R_Fahrwerksprobleme, Versetzen etc.

Volvo S60 1 (R)

Dieser Fred interessiert vielleicht vorallem Euch andere R-Besitzer. Vor einiger Zeit haben wir hier ja viel gehört, geschrieben und gelesen über die Fahrwerksprobleme der R-Modelle, die fast alle zum Versetzen neigten.

Nun ist es hier im Forum dazu ziemlich ruhig geworden. Auch ichhatte mit meinem V70R (11.03) u.a. mit diesem Problem zu kämpfen und war auch deshalb mehrmals im Laufe des letzten und dieses Jahres beim Freundlichen. Es wurden wiederholt die Einstellwerte von Spur und Sturz verändert, doch leider ohne großen Erfolg. Bei Unebenheiten in Kurven sprang das Fahrzeug mehr oder weniger heftig auf die Kurvenaußenseite, bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und vor allem bei Nässe (Strassenbahnschienen, Gullideckel etc.) war doch einiges am Lenkrad zu tun, um das Fahrzeug in der Richtung zuhalten.

Erst als in der Werkstatt die Werte der Gesamtspur an die Grenze der Toleranz gingen, war etwas Besserung erreicht, aber eben nicht ganz. Immer wieder wurde das Problem an Volvo gemeldet, bis Ende 2004 von dort die Nachricht kam: Wir arbeiten dran, es gibt bald eine Lösung.
Diese Lösung beinhaltet nun den Austausch der Buchsen der inneren unteren Querlenker der Hinterachse. Dies ist nun dieser Tage an meinem Wagen geschehen und was soll ich sagen: ich habe das Gefühl, dass das Problem gelöst ist ! Ich bin erst 200 Kilomter Stadt und Autobahn gefahren, aber es ist kein Vergleich mit vorher ! Der Wagen liegt selbst bei Nässe viel satter auf der Straße, springt nicht so nervös bei Unebenheiten. Sollte es das nun nach 17 Monaten Suche endlich gewesen sein ? Ich hoffe es sehr nd es sieht gut aus !!
Ich werde auf alle Fälle nach einer längeren Testphase mich hier nochmasl melden.

Bei dieser Gelegenheit:
ich hatte seit Auslieferung des R immer quietschende Brensen, es war nervtötend und störend für die Nachbarn :-) und auch ein Tausch der belege brachte nichts. Doch auch hier gab es nun endlich eine Lösung:
Die Antqietschbleche wurden entfernt (wußte gar nicht, das es so etwas gibt) und Schwingungsdämpfer montiert. Und siehe da: Es quietscht endlich nach 1 1/2 Jahren nichts mehr !
Ich hoffe, dass das so bleibt und hab jetzt nur noch das problem mit schlechtem TMC Empfang des Navis, seit Software-Update von 0310 auf 0450 !

Alles kontrolliert, alles getestet, nichts gefunden !
Aber das ist ja schon wieder eine neue Geschichte ...

Gruss, TEX

24 Antworten

Hallo TexV70R,

ich habe mir vor zwei Wochen einen V70R zugelegt. Habe das versetzen (eher bei mittleren Geschwindigkeiten und Straßenunebenheiten) nun schon mehrfach bemerkt.

Werde mir Dein Posting gleich mal ausdrucken und zu meinem freundlichen fahren. Wurde alles auf Garantie gewechselt?

Gruß Laurenz

dieses versetzen ist mir auch schon aufgefallen.
werde meinen freundlichen mal fragen.

habe noch eine andere frage .ich bin immer davon ausgegangen das der wagen eine nievauregulierung hat.aber wenn ich etwas zulade geht er runter und gleicht nicht aus . ist das ok.

ohne zuladung ca 2 finger breit platz zwischen reifen und kotflügel beladen geht sogut wie nichts dazwischen.

habe vorher einen v70ß t5 gefahren da gings einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Wurde alles auf Garantie gewechselt?
Gruß Laurenz

Ja, wurde alles zu 100% übernommen ...

Gruss, TEX

Zitat:

Original geschrieben von helwol


dieses versetzen ist mir auch schon aufgefallen.
werde meinen freundlichen mal fragen.

habe noch eine andere frage .ich bin immer davon ausgegangen das der wagen eine nievauregulierung hat.aber wenn ich etwas zulade geht er runter und gleicht nicht aus . ist das ok.

ohne zuladung ca 2 finger breit platz zwischen reifen und kotflügel beladen geht sogut wie nichts dazwischen.

habe vorher einen v70ß t5 gefahren da gings einwandfrei.

HI

Habe bis jetzt 2 R`s gefahren - die NiveauRegulierung
funktionierte bei beiden einwandfrei!

Ähnliche Themen

Habe das bei meinem R auch.

Musste mir jedes Jahr neue Reifen kaufen, weil die Spureinstellung falsch war. Das mit dem Versetzen in der Kurve hab ich auch schon bemerkt, bin deshalb mal zum Händer gefahren, der hat das bemerkt. Nun ist wieder alles richtig eingestellt.

Hi,
das Versetzen tritt nicht nur bei Rs auf, mein 2.4D macht das auch - bei Kopfsteinpflasterstraßen / Kurven / Straßenbahnschienen bekomme ich immer verkrampfte Hände. Hast Du vielleicht die PN für die ausgewechselten Teile?

thnx -
manatee

Zitat:

Original geschrieben von helwol


habe noch eine andere frage .ich bin immer davon ausgegangen das der wagen eine nievauregulierung hat.aber wenn ich etwas zulade geht er runter und gleicht nicht aus . ist das ok.

ohne zuladung ca 2 finger breit platz zwischen reifen und kotflügel beladen geht sogut wie nichts dazwischen.

Hast Du auch mal nach ein paar hundert Metern fahren geschaut, ob er sich hochgeschaukelt hat? So funktioniert bei mir der Niveuamat im 2.4D (ist von Sachs): Wenn Du ihn belädst, sinkt er immer weiter ein, wenn du dann fährst, schaukelt er sich aber hoch und baut entsprechend stärkeren Gegendruck auf.

bye manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Hast Du auch mal nach ein paar hundert Metern fahren geschaut, ob er sich hochgeschaukelt hat? So funktioniert bei mir der Niveuamat im 2.4D (ist von Sachs): Wenn Du ihn belädst, sinkt er immer weiter ein, wenn du dann fährst, schaukelt er sich aber hoch und baut entsprechend stärkeren Gegendruck auf.

bye manatee

HI

Kenn ich beim R nicht! Das 4C bringt egal welche

Ladung hinten drin steckt (2 Hunde mit insg. 70KG )

das FZ immer auf "Normal-Lage"

hat mein T5 gemacht aber der R kommt auch nach längerer fahrt nicht hoch.

Dann hast Du entweder keine Niveaumat-Dämpfer oder sie sind falsch eingestellt / kaputt. Klarer Fall für den Freundlichen, kann man ja sehr schön demonstrieren.

bye manatee

Re: R_Fahrwerksprobleme, Versetzen etc.

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R


Ich hoffe, dass das so bleibt und hab jetzt nur noch das problem mit schlechtem TMC Empfang des Navis, seit Software-Update von 0310 auf 0450 !
DA steht warum dies so ist. ist wohl ein softwarebug....

@TEXV70R

Wie sieht es mit Deiner Erfahrung aus mit dem überarbeiteten Fahrwerk?

Danke für ein Feedback

Stephan

Bis jetzt sieht es gut aus ! Bin allerdings nut Stadtverkehr gefahren. Sobald ich etwas länger auf der Strecke ear, melde ich mich.

Gruss, TEX

folgende garantie arbeiten wurden vorige woche ausgeführt.

bremsbeläge hinten getauscht (materialänderung/geräuchreduzierung)

schwingungsdämpfer an den vorderen bremssättel angebracht.

hintere querlenkerbuchsen ausgewechselt.

ausserdem wurde noch die scheibenführungsgummi
der fahrertür ausgetauscht wegen windgeräuschen.

das ganze nahm 1 1/2 tage in anspruch.

nächste woche werden noch 2 buchsen ausgetauscht.
an der hinterachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen