Quitschen am Lenkrad

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
Bei meinem Lenkrad tritt seit ca. zwei Wochen ein quitschen auf. Egal in welche Richtung ich es drehe!
Könnt ihr mir sagen, wie ich das wegbekommme??

Beste Antwort im Thema

Moin.

Neulich begann das Bremspedal bei Betätigung durch knarzen auf sich aufmerksam zu machen. Habe die Verkleidung im Fußraum entfernt, die Pedalgummis und die Fußmatte abgedeckt. Dann gabs mit besagtem Motorradkettenfett punktuelle Duschen.
Im Anschluß sah ich mir auch das Lenkgestänge an: 2 Gelenke galt es einzusprühen und in das von oben kommende Rohr samt Lenksäule habe ich auch ordentlich Sprühstöße getan.
Alles hat geholfen, Symptome sind beseitigt, bin zufrieden.

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Stimmt. Bei meinem V40 (Inv. 10/2004) wurde vergangen Sommer ebenfalls das Lenkgetriebe auf Garantie getauscht, weil es bei warmen Temperaturen zu quietschen begonnen hat. Im Auto hat sich das angehört, als käme es vom Lenkradbereich, das Problem war aber definitiv die Lenkung selber. Der Werkstattchef ist damals für die Diagnose keine 5 Sekunden im Auto gesessen, offenbar kennt man das Problem beim V40. Das Geräusch ist seither übrigens nicht mehr aufgetreten.

Mirella 🙂

Moin.

Ja schade, nützliche Tatsachen, mir nutzen sie nun leider nichts mehr. 2001 gab's in Dt. nur 1 Jahr Garantie. Das singen der Lenkung begann aber (auch nur im Sommer) erst ca. 2004. Nun leb ich damit, alles 100%ig kann man ja leider nicht erwarten.
Ist sicher ein deutsches Produkt, wie die Servopumpe auch 🙁.

Gruß

Greif mal mit dem kleinen Finger zwischen Lenkrad und Lenkstockabdeckung von unten in die Ritze!
Findest du dort feine Metallspäne dann ist der Schleifring für die Hupe trocken. Lenkrad ab, säubern und einfetten.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Greif mal mit dem kleinen Finger zwischen Lenkrad und Lenkstockabdeckung von unten in die Ritze!
Findest du dort feine Metallspäne dann ist der Schleifring für die Hupe trocken. Lenkrad ab, säubern und einfetten.

Moin @christian.schne,

diese am nächsten liegende Idee hatte ich seinerzeit auch sofort mit dem 🙂 besprochen. Der riet mir von Schmierung ab weil nach seinen Aussagen auch der Strom für den Airbag darüber fließt.
Aber ich werde da mal "ne Probe entnehmen" wenn mein Finger zwischen paßt und eine da ist. Die untere Abdeckung müßte ja auch einfach zu demontieren sein. Dann seh ich weiter.

Gruß

Ähnliche Themen

Sag deinen Werkstattmenschen er solle sich unbedingt noch mal schulen lassen. Der Hupenschleifring ist nur für die Hupe da und der Airbagschleifring ist separat gekapselt und ist eigentlich kein Schleifring eher eine Kabelspule die je nach Drehrichtung auf- oder abgewickelt wird.
Der Stromkreis des Airbags darf keine Spannungs- und Stromschwankungen haben und deshalb ist der unabhängig von dem Hupenstromkreis.
Stell dir mal vor die Sicherung der Hupe ist durch und du knallst irgendwo drauf...dann funzt der Airbag auch nicht...

stell dir mal vor, du drückst auf die hupe und der airbag geht auf. 😁

mfg, sergej

Moin @christian.schne,

ich habe noch nicht nachgesehen.
Der Meister der seinerzeit dort arbeitete ist wieder zu Fiat zurück 😁.
Der hat mir meinen V mal rausgegeben mit "Scheibenwischer mit Spoiler nach oben montiert". Aber wie gesagt, seit vor einigen Jahren die Meisterriege gewechselt hat ist die Werkstattleistung in meinen Augen sehr gut geworden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Greif mal mit dem kleinen Finger zwischen Lenkrad und Lenkstockabdeckung von unten in die Ritze!
Findest du dort feine Metallspäne dann ist der Schleifring für die Hupe trocken. Lenkrad ab, säubern und einfetten.

Moin,

so, nun hab ich das kontrolliert.
Keine Späne oder sonstiger Abrieb, alles sauber wie frisch montiert.

Gruß

Dann ist es was anderes.

Wiedereröffnung nach einem Jahr....

möchte ja keine schlafenden Hunde wecken, aber neulich als es so heiß war bemerkte ich, dass mir seit langem etwas fehlt: das fiepen ist weg. Vielleicht haben die Fettduschen vor einem Jahr doch geholfen. Mußte erst kriechen, das Fett mein ich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen