Quo Vadis Direkteinspritzer?
Guten Morgen zusammen,
ich verfolge recht interessiert die hier veröffentlichten Beiträge zu den Direkteinspritzern. Auch die Beiträge, ob zeitgemäße aktuelle und nicht zu alte Motoren überhaupt umgerüstet werden können.
Wenn man wie ich keine alten Fahrzeuge als Sauger erwerben möchte, wird das Feld der umrüstfähigen Fahrzeugen dann dünn. Die Direkteinspritzer sind ja nicht alle klag- und schadlos umrüstfähig. Die Borel-Liste ist für mich als Endverbraucher die einzige Liste, die mir einen Gesamtüberblick verschafft.
Wenn es um Limousinen und Coupés ab 2010 geht, kämen für mich zum Beispiel aktuell nur Modelle von Renault (Laguna), VW Passat CC, Peugeot 508, Citroen DS5 in Frage. Ich finde jedoch entweder gar keine Umrüstinfos, oder aber nur Schauermärchen beim Passat CC, die teilweise schon Jahre her sind.
Wie kann ich jetzt als Interessierter vorgehen, um ein für mich geeignetes Fahrzeug zu finden? Sprich, wenn ich einen nicht umgerüsteten Wagen am Gebrauchtmarkt suche, von dem ich weiß, dass er umrüstfähig ist? Denn ansonsten muss ich ja zwangsweise meinen Umrüster permanent auf die Nerven gehen, um zu fragen, ob das Wunschmodell, welches gerade preislich attraktiv ist und in der Nähe angeboten wird später zu akzeptablen Preisen LPG-tauglich gemacht werden kann?
Die Quadratur des Kreises also, die ich als Endverbraucher vornehmen möchte. Wenn ich dann ein Modell gefunden, besichtigt und für gut befunden habe, kann ich ja immer noch zur absoluten Sicherheit beim Umrüster nachfragen. Aber da habe ich sicherlich schon hunderte Fahrzeuge durchgeforstet. Die Nadel im Heuhaufen?
Was kann ich da machen? Bzw. wie stelle ich es an Suchkriterien einzugeben, die mir helfen, geeignete Kandidaten zu finden?
31 Antworten
Zitat:
@Silverboom schrieb am 28. August 2015 um 13:41:42 Uhr:
Also mit dem 508 bin ich noch nicht durch.
Dann wird dich dieser Thread aus einem anderen Forum vielleicht interessieren, falls du ihn nicht schon selber gefunden hast:
http://www.peugeotboard.de/.../39922-508-SW-Allure-THP-155-mit-AutogasDa hat ein Taxifahrer einen 508 mit einem THP 155 Direkteinspritzer über 155.000 KM kommentiert. Leider reißen die Kommentare danach ab.
Auch diese Seite könnte weitere Informationen bereit halten, insbesondere die Fahrzeugliste http://www.prinsautogas.com/.../directliquimax_system.html
Ich denke mittlerweile auch, dass wesentlich sehr viel mehr umgerüstete Fahrzeuge problemlos unterwegs sind, als es Fälle gibt, wo die Umrüstung schief gegangen ist (oder aus anderen Gründen der Motor hoch gegangen ist, soll ja vorkommen) und die sich deswegen hier beschweren.
VG 0-7
Vielen Dank für den Link. Das ist mal interessant. Soweit bin ich gar nicht gekommen.
Die Liste von Prins kenne ich. So bin ich erst auf den DS5 gekommen bzw. Laguna oder 508.
Nach der Liste war dann aber auch Schluss. BRC oder Landi Renzo habe ich nichts dergleichen gefunden. Und gefühlt ist nach 2010 für DIs bei deutschen Herstellern meistens Schluss, was Umrüstfähigkeit anbelangt.
Wenn mir dann auch noch Peugeot quer kommt, Citroen Mondpreise für Ihre absolut grottig verkauften DS5 verlangt, dann orientiere ich mich doch lieber nach nem gediegenen 6er mit N52 um, als mir mit einem umgerüsteten 508 das Leben schwer zu machen. Da ist auch ein guter 5er mit LPG in 5 Jahren und 100.000+ verkaufbarer als ein Franzose. Schon traurig. Wie war das noch mit Technologieführer?
Wir suchen weiter.
