Quitschgeräusch, Umlenkrolle, Reparatur

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

seid ein paar Tagen kommen aus meinem Motorraum quitsch-Geräusche und da ich heute mal nachgeschaut habe bin ich ein wenig erschrocken.

Eine der Umlenkrollen eiert ziemlich stark und sieht nicht mehr gut aus.

(Anbei schicke ich ein Bild)

Es handelt sich um einen CLK 320 BJ 1998 Coupe.

Nun zu meinen Fragen:

Wie lange kann ich damit fahren?

Umgehend Werkstatt?

Ist das eine teure Reparatur ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und schöne Feiertage !

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
7 Antworten

Das ist keine Umlenkrolle, das ist deine Riehmenscheide der KW, umgehens reparieren lassen wenn die sich verabschiedet, wird es teuer.

Beim wechsel gleich mitkontrollieren ob der Block nicht schon/durchgeschliffen ist.

früher waren es mal ca. 300€ Riehmenscheibe und 1,5-2h für den Einbau.

Am besten ab auf den Hänger und nicht mehr fahren damit.

Also mit der Riemenscheibe würde ich nicht mal mehr einen Startversuch machen, geschweige denn noch einen Meter fahren. Wenn die fliegen geht, kann die Schäden im mittleren vierstelligen Bereich verursachen. Schwingungstilger kostet original ca 200,- Einbau bei MB ca nochmal so viel (geschätzt).

Na prima.

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. !

Und ich bin vor 2 Tagen damit noch nach Österreich und zurück gefahren.
Na Gottseidank ist bisher nichts passiert.

@frestyle

Was bedeutet KW?

Lg an alle !

Kurbelwelle

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nun ein Update (für diejenigen die es interessiert).

Wie meine Vorredner schon perfekt erkannt haben ist das Riemenscheibengummi hinüber, also vorerst halb so wild.

(Dies dient als Schwingungsdämpfer der Scheibe)
Sobald sich das jedoch verabschiedet ist es nicht mehr so lustig.

Nun zu den Kosten, wurden mir so von meinem KFZ‘ler mitgeteilt.

Die Scheibe kostet um die 100€, Riemen 25€.

Ggf. nach Befund nen Riemenspanner für 50€.

Nächste Woche ist die alte Dame fertig.

Leider steht sie dann auf dem Automarkt zum Verkauf 🙁

Lg an alle!

Hallo Allerseits,

bei meinem "Schätzchen" (CLK 320 Cabrio, 2000er) habe ich neulich so ein Scheppern aus dem Motorraum vernommen und nachgeschaut. Konnte sehen, dass eine der Scheiben vorne am Motor so eine Art Unwucht hat und im Leerlauf scheppert. Habe umgehend einen Werkstatt-Termin gemacht, die Fahrt dorthin war der Horror, weil das Geräusch immer präsenter wurde. Ergebnis: Riehmenscheibe motorseitig eingelaufen / eingearbeitet, Gesamtkosten ca. 1.500 €. Schon komisch, dass da sich nichts groß angekündigt hat im Vorfeld.
Evtl. gibt's bald ein (eigentlich gepflegtes) Cabrio zu kaufen....

"Ergebnis: Riehmenscheibe motorseitig eingelaufen / eingearbeitet".

.

Wurde nach dem Entfernen der Riemenscheibe

auch der KW Simmering in Augenschein genommen ?

Gibt es Bilder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen