist das Auto in der Werkstatt und dann werden erst die Felgen bestellt?
Eigentlich würde ich am ersten Tag zum Reifendienst fahren, Räder bestellen und nach 4-5Tagen abholen und Montieren in der Tiefgarage. Fertig.

Zitat:

@pmscali schrieb am 6. Mai 2025 um 08:08:39 Uhr:


Ich verstehe das nicht richtig, nach 20 Tagen ist das Auto in der Werkstatt und dann werden erst die Felgen bestellt?
Eigentlich würde ich am ersten Tag zum Reifendienst fahren, Räder bestellen und nach 4-5Tagen abholen und Montieren in der Tiefgarage. Fertig.

Wie heißt es so schön, "Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht"

Ich hätte mir so ein rumgeeiere, egal vom Autohaus oder Abschleppdienst nicht angetan.

Nunja, der TE legt ja Wert auf die original AMG Räder und die musst du eben
bei MB bestellen. Und weiterhin muss ja erstmal das Thema mit der Versicherung
geregelt sein. Wir reden hier um ca. 4.000.-€ für den Radsatz und das will der TE
sicherlich nicht selbst bezahlen.

Das Auto ist Versichert und die Polizei war vor Ort, was gibt es da noch zu Warten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen