Quitschgeräusche beim Fensteröffnen
Hi zusammen,
jetzt in der warmen Jahreszeit passiert es wieder, dass beim Öffnen der vorderen Scheiben ein Quitschgeräusch entsteht, so als ob die Scheibe an einem Gummi entlanggezogen wird. Hört sich nicht besonders hochwertig an ;-)
Passiert wie gesagt nur bei Temperaturen so ab ca. 20 Grad.
Was kann das sein ?
Grüße und ein schönes WE,
Wik_E280
19 Antworten
Folgende Vorgehensweise empfehle ich
Hallo Freunde,
ich habe dasselbe Problem wie Ihr meine Fenster quietschen beim Öffnen und Schließen.
Ausserdem waren bei mir die Fenstergummis unglaublich dreckig und bei jedem Öffnen und Schließen ist Sand an der Scheibe entlang geglitten , was meinen Scheiben nicht gerade gut getan hat.
Also heute habe ich die vordere Türverkleidung abgebaut.
Hab erstmal den Fensterheber gefettet.
Dann habe ich die innere Gummilippe abgebaut, einfach mit einem Schraubenzieher vorsichtig nach oben ziehen.
Dann habe ich die äussere Aluverkleidung, die die auf der äusseren Gummilippe sitzt abgenommen, dazu Fenster öffnen, und Verkleidung nach oben schieben.
Dann habe ich die äussere Gummilippe nach oben geschoben und abgenommen.
Beide Gummilippen waren nach dem rausnehmen total ungrade und verformt.
Also habe ich genau hingeschaut, in beiden Gummilippen ist jeweilst eine Schiene aus Blech oder Metall, auf alle Fälle waren beide Schienen total verrostet.
Sie waren sogar zerbröselt und haben dadurch den Gummi verformt.
Dadurch drückt der Gummi viel stärker gegen die Scheibe, daher können die Quietschgeräusche kommen.
Ich habe zuerst einmal die Gummis gewaschen und werde mir demnächst neue kaufen.
Kennt jemand eventuell die Artikelnummer oder den Preis.
Auf alle Fälle kann ich allen raten diese Gummis auszutauschen, denke mal die werden bei fast allen 210ern verrostet sein (zerbröselt).
Mein 210 er ist übrigens 10 Jahre alt.
Hallo,
ich hatte das Problem ebenfalls und es hatte nicht lang gedauert und die Seile für den FH hinten rechts sind gerissen und die Scheibe war auf 😠
Habe dann beim Freundlichen den ganzen Mechanismus erneuern lassen und mir den alten Mechanismus einmal angeschaut. Da war eine Schiene, die ziemlich in der Mitte der Türen ist, auf der ein "Kunststoffklotz" auf und ab fährt. An diesem "Klotz" ist die Halterung die unten an die Scheibe kommt und dann die Scheibe "runterzieht".
Auf jeden Fall waren sehr starke Schleifspuren an dem Kuststoffklotz und an dier mittig sitzenden Metallschiene auf der der Klotz läuft. Ich denke das der Klotz aufgrund mangelnder Schmierung an der besagten Schiene schleift und dadurch die Quietschgeräusche entstehen.
Seitdem der Mechanismus getauscht wurde habe ich kein Quietschen mehr. Ich habe alle Schienen mit Graphitspray besprüht und die hintere linke Scheibe quietscht jetzt auch nicht mehr. :-)
Vielleicht hilft das weiter. Preis für den Mechanismus hinten rechts inkl. Schiene und Einbau ca. 120€
Achso: Ich bin bis zur Feststellung dieses Fehlers auch davon ausgegangen das es die Gummis sind. Die waren´s aber offensichtlich (bei mir) nicht denn es sind immernoch dieselben.
Habe ich ja geschrieben, dass es dieses Seilsystem hinten ist, was quietscht!
MfG
JAn
P.S. Bei mir ist seid der (letzten) Ölung immernoch Ruhe, herrlich!
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Habe ich ja geschrieben, dass es dieses Seilsystem hinten ist, was quietscht!
MfG
JAn
P.S. Bei mir ist seid der (letzten) Ölung immernoch Ruhe, herrlich!
Hi Jan,
ich aber nicht. Ich meine das bei mir das Seil gerissen ist weil dieser besagte Kunststoffblock auf der Schiene nicht genügend geschmiert war. ´Die Rollen beim alten Mechanismus konnte ich einwandfrei drehen. Natürlich war da das Seil nicht mehr drauf.
Gruß
Wäre das Seil noch drauf, hätte es wahrscheinlich gequietscht wie "doof". Denn es sind nicht wei viele meinen die Dichtungen, die das Quietschen verursachen.
Ferner gebe ich dir recht, dass die Fensterheber in Betrieb gehalten werden müssen, damit sie nicht einrosten und dann auf einen Schlag kaputt gehen, weil sie eben nie benutzt worden sind.
MfG
JAn