Quitschgeräusche beim Fensteröffnen

Mercedes E-Klasse W210

Hi zusammen,

jetzt in der warmen Jahreszeit passiert es wieder, dass beim Öffnen der vorderen Scheiben ein Quitschgeräusch entsteht, so als ob die Scheibe an einem Gummi entlanggezogen wird. Hört sich nicht besonders hochwertig an ;-)

Passiert wie gesagt nur bei Temperaturen so ab ca. 20 Grad.

Was kann das sein ?

Grüße und ein schönes WE,
Wik_E280

19 Antworten

Ist bei mir ständig an der Fahrerseite, wie kann man dieses beheben, wäre auch für jeden Tipp dankbar.

Bei meinem E 300 TDT, Bj.'98. auch :-)


MfG,

Max

Indem ihr die Türenverkleidung abbaut und die Gelenke der Fensterhebermechanik fettet. Würde meinen dass es das ist.

War bei mir so bei den hinteren Fenstern, die werden mit einem Seilzug geöffnet und geschlossen. Wenn ihr da ordentlich Öl/Fett reingebt, da quietscht und knarrt es nicht mehr.

MfG

JAn

Moin,

ich habe das Quitschen auch nur bei den höheren Außentemperaturen bemerkt. Könnte es nicht eher sein, dass das das elastischere Gummi der Dichtung ist. Durch eine höhrere Reibung entsteht so möglicherweise das Geräusch. Wenn es dass dann ist, stellt sich nur die Frage, wie man die Gleitfähigkeit der Dichtung erhöhen kann, ohne Schmiererei auf der Scheibe.

Gruß Jedi

Tach, Kollegen,

bevor Ihr die Türpappe abreißt....

Erstmal die Führungen der Scheibe mit reichlich Silikonspray behandeln, damit ist es meist schon gut.

Tschööööö, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von jedi66


Moin,

ich habe das Quitschen auch nur bei den höheren Außentemperaturen bemerkt. Könnte es nicht eher sein, dass das das elastischere Gummi der Dichtung ist. Durch eine höhrere Reibung entsteht so möglicherweise das Geräusch. Wenn es dass dann ist, stellt sich nur die Frage, wie man die Gleitfähigkeit der Dichtung erhöhen kann, ohne Schmiererei auf der Scheibe.

Gruß Jedi

Fondfenster: Nein.

Bau mal die Türpappen ab hinten. Dann machste die Folie beiseite, nimmst das Drahtseil und bewegst es mal, und siehe da...es quietscht ohne Nachlaß! Selbst beim Ölen bin ich fast verrückt geworden, da es ne Zeit dauert, bis das Öl überall hingekrochen ist...wichtig ist, dass man das Fenter dabei hoch und runter fährt, damit das Öl auch überall hinläuft, auch die anderen mech. Teile fetten, aber nicht die Finger klemmen...viel Spaß dabei, es lohnt sich!

MfG

JAn

Quietschen der Fenster

Hallo,

ich habe auch im Sommer immer wieder ein Quietschen gehabt, und bei mir lag es daran, dass der Wagen unter einem Ahorn-Baum geparkt war.

Dieser Baum emittiert einen Saft, der leicht klebrig ist. Der ganze Wagen ist/war damit besprenkelt. Man sah es anfangs kaum, erst wenn er längere Zeit oder an mehreren aufeinander folgenden Tagen an der gleichen Stelle (unter dem Baum) geparkt war, wurde es auch sichtbar.

Wenn nun der Fensterheber betätigt wurde, quietsche es, als wenn die gesamte Mechanik verrostet wäre.

Wagen einmal gewaschen oder einmal Regenwetter, und alles war weg.

Gruß
Espaceweiß

Hallo!
Das Quitschen kommt meistens von den Scheibenbürstern,ist ne krankheit beim W210 und nichts neues.
Mfg Poyraz

Scheibenbürsten=die Gummilippen...oder wie verstehe ich das.

Also bei meinem habe ich das Gefühl das es wirklich von dem Gummi kommt ( Fahrerseite vorne ).
Es knaart auch nicht...es quitscht nur unangenehm.

Hallo Jungs,

das Problem scheinen also andere außer mir auch zu haben.
Bevor ich die ganze Verkleidung abnehme, versuche ich mal
den Tip mit dem Silikonspray. Wo krieg ich denn sowas ?

Grüße,
Wik_E280

ich hab das gleiche problem bei meinen quischt es immer auch im winter

Zitat:

Original geschrieben von Wik_E280


Hallo Jungs,

das Problem scheinen also andere außer mir auch zu haben.
Bevor ich die ganze Verkleidung abnehme, versuche ich mal
den Tip mit dem Silikonspray. Wo krieg ich denn sowas ?

Grüße,
Wik_E280

Bauhaus, OBI, Hornbach, Zubehörhandel, usw.

dadurch wierd ein haufen sauerrei entstehen jedes mal wen die scheibe runter hoch geht bleibt das zeug auf der scheibe kleben

Deine Antwort