R19 hat keinen Strom
Hallo. Hatte den regler von der Lima defekt. Nun stand das Auto ca 1 Woche still.Die Batterie wurde aufgeladen. Heute habe ich einen neuen Regler eingebaut, dann die Batterie angeschossen.Danach setze ich mich ins Auto und habe beim Schlüsseldreh nicht mal eine Kontrolllampe am leuchten.Sprich,das Auto hat keinen Strom.Sicherungen habe ich nachgesehn,alle i.o...
Kann mir da jemand einen Tip geben,woran es liegen könnte?
Es ist ein Renault 19, Bj.08.92 , 1,7 L/54KW
28 Antworten
Hallo TruckerKlaus,
Kabel, die die Bezeichnung 15 haben, gehen üblicherweise an die Klemme 15. D.h. diese Leitungen erhalten ihre Spannung nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Da die Zündung aber mit dem Zünschloß eingeschaltet wird, ist die Klemme 15 am einfachsten am Zündschloß zu finden.
Viel Erfolg bei der Eingrenzung des Fehlers
wünscht
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo TruckerKlaus,
Kabel, die die Bezeichnung 15 haben, gehen üblicherweise an die Klemme 15. D.h. diese Leitungen erhalten ihre Spannung nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Da die Zündung aber mit dem Zünschloß eingeschaltet wird, ist die Klemme 15 am einfachsten am Zündschloß zu finden.
Viel Erfolg bei der Eingrenzung des Fehlers
wünscht
quali
Hallo. Ja , das Kabel kommt am Zündschloss heraus... Also müßte ich ein neues Zündschloss besorgen,oder?
Vielen dank schon mal für die Auskunft
Hallo TruckerKlaus,
der Verdacht liegt nahe, daß das Zündschloß (zumindest das elektrische Teil defekt ist). Sollte sich das bestätigen, so muß nur das elektrische Teil ( das ist das untere Teil, an dem die Kabel angeschlossen sind) ausgewechset werden. Das obere Teil in das der Schlüssel gesteckt wird, kann weiter verwendet werden.
Aber bevor Du Dir die Arbeit machst, solltest Du folgende Prüfung durchführen:
Nimm ein 12 Volt Spnnungsmeßgerät (Multimeter) und klemme den minus-Pol des Gerätes an die Kfz- Masse (Karosserie). Den plus-Pol des Meßgerätes hälst Du nacheinander an die Anschlüsse des Zündschlosses. Während Du die Anschlüsse berührst, bewege- den im Zündschloß gesteckten- Zündschlüssel hin u. her (wackeln, aber nicht versehentlich starten!!!). So kannst Du feststellen, ob die Kontaktgabe an den Kontakten (15-er) , die bei eingeschalteter Zündung Spannung führen sollen, sicher ist.
Wenn Du mit dem plus-Pol des Meßgerätes an den Anschluß am Zündschloß kommst, an den das 15-er Kabel angeschlossen ist, dann wirst Du vermutlich eine unsichere Kontaktgabe feststellen.
Melde Dich doch einfach noch einmal, wenn Du diesen Test durchgeführt hast.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
quali
Hallo
Also da ich oft für R19 Fahrer in den Phase 1 Phase 2 Amaturenbretter rein bau kann ich sagen das die Kabel mit den Steckern vom A Brett durch das Radhaus Fahrerseite in den Relaikasten gehen das Ist so zu sagen die Hauptschlagader des 19er :-)
Ist zu mindest meine Meinung und Erfahrung
Ähnliche Themen
Habe noch ein Zündschloß rumliegen. Das ging bis zum Ausbau einwandfrei. Außer dein Problem hat sich erledigt.
Und sorry wegen dem Text davor habe Seite 2 übersehen 🙂
MfG Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von TruckerKlaus
Hallo. Ja , das Kabel kommt am Zündschloss heraus... Also müßte ich ein neues Zündschloss besorgen,oder?
Vielen dank schon mal für die Auskunft
Hallo TruckerKlaus,
wie weit bist Du mit der Fehlereingrenzung? Ein positives Echo von Dir würde mich freuen.