Liste aktuell: 5er und 6er mit N52 und maximal ein billiger 508.
Zitat:
@01234567 schrieb am 28. August 2015 um 20:54:33 Uhr:
Ich denke mittlerweile auch, dass wesentlich sehr viel mehr umgerüstete Fahrzeuge problemlos unterwegs sind, als es Fälle gibt, wo die Umrüstung schief gegangen ist (oder aus anderen Gründen der Motor hoch gegangen ist, soll ja vorkommen) und die sich deswegen hier beschweren.Zitat:
@Silverboom schrieb am 28. August 2015 um 13:41:42 Uhr:
Also mit dem 508 bin ich noch nicht durch.VG 0-7
Das wollte ich noch schnell aufgreifen: Ja sicher gibt es die. Spritmonitor ist mir da immer hilfreich. Ich rechne ja immer gegen, was mich günstiger kommt. Und da ist ein klarer Trend zu erkennen. Nimmt man Fahrzeuge Baujahre ab 2012 ist ein Diesel immer wirtschaftlicher als ein Benziner, der ja nicht umrüstfähig ist.
Nehme ich aber im Vergleich ein Diesel 2012 zum Beispiel gegen ein 2007er Benziner mit LPG, dann gewinnt klar der LPGler bei gleicher Motorleistung natürlich. Ausstattung und Alter unberücksichtigt gelassen.
Bei Diesel unterwerfe ich mich aber weiterhin dem permanenten Auf und Ab der Dieselpreise. Heute 1,01 € und morgen 1,1 € während ich LPG für 0,499 tanke 🙂
Es gibt noch andere Anbieter von Gasanlagen mit PKW-Listen. Z.B. Vialle, die mit der LPdi auch eine Anlage für Direkteinspritzer im Programm haben:http://www.vialle.de/index.php/de/katalog
VG 0-7
Ähnliche Themen
Zitat:
@sz1979k schrieb am 28. August 2015 um 07:46:13 Uhr:
Wieso ?? weil den meisten diese Autos nicht gefallen sonst würden ja mehr davon rumfahren.Zitat:
@DonC schrieb am 27. August 2015 um 19:11:08 Uhr:
? Wieo ?
Ein Auris ist sicher kein schlechtes Fahrzeug...natürlich kein BMW - aber den kannste auf LPG vergessen - zumindest wenn es ein neueres Modell sein soll...
Wenn ihr so oberflächlich Fahrzeuge kauft, dann solltet ihr einfach BMW-Diesel kaufen.
Mal abgesehen davon, dass in meiner Region sehr viele Auris Hybride rumfahren, Toyota hat schon hässlichere und BMW schönere Fahrzeuge gebaut als aktuell.
Benzin-Direkteinspritzung ist keine gute Spartechnik und schon gar nicht umweltfreundlich.
LPG ist eine Spartechnik. Hybrid ist eine Spartechnik. Kombiniert unschlagbar günstig.
Werterhalt ziemlich gut, Neupreis im Vergleich zu BMW auch, Fahrerlebnis natürlich nicht. Aber dafür bezahlst du 3,20 Euro auf 100 km.
Wieviel Diesel darf da ein anderer verbrauchen....3 Liter? Kaum zu schaffen...Benzin dürfte er nur 2,5 Liter verbrauchen - selbst ein ganz kleiner Direkteinspritzer schafft das nicht.
Ich fahre einen Sharan 1.4 TSI BJ2012, der ist von Anfang an auf Gas umgerüstet. Und er läuft immer noch(Km-Stand ca 106.00), soviel zum Thema bei 60.000 km der Motor kaputt ist.
Verbrauch siehe Signatur
Zitat:
@DonC schrieb am 28. August 2015 um 23:18:07 Uhr:
Wenn ihr so oberflächlich Fahrzeuge kauft, dann solltet ihr einfach BMW-Diesel kaufen.Zitat:
@sz1979k schrieb am 28. August 2015 um 07:46:13 Uhr:
Wieso ?? weil den meisten diese Autos nicht gefallen sonst würden ja mehr davon rumfahren.
wieso oberflächlich du suchst doch deine Frau auch nicht nur nach ihren inneren werten aus. Soll schon gefallen .....
Aber schön das sich hier noch mehr Leute melden die glücklich sind mit ihrem umgerüsteten DI´s . Bei Icom geht übrigends fast alles von der VAG gruppe umzurüsten da wird dann die Liste lang müsste halt einfach mehr Umrüster geben die sich damit auskennen .....
Die VAG-Modelle sagen uns nicht zu. Das ist ja dann immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wäre dem nicht so, hätten wir schon ein größeres Feld zur Auswahl.
Die alten N52er BMWs, also E60, E61 und Co. sind dann auch aus der Liste gefallen. Versicherungsbeiträge jenseits Gut und Böse. Unser Excel-Tableau umfasst mittlerweile über 20 Fahrzeuge mit Kostenrechnung.
Entweder ein 508, günstiger DS5 oder neu hinzugekommen ein X1 mit dem alten N52er. Wertstabiler wäre der BMW. Günstiger wäre der umgerüstete 508. Bedauerlicherweise findet man weder zum X1 noch zum 508 Umrüststorys. Das Taxi lass ich mal außen vor. Parallel könnte man bei dem X1 schon wieder über Diesel nachdenken. Ein Kreuz. Quadratur des Kreises, wie ich schon schrieb.
Ich werde mich mal nach den Begebenheiten Umrüstung X1 und 508 erkundigen.
Meine Frau hatte trotzt innerer Werte noch ein hübsches Äusseres 🙂
Beim Auto, das sparen soll, ist mir das recht egal.
Schöne Frauen verbrennen auch mehr Geld....
Und ab dem Zeitpunkt wo die Diva auftaucht und kein Snickers hilft, bin ich ganz schnell weg....
egal ob Auto oder Frau
Zitat:
@sz1979k schrieb am 31. August 2015 um 07:49:32 Uhr:
wieso oberflächlich du suchst doch deine Frau auch nicht nur nach ihren inneren werten aus. Soll schon gefallen .....Zitat:
@DonC schrieb am 28. August 2015 um 23:18:07 Uhr:
Wenn ihr so oberflächlich Fahrzeuge kauft, dann solltet ihr einfach BMW-Diesel kaufen.
Aber schön das sich hier noch mehr Leute melden die glücklich sind mit ihrem umgerüsteten DI´s . Bei Icom geht übrigends fast alles von der VAG gruppe umzurüsten da wird dann die Liste lang müsste halt einfach mehr Umrüster geben die sich damit auskennen .....
siehste und mein Auto soll nicht sparen genauso wie meine Frau die sollen beide SPASS machen ;-) .....
Du musst Geld haben....
Ich bin Schwabe, da ist der Geiz leider GEIL 🙂
Tja,
so allmählich lichtet sich das Feld. Der 508 und der DS5 teilen sich angeblich den gleichen Motor. Der 155 THP. Der wiederum hat bekanntermaßen Probleme mit dem Kettenspanner. Das stellt sich nicht nur die Frage bei Anschaffung eines Gebrauchten den man nicht umrüstet, wie es mit möglichen zukünftigen Schäden aussieht? Da stellt sich erst Recht die Frage: Was ich mit einem Schaden nach Umrüstung?
Von meiner Liste bleibt dann am Ende nur noch ein X1 mit N52-Motor über. Schon traurig.
VAG und Icom aber wenn man VAG nicht mag?
http://www.autogasanlagen-icom.de/
Mazda steht hier noch mit dem 2 oder 2,2 liter... da gibts ja auch schöne Autos sonst siehts ohne VAG ehr mau aus und was Prince bei DI´s abdeckt weis ich nicht
Den N52 gab es im aktuellen X3 (F25) auch noch bis 02/2012. Aber ob der in der Versicherung unbedingt günstiger ist ?
Ich hab ihn bei mir im E90. Aber ist halt schon älter.
Den X3 habe ich auch gesehen. Aber das ist dann doch zu viel Auto für mich 🙂 Daher halt der X1 als guter Kompromiss und mit im Grunde bewährter Motorentechnik. Leider findet sich, wie gesagt, zu dem Modell überhaupt keine Umrüststory. Der Motor ist zwar umrüstfähig, aber das Modell wurde nach meiner Recherche offenbar noch nie umgerüstet. Selbst bei Spritmonitor findet sich kein umgerüstetes Modell. Das erscheint mir halt komisch.