Quitschen beim Lenken, Werkstatt hilf- und ratlos
Hallo,
ich bin normalerweise auf dem Siggi unterwegs, ich schreibe hier hier für meinen Dad, der an Internet-Legasthenie leidet ;-) Folgendes Problem: Mein Vater hat nen Meriva B 1,4T 140 PS MT6. Gebaut Sommer 2010. Jetzt wo es kalt ist, ergibt sich folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, quitscht es beim ersten Einlenken, mittlerweile so laut, dass es in den Ohren wehtut. Angefangen hat es um Weihnachten als leises Schaben. Wir hatten erst auf Schnee in den Radkästen getippt. Mittlerweile quitscht es richtig laut, wobei es draußen lauter ist als im Fahrzeug.
Stoppt mn die Maschine, oder gibt man ein paar mal kurz Vollgas, verschwindet das Qutischen, sonst hällt es an, bis der Motor warm ist. Was mich total irritiert: Durch Einlanken wird das geräusch ausgelöst, durch warmen Motor verschwindet es ???😕 Der FOH ist leider genau so ratlos wie wir. Er hatte das fahrzeug auch schon ein paar Tage. Weiß hier jemand evtl. Rat?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
😎Es ist geschafft. Der eigene Meriva steht wieder unterm Carport. Lt FOH war das Lager zur Lichtmaschine( neudeutsch-Generatorblock) defeckt. Der Zahnriemen ist im kalten Zustand darüber hinweggeschliffen. Also nicht gesund für Riemen und Lager. Nach Bestellung des Ersatzteils und Einbau hatte ich Ihn gestern wieder. Heute früh bei -1C° gab es dann kein Quitschen mehr. Ich hoffe geholfen zu haben. 😉
15 Antworten
Vielen dank, bei unserem war es das gleiche. Erst konnte der FOH nichts finden. Als mein Vater ihn auf Keilriemen und LiMa ansprach (ich hatte meinen vater instruiert) sagte der FOH, könne gar nichts ein. Dann hab ich meinem vater diesen Thread hier ausgedruckt und der damit hin. Dann hat sich der FOH das noch mal genauer angeschaut, und das war es dann auch. Das Opel-Board im MT ist echt was wert :-)