Viele Grüße
quali
Hallo. Also ich hatte 2 Fehler.Einmal war der Schalter am Zündschloss defekt, zum anderen auch die Lima. Habe aber supergünstig eine nagelneue bei Ebay ersteigert. Nun läuft alles wider..Habt dank für eure Hilfe
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von TruckerKlaus
Hallo. Also ich hatte 2 Fehler.Einmal war der Schalter am Zündschloss defekt, zum anderen auch die Lima. Habe aber supergünstig eine nagelneue bei Ebay ersteigert. Nun läuft alles wider..Habt dank für eure Hilfe
Gruß Klaus
Hallo TruckerKlaus,
es ist schön von Dir diese positive Rückmeldung zu hören.
Bei ebay würde man in der Beurteilung schreiben: So macht ebay Spaß.
Und hier: So macht Motor-Talk Spaß.
Schöne Osterfeiertage
wünscht
quali
geht während der Fahrt komplett aus
Hallo, seit ein paar Tagen habe ich gelegentlich das Problem, das mein Clio Bj. 94 Typ B/C 57, einfach während der Fahrt ausgeht. Wenn ich dann den Zündschlüssel in Neutral Stellung drehe und dann wieder starte, springt er wieder problemlos an. Heute ist mir jedoch die verdammte Kiste gleich dreimal ausgegangen, auf ca. 20 Kilometern, immer wieder neu gestartet und es ging weiter. Nach einer etwa halbstündigen Pause, wollte ich wieder losfahren und nix ging mehr. Komplett tot !!! Das einzige was ging, war die Innenraumbeleuchtung, Warnblinkanlage, Zentralverriegelung und das Fahrlicht.
Die komplette Anzeigetafel blieb beim Umdrehen des Zündschlüssels dunkel und der Anlasser machte keinen einzigen Mucks. Daraufhin habe ich alle Sicherungen herausgezogen und überprüft, ob eine davon durchgeschmolzen war. Nach der optischen Überprüfung waren alle in Ordnung. Auch alle Relais und Steckverbinder die ich auf Anhieb finden konnte, habe ich auseinander gezogen und wieder zusammengesteckt, da kein offensichtlicher Fehler, wie z.B: eine Schmorstelle oder oxidierte Kontakte zu finden waren.
Die Kabel an den beiden Batteriepolen sind fest angeschraubt und auch die Masse-Verbindung zur Karosserie
ist ordentlich befestigt.Da es schon dunkel wurde habe ich die Suche erst einmal aufgegeben, da ich nix mehr sehen konnte. Hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt, besonders mit einem Renault Clio oder einem anderen Renault ???
Das blöde ist, das der Clio wirklich mitten drin in voller Fahrt einfach ausgeht, sogar das Radio, die Lüftung und alle anderen elektrischen Verbraucher und Anzeigen im Cockpit gehen dann komplett aus, und waren bisher immer wieder nach einem Neustart wieder funktionsfähig.
Haben die bei Renault etwa Windows als Betriebssystem eingebaut, da ist es ja auch völlig normal, das der PC ständig abschmiert und neu gestartet werden muß, aber bei einem Auto ??? Da ist doch etwas oberfaul !!!
Bitte helft mir, ich muß sonst jeden Tag eine Stunde lang mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, und bei den momentanen Temperaturen ist das nicht so lustig.
Re: geht während der Fahrt komplett aus
Zitat:
Original geschrieben von Scheiss_Clio
Hallo, seit ein paar Tagen habe ich gelegentlich das Problem, das mein Clio Bj. 94 Typ B/C 57, einfach während der Fahrt ausgeht. Wenn ich dann den Zündschlüssel in Neutral Stellung drehe und dann wieder starte, springt er wieder problemlos an. Heute ist mir jedoch die verdammte Kiste gleich dreimal ausgegangen, auf ca. 20 Kilometern, immer wieder neu gestartet und es ging weiter. Nach einer etwa halbstündigen Pause, wollte ich wieder losfahren und nix ging mehr. Komplett tot !!! Das einzige was ging, war die Innenraumbeleuchtung, Warnblinkanlage, Zentralverriegelung und das Fahrlicht.
