Quo Vadis Direkteinspritzer?

Guten Morgen zusammen,

ich verfolge recht interessiert die hier veröffentlichten Beiträge zu den Direkteinspritzern. Auch die Beiträge, ob zeitgemäße aktuelle und nicht zu alte Motoren überhaupt umgerüstet werden können.

Wenn man wie ich keine alten Fahrzeuge als Sauger erwerben möchte, wird das Feld der umrüstfähigen Fahrzeugen dann dünn. Die Direkteinspritzer sind ja nicht alle klag- und schadlos umrüstfähig. Die Borel-Liste ist für mich als Endverbraucher die einzige Liste, die mir einen Gesamtüberblick verschafft.

Wenn es um Limousinen und Coupés ab 2010 geht, kämen für mich zum Beispiel aktuell nur Modelle von Renault (Laguna), VW Passat CC, Peugeot 508, Citroen DS5 in Frage. Ich finde jedoch entweder gar keine Umrüstinfos, oder aber nur Schauermärchen beim Passat CC, die teilweise schon Jahre her sind.

Wie kann ich jetzt als Interessierter vorgehen, um ein für mich geeignetes Fahrzeug zu finden? Sprich, wenn ich einen nicht umgerüsteten Wagen am Gebrauchtmarkt suche, von dem ich weiß, dass er umrüstfähig ist? Denn ansonsten muss ich ja zwangsweise meinen Umrüster permanent auf die Nerven gehen, um zu fragen, ob das Wunschmodell, welches gerade preislich attraktiv ist und in der Nähe angeboten wird später zu akzeptablen Preisen LPG-tauglich gemacht werden kann?

Die Quadratur des Kreises also, die ich als Endverbraucher vornehmen möchte. Wenn ich dann ein Modell gefunden, besichtigt und für gut befunden habe, kann ich ja immer noch zur absoluten Sicherheit beim Umrüster nachfragen. Aber da habe ich sicherlich schon hunderte Fahrzeuge durchgeforstet. Die Nadel im Heuhaufen?

Was kann ich da machen? Bzw. wie stelle ich es an Suchkriterien einzugeben, die mir helfen, geeignete Kandidaten zu finden?

31 Antworten

Zitat:

@Silverboom schrieb am 2. September 2015 um 19:21:55 Uhr:


Den X3 habe ich auch gesehen. Aber das ist dann doch zu viel Auto für mich 🙂 Daher halt der X1 als guter Kompromiss und mit im Grunde bewährter Motorentechnik. Leider findet sich, wie gesagt, zu dem Modell überhaupt keine Umrüststory. Der Motor ist zwar umrüstfähig, aber das Modell wurde nach meiner Recherche offenbar noch nie umgerüstet. Selbst bei Spritmonitor findet sich kein umgerüstetes Modell. Das erscheint mir halt komisch.

Becker/GAg in Herne hat 2011 einen X1 mit Zylindertank umgerüstet. Ist zwar ein kleinerer Motor, aber immerhin.

Den N52-Motor gabe es laut Wiki allerdings im X1 nur von 09/2009–03/2011.

Klick hier, weit runterscrollen!

lg Rüdiger:-)

Hi,
vielen Dank dafür. Das ist ja toll. Dann frag ich da mal nach. Den X1 gibt es ja mit verschiedenen Motoren. Der oben genannte ist ein anderes Motorenmodell. Aber gut zu wissen. Mir waren die 2-2,5er eigentlich auch schon zu viel Auto. Und die 1,8er finden sich dann häufiger als Gebrauchter. Da passt es ja wieder mit dem Anschaffungspreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen