R19 tiefer und Alus
Moin !
Als ich das letzte mal hier gepostet habe, hatte ich noch meinen Hyundai...Jetzt hatte ich zwischendurch einen Fiesta...
Nu´ guck ich mal was die Franzosen können ;-)
Ist ein Ph.1 Bj. 11/91, 1.7i, 5-türer, FLH, rot, Servo...
Jetzt sind da aber Fragen offen. Und zwar:
Die Sache mit dem "tieferlegen" an der HA ist mir noch nicht ganz klar...Ok, vorne Federn wechseln. Aber hinten ? Könnte mir das evtl. jemand näher erklären ? Wollte max. 40mm runter, was mich auch zu meiner zweiten Frage bringt !
Ich dachte an Alus der Größe 7x15 inkl. 195/50/15 ! Evtl. auch 185er, wobei dann wahrscheinlich eher 14", weil´s sonst wahrscheinlich nicht gut aussieht...Aber ich lase mich da gerne eines besseren belehren !
Passt das Ganze noch, wenn ich zumindest an der VA 40mm tiefer bin, ohne zu bördeln ? Wollte aus Kostengründen nur Federn nehmen...Allerdings evtl. dann auch nur 30mm. Der Sicherheit halber...
Also in wie weit würde was da passen ? Die Felgen sollten natürlich nicht irgendwo im Radhaus verschwinden ! Also schon entweder ET20 oder weniger oder die günstigeren ET30-38 und Spurplatten...Deswegen bin ich mir unsicher wie weit ich runter kann, ohne das der Tüver gleich ausrastet ;-)
Besten Dank für eure Hilfe !!!
Gruß
XtraLarge
16 Antworten
40 tiefer und 15 zöller ?
kein problem ...wenn es nicht gerade 15 x 15 mit et -55 sind lol
ich würde da 7 oder 7 1/2 x 15 mit 195 / 50 draufmachen ...
hinten mit dem tieferlegen ......
schraube an der achse ab ..... achse runter , feder raus , feder rein , achse hoch ( wagenheber ) ...
theorestisch ....
oder hat der 19er integrierte federbeine wie der twingo .....
dann quasi , schraube ( federbein ) an der achse ab , teller losschrauben , federnspanner ......
feder raus , feder rein , federnspanner ......und so weiter
Moin Edgar !
Auf dich habe ich gezählt ! Danke !
Ich lese beim R19 immer was von Drehstäben an der HA mit denen man das Fahrzeug tieferlegt...Man bekommt überhaupt keine anderen Federn !
Man muss dann eben nur ab ca. 40mm gekürzte Dämpfer einbauen...
Ist das wirklich so astrein ?! Kann ich die HA dann einfach um eben diese ca. 40mm runterschrauben, ohne dass die ganze Konstruktion über´n Jordan geht ? Und wie weit geht der Verstellbereich überhaupt ?!
Irgendwie ist mir diese Konstruktion noch nicht untergekommen...???
Aber gut zu wissen, dass da so "große" Alus ohne Probs drunter gehen !
Gruß
XtraLarge
Na ja der R19 hat nun mal hinten keine normalen Federbein, sondern halt Drehstäbe, die durch Torsion federn. Da mußt du dir wen suchen der sich damit auskennt, ne normale Werkstatt macht dir das nicht.
Jede Renault Werkstatt dreht dir den auf Wunsch hinten runter !
Hatte einen Phase I R19 1,7 mit 90PS den hab ich gebraucht gekauft von einem Renault Händler und der hat mir den forne 20mm mit Tech-Federn tiefergelegt und hinten 40mm runtergeschraubt. Dann lag der schön gerade ohne den leichten keil den er von Werk aus hatte.
Reifen passen sogar 7,5x16 mit 215/35R16 drauf bei 20/40 Tieferlegung ohne Bördeln oder sonstige umbauten. Nichtmals ne Lenkeinschlagbegrenzung oder Federwegbegrenzung ist nötig.
Ähnliche Themen
sorry , allerseits ,......lkeider muss ich so sagen das mich der 19er nicht so direkt interressier t.
deshalb dachte ich das der keine drehstäbe hat ...so kann man sich täuschen
mahlzeit.....
20 vorne 40 hinten ????
mmmmhhhhhh neeeee....
Eher andersrum....
Beim 19er brauch man die HA nicht so tief zu stellen....sieht sonst scheisse aus....
Am Besten Vorne 35mm und hinten ca. 10- 15 mm an der Hinterachse.Hört sich wenig an,sieht aber bei weiten tiefer aus.... Ausserdem setzen sich die Federn ja eh noch.
Wenn man 215/40 R16 drauf hat, muss man die HA noch nen wenig börteln,sonst schleifst und man bekommt es nicht Eingetragen.
Gerade,wenn man mal mehr Personen fahren muss....
so denne
@Tokiido
Nein vorne 20 hitnen 40 !!!
Da unterscheidet sich der Phase I warscheinlcih etwas vom Phase II
Hatte den Chamade(Stufenheck) und der hatte als ich ihn gekauft habe eine deutliche Keilform.
Habe vorne 20-30mm Federn rein mit orig. Stossdämpfer, waren eff. 20mm. und hinten 40mm runter drehen lassen.
Der lag dann genau gerade, ohne Keilform. Fahrverhalten in zügig gefahrenen Kurven war sehr neutral, viel Gas = untersteuern, Gas wegnehmen neutral bis leichtes übersteuern.
Zu den Reifen:
Zuerst hatte ich 7x15 ET25 mit 195/50R15, aber die haben bei voll eingeschlagener Lenkung vorne innen am Plastik geschliffen beim Lenken wenn er eingefedert hatte(z.B. Bordstein rauf/runter zum pakren)
Dann hab ich 7,5x16 ET35 und 215/35 oder 215/40 ZR16(weiss nicht mehr genau welche es waren) drauf gemacht und da hat absolut nix geschliffen, nichtmals mehr beim Lenken, vermutlich wegen der anderen ET.
Ich hatte in der Bescheinigung der Felgen überall "gegebenenfalls" drinstehen, hat aber alles ohne am Plastik zu schneiden oder zu bördeln gepaßt, wenn auch nur sehr knapp. Der ganze hab ich ganz normal bei DEKRA eintragen lassen.
Der ging ca. 3-4mm am Blech vorbei in den Radkasten rein und ich hatte den schon soweit belastet das die Felge mindestens 10cm im Radkasten versenkt war als wir umgebaut haben da waren 300kg Betonsäcke im Kofferrraum. + 2 Personen vorne. Der hat hinten keinen mm mehr gefedert, hat aber definitiv nicht geschliffen !
vielleicht ist der Phase II hinten etwas schmaler, evt. gibts da auch unterschiede zwischen 3 und 5 Türer, (hatte nen 5-Türer).
Gruss,
André
Hatte damals bei meinen Ph2 5-türer auch 30 tiefer mit
215/40 R16 und ET 30...
Musste aber die HA börteln lassen,da es bei voller Beladung geschliffen hat.
JA die ET30 stehen ja 5mm weiter raus raus wie ET35
wie gesagt mehr wie max.3-4mm waren da bei mir beim Einfedern nicht mehr zwischen der Blechkante und dem Reifen. Also hätte es mit 7,5x16 und ET30 bei mir auch geschliffen.
hinten würde ich bei ner 40er tiefer überhaupt nix machen. meistens sind die teile hinten ziemlich festgegammelt. wenn du das selbst machen willst, brauchste außerdem noch nen schlagabzieher (sollte dir die werkstatt deiner wahl gegen ne kaution ausleihen können). ich hab mir die mühe nich gemacht, bei 40 tiefer vorn is die keilform nich allzu stark.
zu den rädern: bei et35 solltest du auf jeden fall bis 7,5x17 drunter bekommen, ohne zu bördeln. auch mit der 40er tieferlegung.
alos fahre auch ein r19 aber den 16v so habe meinen 40/40tiefer und fahre mit 17 zöllern 205/40r17 musste nur die kanten umlegen des war alles un hab hinten noch 20mm distanzscheiben drauf.also geht das mit deine süßen 15 zöllern garantiert.
mfg
hi....
wie hast du das denn eingetragen bekommen. ???
17 zoller und nur ne 40 reifenhöhe....
Hast du bei dir ne Tachoangleichung gemacht ??
Normalerweise müssen auf 17" mind 35 Reifen drauf ....
Wegens denn Abrollumfang !!!!!
Und wenn 17" dann mit Fetten 235 /30 Reifen ...
Sonst siehts ja schrecklich untern auto aus ...
Meine 215er sind ja schon schmal ....
so denne
mfg
hi tom ,
auf meinem alten clio hab ich auch 205 / 40 / 17 ne zeitlang gefahren .......( mit 8 x 17 )
ging beim tüv mit ner tachoprüfung geradeso durch , hat bei 120 auf dem messgerät auch 120 auf dem taho gehabt ......nur nachgehen darf der tacho nicht ......
und die reifen waren da gerade aufgezogen .
mit abgefahrenen reifen ist die voreilung ja dann wieder ein wenig größer und alles ist ok
Hallo
Also vorne kannst du ihn problemlos 40 runter nehmen. Da passen auch ohne zu bördeln 195/50R15 runter. Nimmst du Felgen mit max. ET35 hastt du noch genug Platz. Hinten wird er nur runter gedreht. Geht so gut wie stufenlos. Ist auch zu empfehlen weil er sonst zu schwammig in den Kurven wird. Einfach hinten mit den Wagenheber hoch. Den Reifen ab, an der Achse den Bolzen raus und so hochgedrükt wie du willst dann Bolzen wieder rein, Rad dran und fertig. An der anderen Seite genauso. Mit nem Zollstock nachmessen damits auf beiden Seiten gleich wird. Wenn zu schwierig einfach in ne Renault-Werkstatt fahren. Die machen das dir in 10 minuten.
Mfg Axi