Die komplette Anzeigetafel blieb beim Umdrehen des Zündschlüssels dunkel und der Anlasser machte keinen einzigen Mucks. Daraufhin habe ich alle Sicherungen herausgezogen und überprüft, ob eine davon durchgeschmolzen war. Nach der optischen Überprüfung waren alle in Ordnung. Auch alle Relais und Steckverbinder die ich auf Anhieb finden konnte, habe ich auseinander gezogen und wieder zusammengesteckt, da kein offensichtlicher Fehler, wie z.B: eine Schmorstelle oder oxidierte Kontakte zu finden waren.Die Kabel an den beiden Batteriepolen sind fest angeschraubt und auch die Masse-Verbindung zur Karosserie
ist ordentlich befestigt.Da es schon dunkel wurde habe ich die Suche erst einmal aufgegeben, da ich nix mehr sehen konnte. Hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt, besonders mit einem Renault Clio oder einem anderen Renault ???Das blöde ist, das der Clio wirklich mitten drin in voller Fahrt einfach ausgeht, sogar das Radio, die Lüftung und alle anderen elektrischen Verbraucher und Anzeigen im Cockpit gehen dann komplett aus, und waren bisher immer wieder nach einem Neustart wieder funktionsfähig.
Haben die bei Renault etwa Windows als Betriebssystem eingebaut, da ist es ja auch völlig normal, das der PC ständig abschmiert und neu gestartet werden muß, aber bei einem Auto ??? Da ist doch etwas oberfaul !!!
Bitte helft mir, ich muß sonst jeden Tag eine Stunde lang mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, und bei den momentanen Temperaturen ist das nicht so lustig.
Hallo Scheiß-Clio (alte Rechtschreibregel!!!),
Dein Wagen ist vermutlich ein Benziner. Da Du den Wagen normal starten kannst, ist die Batterie in Ordnung. Nach Deiner Beschreibung gehen alle die Lampen und elektrische Einrichtungen plötzlich aus, die normaler Weise nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren.
Es deutet darauf hin, daß ein Wackelkontakt in der Leitung 15, die vom Zündschloß kommt, ist. Vermutlich ist ( genau wie es bei TruckerKlaus war) das Zündschloß defekt.
Wenn der Wagen wieder während der Fahrt ausgeht, dann wackle einfach mal am Zündschlüssel.
Aber vorher die Geschwindigkeit fast auf Null reduzieren und aufpassen, daß Du nicht das Lenkradschloß einrastest.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
und über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
quali
Clio springt nicht mehr an: Tag 2
Hallo nochmal,
heute habe ich gehofft, daß mein Clio nach einem Tag Standzeit, es sich einmal überlegt hat, und vielleicht doch noch freiwillig anspringt: FEHLANZEIGE !!!
ich habe heute sämtliche auffindbaren Sicherungen mit einem Meßgarät überprüft, und zwar die im Fußraum des Beifahrers und auch die im Motorraum auf der Fahrerseite,
die geschickt unter einem Deckel versteckt sind, den man normal nur zum Nachfüllen von Scheibenwischwasser öffnet.
Ergebnis: alle Sicherungen waren einwandfrei und weder durchgebrannt noch waren irgendwelche Oxidationsspuren zu finden.
Danach habe ich das Radio ausgebaut, da dieses auch während der Fahrt mit ausgegangen ist, und ich dort eine Kabelquetschung vermutete: Fehlanzeige
als nächstes habe ich die Verkleidung um das Zündschloß demontiert, am Zündschloß befinden sich zwei gelbe und zwei rote Kabel mit etwas dickerem Querschnitt, ich schätze mal 2,5 mm²
beim Durchmessen des Zündschalters stellte ich fest, daß dieser auf beiden Kontakten eigentlich nur Wackelkontakte lieferte, naja egal, beim Überbrücken der beiden roten Kabel,
läuft der Anlasser einwandfrei an und dreht den Motor durch,
dieser startet jedoch nicht, auch nicht bei gleichzeitig überbrückten gelben Kabeln, anscheinend hängt da noch irgendein Relais hinter den gelben Kabeln, das die gesamte Stromzufuhr für das Armaturenbrett und die Zündung schaltet,
da ich keine Lust habe, das komplette Armaturenbrett auseinander zu bauen, wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, welches Relais quasi als Hauptschalter verwendet wird, damit ich dieses gezielt austauschen kann.
Am Sicherungskasten im Fußraum des Beifahrers finden sich mehrere Relais, eines davon ist etwas grösser als die anderen, ist blau und befindet sich an der linken Seite des Sicherungskastens , keine Ahnung wofür das Teil gut ist.
Die anderen Relais dürften für die Blinkanlage bzw. die Warnblinkanlage sein. Hat jemand einen Schaltplan vom Renault Clio oder eine Adresse, wo man so etwas bekommen kann ? Falls gar nichts geht, suche ich mir auf dem Schrott einen Clio und baue mir dort alle Relais aus und setze sie in meinem ein, in der Hoffnung, daß dann das richtige, defekte darunter ist.
Wie gesagt noch einmal:
die Batteriekontakte und Massekabel sind einwandfrei angeschlossen, die Batterie ist gut geladen und beim Überbrücken der beiden roten Kabel vom Zündschloß dreht sich der Anlasser einwandfrei rund, nur anspringen tut der Motor nicht. Die Innenraumbeleuchtung, Warnblinker, Zentralverriegelung und das Fahrlicht gehen einwandfrei, aber das Armaturenbrett bleibt absolut dunkel, und man hört beim Überbrücken der beiden gelben Kabel weder ein Relais anziehen, noch eine Benzinpumpe summen oder sonst irgend etwas, das kann doch eigentlich nur so ein blödes Relais für ein paar Euro sein, das da nicht mitspielen will.
Jedenfalls war dies mein einziger und letzter Renault, den ich je gefahren habe und je fahren werde. Ich habe schon einige auch ältere PKW gefahren, vom Ford Capri angefangen, über diverse Mercedes Modelle, BMW, Golf, Opel Commodore, aber solch einen Ärger wie mit dieser Krücke hatte ich noch mit keinem einzigen meiner Autos, auch nicht wenn sie bereits weit über 20 Jahre alt waren.
Mein Rat an alle Autokäufer: Finger weg vom Renault Clio !!!
Hoffentlich liest diese Zeilen ein Renault Mitarbeiter und leitet es an die entsprechenden Stellen weiter. Ein Auto das gerade einmal 13 Jahre alt ist und soviel Ärger macht, gehört eigentlich verboten, da es lebensgefährlich ist, mit so einem unberechenbaren Teil auf der Strasse zu fahren.
PS: Der TÜV ist gerade mal ein paar Monate alt !
Trotzdem bin ich natürlich weiterhin dankbar für jeden brauchbaren Tip, denn heute morgen waren es nur 6 Grad Celsius, und da macht das Motorrad fahren nicht wirklich Spaß.
Re: Clio springt nicht mehr an: Tag 2
Zitat:
Original geschrieben von Scheiss_Clio
Hallo nochmal,
heute habe ich gehofft, daß mein Clio nach einem Tag Standzeit, es sich einmal überlegt hat, und vielleicht doch noch freiwillig anspringt: FEHLANZEIGE !!!
ich habe heute sämtliche auffindbaren Sicherungen mit einem Meßgarät überprüft, und zwar die im Fußraum des Beifahrers und auch die im Motorraum auf der Fahrerseite,
die geschickt unter einem Deckel versteckt sind, den man normal nur zum Nachfüllen von Scheibenwischwasser öffnet.
Ergebnis: alle Sicherungen waren einwandfrei und weder durchgebrannt noch waren irgendwelche Oxidationsspuren zu finden.Danach habe ich das Radio ausgebaut, da dieses auch während der Fahrt mit ausgegangen ist, und ich dort eine Kabelquetschung vermutete: Fehlanzeige
als nächstes habe ich die Verkleidung um das Zündschloß demontiert, am Zündschloß befinden sich zwei gelbe und zwei rote Kabel mit etwas dickerem Querschnitt, ich schätze mal 2,5 mm²
beim Durchmessen des Zündschalters stellte ich fest, daß dieser auf beiden Kontakten eigentlich nur Wackelkontakte lieferte, naja egal, beim Überbrücken der beiden roten Kabel,
läuft der Anlasser einwandfrei an und dreht den Motor durch,
dieser startet jedoch nicht, auch nicht bei gleichzeitig überbrückten gelben Kabeln, anscheinend hängt da noch irgendein Relais hinter den gelben Kabeln, das die gesamte Stromzufuhr für das Armaturenbrett und die Zündung schaltet,
da ich keine Lust habe, das komplette Armaturenbrett auseinander zu bauen, wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, welches Relais quasi als Hauptschalter verwendet wird, damit ich dieses gezielt austauschen kann.
Am Sicherungskasten im Fußraum des Beifahrers finden sich mehrere Relais, eines davon ist etwas grösser als die anderen, ist blau und befindet sich an der linken Seite des Sicherungskastens , keine Ahnung wofür das Teil gut ist.
Die anderen Relais dürften für die Blinkanlage bzw. die Warnblinkanlage sein. Hat jemand einen Schaltplan vom Renault Clio oder eine Adresse, wo man so etwas bekommen kann ? Falls gar nichts geht, suche ich mir auf dem Schrott einen Clio und baue mir dort alle Relais aus und setze sie in meinem ein, in der Hoffnung, daß dann das richtige, defekte darunter ist.Wie gesagt noch einmal:
die Batteriekontakte und Massekabel sind einwandfrei angeschlossen, die Batterie ist gut geladen und beim Überbrücken der beiden roten Kabel vom Zündschloß dreht sich der Anlasser einwandfrei rund, nur anspringen tut der Motor nicht. Die Innenraumbeleuchtung, Warnblinker, Zentralverriegelung und das Fahrlicht gehen einwandfrei, aber das Armaturenbrett bleibt absolut dunkel, und man hört beim Überbrücken der beiden gelben Kabel weder ein Relais anziehen, noch eine Benzinpumpe summen oder sonst irgend etwas, das kann doch eigentlich nur so ein blödes Relais für ein paar Euro sein, das da nicht mitspielen will.Jedenfalls war dies mein einziger und letzter Renault, den ich je gefahren habe und je fahren werde. Ich habe schon einige auch ältere PKW gefahren, vom Ford Capri angefangen, über diverse Mercedes Modelle, BMW, Golf, Opel Commodore, aber solch einen Ärger wie mit dieser Krücke hatte ich noch mit keinem einzigen meiner Autos, auch nicht wenn sie bereits weit über 20 Jahre alt waren.
Mein Rat an alle Autokäufer: Finger weg vom Renault Clio !!!
Hoffentlich liest diese Zeilen ein Renault Mitarbeiter und leitet es an die entsprechenden Stellen weiter. Ein Auto das gerade einmal 13 Jahre alt ist und soviel Ärger macht, gehört eigentlich verboten, da es lebensgefährlich ist, mit so einem unberechenbaren Teil auf der Strasse zu fahren.
PS: Der TÜV ist gerade mal ein paar Monate alt !
Trotzdem bin ich natürlich weiterhin dankbar für jeden brauchbaren Tip, denn heute morgen waren es nur 6 Grad Celsius, und da macht das Motorrad fahren nicht wirklich Spaß.
Hallo,
hat Dein Wagen eine sogenannte Wegfahrsperre (Diebstahlsicherung)?
Falls ja, könnte es an der liegen, denn die soll verhindern, daß der Wagen von einem Dieb gestartet werden kann.
Bezüglich der Schaltpläne empfehle ich Dir die Bücher 1.Jetzt helfe ich mir selbst und 2. So wird´s gemacht (siehe auch bei ebay)
Viel Erfolg bei der weiteren Suche
wünscht
quali
So nun hat sich das wohl alles erledigt..
Mir ist die Woche der Zahnriemen gerissen...
Wer hier noch ein defektes Auto mit Neuteilen sucht kann sich gerne melden
Zitat:
Original geschrieben von TruckerKlaus
So nun hat sich das wohl alles erledigt..
Mir ist die Woche der Zahnriemen gerissen...
Wer hier noch ein defektes Auto mit Neuteilen sucht kann sich gerne melden
Hallo TruckerKlaus,
es ist schade um die viele Mühe, die Du in den Renault gesteckt hast. Rechnest Du damit, daß der Wagen einen Kapitalschaden erlitten hat?
Oder mußt Du nur den Zahnriemen erneuern, und der Wagen ist wieder flott?
Hast Du Dich in der Werkstatt schon nach dem Schadensumfang erkundigt?
Wieviel km hatte der Zahnriemen denn drauf?
Viele Grüße
quali