Quitschgeräusche beim Bremsen ?? CR-V neu
Hallo,
also mein CR-V ist jetzt 4 Wochen alt (mittlerweile 1800 km, Exec., Benz.) und Ab und An ist beim
Bremsvorgang ein Quitschgeräusch unüberhörbar !
Da ich ne totale "0" bin im Bereich Autotechnik, war meine erste Maßnahme, die geniale Anlage lauter aufzudrehen 😁
Dies ist aber auf längere Sicht keine Lösung - Gehörschäden (Tinitus) etc...... ;-)
Daher meine Frage, ist das Normal ? Welche Ursachen könnte das haben usw....Oder muss ich
meine Bremsscheiben mal ölen ????? 🙄 *g
Wünsche Allen schon mal en Guten Rutsch ins neue Jahr !!!
21 Antworten
Quitsch Geräusche hat meinen CR-V auch manchmal. Aber nur Morgens beim Kaltstart und nur beim Rüwärts fahren, sobald ich losgefahren bin, hört es auf.
Das es so ist, kann evt. Schmutz und Feuchtigkeit sein. Aber wenn du das oft oder immer ist, würd ich von deinem Freundlichen das einstellen lassen, das es endlich aufhört zu quitschen.
Hallo,
Quitschen hatte ich bei meinen Bremsen auch. Die Werkstatt hat die ausgebaut, gereinigt und "die Kanten gebrochen" (was immer das auch ist). Jedenfalls war das Quitschen danach weg. Gruss
lasst die bremse überprüfen und ihr werdet sehn der Händler wird das problem lösen
Qutischen habe ich auch.
Kommt zum einem von leicht verrosten Bremsscheiben (von ausen sieht man es).
Wenn Fahrzeug ein paar Tage bei Feuchtem Wetter steht, oder gleich nach einer Fahrzeugwäsche mit kalten
Bremsen abgestellt (Geparkt) wird.
Oder es kommt, wie beim vorigen bericht, von den Bremsbeläge die "gebrochen" werden müssen/ oder können.
Dabei wird der Bremsbelagkante /n (ausen und innen) etwas abgeschliefen in ca. 45grad Winkel, das geht in der
Werkstatt recht schnell ca. 0,5 - 1,0 Stunden.
Wenn man jedoch etwas mehr fährt und viel bremst, dann löst sich dieses Problem teilweise auch von alleine.
Meine Empfelung, bei Problemen oder solchen Geräusche immer die Werkstatt aufsuchen, vorallem innerhalb der ersten 6Monaten nach Kaufdatum !!! (Danach drift die Beweislastumkehr in Kraft, und es könnte etwas schwiriger bei mängel werden)
Grüße
Timo
Ähnliche Themen
Ich habe das 2x bemerkt. finde es aber nicht der Rede wert.
Beweisslast bei neuwagen nicht nötig 2 jahre garantie ======== bis 100000km nee is klar das bremsen ein verschleissteil ist aber mann kann es in der HONDA_werkstatt beheben lassen und die WERKSTATT HONDA natürlich bekommt es auch noch bezahlt fazit gebt den Händler die CHANCE die zu beheben und zwar so schnell wie möglich noch vor 20000 km mfg
Habe 5Jahre Honda Garantie bis blaub 160.000 oder 180.000 tkm. g*
Hatte das gleiche Problem. Der Meister sagte nur : "Sie sind nicht der erste CRV-Fahrer mit quitschenden Bremsen - da gibt es von Honda extra Antiquitchscheiben". Die habe ich heute einbauen lassen und das ganz einfach bei 52.500 km und 2,5 Jahren Laufleistung auf Gewährleistung. Ne Wäsche war auch drinn und die war echt nötig
Ich bekomme schon das zweit Mal neue Bremsen nach 24.000 km....nachste Woche!
Hallo Leute,
zum Thema Bremsen gibt es hier auch schon so einiges, was darüber berichtet und geschrieben wurde.
Schaut mal in diesem Threat rein, da findet Ihr Infos und Abhilfe!
Rückrufaktion und Bremsen
Auch findet Ihr da noch einiges mehr, was hilfreich ist!
Gruß
Martin
Bei unserem 2009er CR-V, der jetzt knapp 3TKM runter hat, ist es kein Quietschen. Vielmehr hören wir ein "schleifendes" Geräusch beim Bremsen. Das aber immer und nicht nur, wenn das Fahrzeug bzw. das Wetter kalt ist. Es hört sich durchaus so an, als wenn Metall auf Metall schleift.
Zitat:
Original geschrieben von Tomdive
Bei unserem 2009er CR-V, der jetzt knapp 3TKM runter hat, ist es kein Quietschen. Vielmehr hören wir ein "schleifendes" Geräusch beim Bremsen. Das aber immer und nicht nur, wenn das Fahrzeug bzw. das Wetter kalt ist. Es hört sich durchaus so an, als wenn Metall auf Metall schleift.
Ja genau, so hört es sich bei meinen CRV Bj.2009 mit 6TKm auch an, nur das manchmal das Quietschen dazukommt. Werde mal einen Termin beim HH machen.
Schönen Sonntag an alle.
Günther
Das "Scharren" hab ich seit 24000 km.
'T'rotz getauschter Scheiben und Beläge.
Kriege jetzt noch mal neue Beläge, aber das Scharren beim bremsen soll nach Aussage meines Meisters
"Stand der Technik" sein. Da könne man nichts machen.
M.E. sind die Beläge schuld. Auf den Scheiben setzen sich abriebe davon ab, das kann man sehen.
Ich fahre schon 27 Jahre viele verschiedene Autos, aber dass das "Stand der Technik" sein soll....
Selbst mein erstes Auto, ein Audi 80 Bj. 76 hatte blanke Scheiben und hat nicht gescharrt...
Das schleifen habe ich ebenfalls seit Anfang. Ist bei allen Honda's so.
Sogar mein Motorroller von Honda schleift beim Bremsen.
Ist kein Mangel. Honda verwndet einfach andere Materialien, vielleicht Umweltschonender.