R107 350SL restaurieren oder verkaufen
Hallo SL Liebhaber.
Möchte gerne eure Meinung wissen.
Es ist ein 350SL Erstzulassung April 1974. 3Gang Wandlerautomat.
Kilometerstand garantiert 140000km.
Es wurden alle Unterhaltsarbeiten bis 95000km bei Daimler durchgeführt. Serviceheft vorhanden.
Danach 2 Inspektionen in freien Werkstätten.
Ich habe den Wagen aus Familienbesitz vor 10 Jahren übernommen, bei Kilometerstand 131000.
Seit 1976 in Familienbesitz. Bin somit der 3. Besitzer des 350SL.
Er wurde nie nie im Winter gefahren.
Im Jahr 1991wurde teilweise neu lackiert, bedingt durch einen Hagelschaden.
Vorne rechts hatte er einen kleinen Treffer gekriegt. Wie ich meine zu wissen so Anfang 90er Jahre.
Dabei wurde der Kotflügel vorne rechts beschädigt und schlecht repariert, wie man auf einem beigelegtem Bild zu sehen ist.
Am Kotflügel hinten links eine kleine Beule…oje ist mir beim Harttop aufsetzen passiert.
An diversen Stellen gibt's auch kleine Kratzer im Lack.
Rost ist keiner vorhanden. Habe alle neuralgischen Stellen die 107er haben, peinlich genau untersucht.
Rost findet an diesem Fahrzeug niemand!
Einzig am Schweller vorne rechts gabs Ansatzweise leichte Korrosion. Das wurde behoben.
Ich vermute das beim Einbau des reparierten Kotflügels geschlampt wurde.
Der Motor läuft und hat auf allen Zylindern Kompression.
Er springt schnell an. Bis Betriebstemperatur von 85Grad sägt er zwischen 800 und 1500U/min.
Danach ist der Leerlauf stabil aber ein wenig zu hoch 1100-1200U/min.
Das wird wohl Falschluft sein und Lerrlaufsteller. Ist halt eine D-Jetronic. Ich denke Unterdruckschläuche und Leerlaufsteller wechseln und das Problem ist weg. Klangmässig finde ich den V8 einfach wunderschön.
Die letzte Motorfahrzeugkontrolle (so wie in Deutschland der TÜV) wurde 2011 gemacht. Mängelfrei.
Ich denke so Zustand 3-4
Um Classicdata Zustand 2 zu erreichen müsste man folgende Arbeiten durchführen (meine Meinung)
Stoffdach hat Risse, Gestänge funktioniert einwandfrei
Kotflügel vorne rechts ersetzen
Verschleissspuren im Innenraum. (Keine Risse im Armaturenbrett!!!)
Radlager hinten beide minimales Spiel.
Bremsschläuche ersetzen
Diverse Unterdruckschläuche
Stossdämper und allgemeine Aufarbeitung des Fahrwerks
Alle! Flüssigkeiten ersetzen
Neue Bremsen und Reifen
Motor einstellen, Kerzen, Kabel und Filter ersetzen
Unterboden reinigen und frisch versiegeln, Bodengruppe von innen reinigen und versiegeln
Hohlraumkonservierung
Diverse Lackierungsarbeiten und Chromaufbereitung
Kleinigkeiten wie sie immer bei solchen Arbeiten anfallen...
Meine Frage
Was wäre euch dieser Wagen vor und nach der kleinen Restauration wert?
Rein Wirtschaftlich betrachtet. Lohnt es sich in diesen Wagen zu Investieren?
Würde mich um ein Feedback eurerseits freuen.
15 Antworten
Bin schon seit längerem am restaurieren meines 350 SL.
Zylinderkopf ist demontiert. Ventile sind eingeschliffen von einer Zylinderschleif-Firma.
Steuerkette und Gleitschienen werden gewechselt.
Tank ist ausgebaut.
Armaturenbrett und Heizungskasten sind ausgebaut. Heizungskasten instangesetzt.
Lenksäule, Kugelumlauflenkung, Pedalanlage, Wischeranlage und Gebläsemotor ausgebaut.
Demnächst werden Benzinleitungen und Bremsleitungen ausgebaut um den Unterboden zu reinigen um mit Zinkspray zu behandeln.
Innenraumteppiche, Schaumstoffteppiche und Sitze - auch im Fond sind ausgebaut.
Bodenanlage wird vollständig gesäubert, abgeschliffen und neu versiegelt.
Türverkleidungen abbauen und neu aufpolstern und noch vieles vieles mehr.
Wird wohl eine längere Baustelle.
Windschutzscheibe ausbauen und neu verkleben.
Werde euch auf dem laufendem halten und bei Zeit und Gelegenheit diverse Bilder einstellen.
Gruss laserenissima