Quo Vadis Direkteinspritzer?
Guten Morgen zusammen,
ich verfolge recht interessiert die hier veröffentlichten Beiträge zu den Direkteinspritzern. Auch die Beiträge, ob zeitgemäße aktuelle und nicht zu alte Motoren überhaupt umgerüstet werden können.
Wenn man wie ich keine alten Fahrzeuge als Sauger erwerben möchte, wird das Feld der umrüstfähigen Fahrzeugen dann dünn. Die Direkteinspritzer sind ja nicht alle klag- und schadlos umrüstfähig. Die Borel-Liste ist für mich als Endverbraucher die einzige Liste, die mir einen Gesamtüberblick verschafft.
Wenn es um Limousinen und Coupés ab 2010 geht, kämen für mich zum Beispiel aktuell nur Modelle von Renault (Laguna), VW Passat CC, Peugeot 508, Citroen DS5 in Frage. Ich finde jedoch entweder gar keine Umrüstinfos, oder aber nur Schauermärchen beim Passat CC, die teilweise schon Jahre her sind.
Wie kann ich jetzt als Interessierter vorgehen, um ein für mich geeignetes Fahrzeug zu finden? Sprich, wenn ich einen nicht umgerüsteten Wagen am Gebrauchtmarkt suche, von dem ich weiß, dass er umrüstfähig ist? Denn ansonsten muss ich ja zwangsweise meinen Umrüster permanent auf die Nerven gehen, um zu fragen, ob das Wunschmodell, welches gerade preislich attraktiv ist und in der Nähe angeboten wird später zu akzeptablen Preisen LPG-tauglich gemacht werden kann?
Die Quadratur des Kreises also, die ich als Endverbraucher vornehmen möchte. Wenn ich dann ein Modell gefunden, besichtigt und für gut befunden habe, kann ich ja immer noch zur absoluten Sicherheit beim Umrüster nachfragen. Aber da habe ich sicherlich schon hunderte Fahrzeuge durchgeforstet. Die Nadel im Heuhaufen?
Was kann ich da machen? Bzw. wie stelle ich es an Suchkriterien einzugeben, die mir helfen, geeignete Kandidaten zu finden?
31 Antworten
Ist es nicht eine Idee, anders herum an die Sache heran zu gehen? Wenn du einen fähigen Umrüsten gefunden hast, frag ihn, mit welchen PKW und Motoren er gute Erfahrungen gemacht hat.
Die suchst Du dann im Netz oder anderswo.
Im Zweifel sollte man sich regional nicht zu stark einschränken. Eine Bahnfahrkarte kostet nicht die Welt (ich komme selber aus der Nähe von Aachen und habe meinen Wagen in Bremen gefunden...)
VG 0-7
Von den genannten Modellen wird wohl sowieso nur der Passat cc in Frage kommen und da wirst du wohl auch nur den 3,6 liter nehmen können und dann auch nur wenn du bereit bist nach Werl zu fahren zum umrüsten. Sonst kannst du wenn man alles glauben soll was so in Foren steht vergessen so ein Auto überhaupt umzurüsten.
Ich selbst fahre seit 2,5 jahren einen umgerüsteten DI und hatte wohl auch glück gehabt wenn man alles hier so liest .... meiner läuft gut das scheint aber nicht bei jedem zu sein . Leider scheiben hier zu wenige Leute die gute erfahrungen haben meistens liest man halt nur schlechtes. Aber ist ja auch normal meist treiben sich nur Leute hier rum die hilfe brauchen und nicht die wo es läuft.....
Zitat:
@Silverboom schrieb am 27. August 2015 um 08:20:54 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
...
Wenn man wie ich keine alten Fahrzeuge als Sauger erwerben möchte, wird das Feld der umrüstfähigen Fahrzeugen dann dünn.
...
Wenn es um Limousinen und Coupés ab 2010 geht, kämen für mich zum Beispiel aktuell nur Modelle von Renault (Laguna), VW Passat CC, Peugeot 508, Citroen DS5 in Frage.
...
Morgen...!
Mercedes bot z.B. bis 08/2011 die 6 (M272) & 8 (M273) Zylindermotoren als Saugrohreinspritzer an! Sind zwar Sauger, aber nach 2010!!!😉
Sprich, diese sind ohne Probleme umrüstfähig!
MfG André
Auch der N52 Motor (3 L R6 220-260PS) von BMW lässt sich gut umrüsten...
Ist auch in einigen Modellen bis 2012 verbaut worden
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N52
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Toyota Auris Hybrid - kein Direkteinspritzer und umrüstbar, wenn die Ventile auch nach einem Additiv verlangen und nicht ewig halten.
alles nicht wirklich alternativen, bei der BMW liste bleibt ja auch nur der 330i. wird also eng was zu finden ohne DI.
Ja, das ist so mein Eindruck. Ich finde es recht schade, wenn ich eventuell im nächsten Jahr nochmals auf die Suche gehe. Die hier ad hoc geposteten Fahrzeuge waren mir so beim durchstöbern der Foren immer wieder ins Auge gefallen. Es ist aber halt nur eine Frage der Zeit, bis die zur Verfügung stehenden Modelle entweder von den Jahren oder schlimmstenfalls von den Kilometern nicht mehr für jeden Verbraucher, so wie mich, in Frage kommen und man wieder gezwungener Maßen zum Diesel greift.
Bis dann die blaue Umweltplakette auch diesem Traum ein Ende setzt. Ab Werk umgerüstete Fahrzeuge lasse ich mal außen vor. Es ist ja bekannt, dass diese Modelle nicht immer den voll ausgestatteten Pendants an Benzin oder Diesel entsprechen und eher ein Nieschendasein fristen. Schade eigentlich.
Und einen V6 empfinde ich jetzt nicht unbedingt als wirtschaftlich. Auch wenn er sicher Spaß macht. Nimmt man sich die aktuellen Modelle, dann fällt BMW fast völlig raus. Der N52 wäre ab 530 also E60 E61 interessant. X3 und X5 sind für mich finanziell auf keinen Fall tragbar.
Beim 5er muss ich mich ernstlich nochmals mit den Modellen beschäftigen. Die Modelle von Mercedes sagen mir alle nicht zu. Die Franzosen wären Restwertzombis. Gekauft und gestorben.
Die Quadratur des Kreises.
Meinem Wunsch- Umrüster gehen ich nicht mehr auf die Nerven. Der schlägt schon die Hände übern Kopf zusammen. Was ich auch verstehe. Deshalb hier meine Anfrage. Am Ende siegt halt die Vernunft, dass zwei Autos im Haushalt zuviel sind und ein Auto für die tägliche Reise zur Arbeit jetzt mindestens bestimmten Kriterien entsprechen muss. Da lasse ich mir jetzt Zeit und recherchiere bis die Finger bluten 🙂
Was spricht denn gegen den Renault Laguna tce, den du selbst vorgeschlagen hast? Den Motor gibt's auch über 2010 hinaus im Angebot und der Laguna III gilt als zuverlässig.
Zitat:
@sz1979k schrieb am 27. August 2015 um 12:35:42 Uhr:
alles nicht wirklich alternativen, bei der BMW liste bleibt ja auch nur der 330i. wird also eng was zu finden ohne DI.
? Wieo ?
Ein Auris ist sicher kein schlechtes Fahrzeug...natürlich kein BMW - aber den kannste auf LPG vergessen - zumindest wenn es ein neueres Modell sein soll...
Der Laguna gefällt mir auch sehr gut. Muss ich halt darauf achten, was es so im Angebot an Benzinern gibt.
Aktuell habe ich den 5er, den 508 (immer noch) und den Laguna im Blickfeld. Mal sehen. Schade, dass es keine wirklichen Infos zum DS5 gibt. Ist zwar auch eine Totgeburt, wie es scheint, aber mir haben die Franzosen eigentlich immer gut gefallen. Wie gesagt, sind halt leider Restwertzombis.
Um noch mal auf Deine eigene Fahrzeugpalette zurück zu kommen. Den Peugeot 508 gibt es mit einem 120 PS starken 1,6 VTI - Motor. Der gleiche Motor wird auch im Peugeot Partner verbaut. Und diesen Peugeot Partner gibt es bei Borel (die Firma, von der auch die Borel-Liste stammt) als LPG-Fahrzeug angeboten. Demnach sollte auch beim 508 ein Umbau möglich sein - definitiv erfährst Du dass aber auch wieder nur beim Umrüster.
VG 0-7
Zitat:
@DonC schrieb am 27. August 2015 um 19:11:08 Uhr:
? Wieo ?Zitat:
@sz1979k schrieb am 27. August 2015 um 12:35:42 Uhr:
alles nicht wirklich alternativen, bei der BMW liste bleibt ja auch nur der 330i. wird also eng was zu finden ohne DI.Ein Auris ist sicher kein schlechtes Fahrzeug...natürlich kein BMW - aber den kannste auf LPG vergessen - zumindest wenn es ein neueres Modell sein soll...
Wieso ?? weil den meisten diese Autos nicht gefallen sonst würden ja mehr davon rumfahren. Rein optisch würde ich mir so ein Auto auch nicht zulegen ist halt geschmack und den geschmack der masse siehste ja an den Verkaufszahlen. Ja und da bleibt halt nur der 330i über. Aber wie gesagt es müssten sich mehr trauen die DI umzurüsten damit Autogas am leben bleibt. Um so mehr umgebaut werden um so mehr experten gibt es und um so mehr wird in die entwicklung der Anlagen investiert. Wenn das so weitergeht wie jetzt geht ein umrüster nach dem anderen Pleite ganz einfach....
Also mit dem 508 bin ich noch nicht durch. Witzigerweise habe ich spaßeshalber bei einer Niederlassung mit einem günstigen 508 Benziner nachgefragt, ob man da ins Geschäft kommt. Als ich mitteilte, dass ein BMW in Zahlung gegeben werden sollte, hat der Verkäufer mir ein Verweigerungsangebot erstellt und das wars für mich. Soviel zu Peugeot und OT aus 🙂
Bei den DIs akzeptiere ich die technische Herausforderung an die Hersteller der Gasanlagen. Es ist nachvollziehbar, dass man Umrüstkits für Modelle entwickelt und auf den Markt bringt, die Volumen haben und nicht wie zB mein 325i Cabrio eher Nischendasein fristen. Gilt ja für die gesamte Branche von Zubehör und Tuning. Gäbe es staatliche Anreize für solche Umrüstungen würden das sicher viel mehr Leute in Erwägung ziehen und besser für die Umwelt wäre es auch. Aber na ja 🙂
Also zwischenzeitlich hat sich meine Liste auf 508 und 5er BMW mit N52 reduziert. Der Laguna gefällt meiner Frau maximal als Coupé und der ist als Benziner extrem selten. Der DS5 von Citroen ist zwar im Rennen, aber die aktuell verlangten Gebrauchtpreise sind soweit weg vom Mond, dass ich das gar nicht fassen kann.
mir gefallen die BMW nicht von innen deswegen ist der bei mir damals ausgeschieden und ich habe den Passat als DI gekauft da ist ja auch die auswahl an grossen Benziner da. Sonst ist der 5er ne gute Wahl denke ich ....