Quietschriemen
Hallo Freunde,
nachdem ich alle Möglichkeiten ausprobiert habe - allen Tips gefolgt bin, habe ich es aufgegeben, das ekelhafte Quietschen des Riemens ohne "Poly-Oil" in den Griff zu bekommen.
Nun höre ich gestern, daß das Poly-Oil nicht mehr produziert wird - nicht mehr erhältlich ist.
Weiß jemand, ob es möglicherweise durch ein anderes Produkt ersetzt worden ist oder hat eine wirklich "neue" Idee ?
Danke und
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist auf dem Pulley und dem Belt das gleiche Zeug (wonder magic), dass auch bei Deiner Bremse das Quietschen verursacht hat (siehe Thread: Quietschen Vorderradbremse).
Putz halt mal alles ordentlich, auch die Vertiefungen vom Pulley, lass trocknen und dann sprüh den Belt mit Silikonspray ein. Aber nicht nur oben, sondern auch unten und an den Seiten 😁
22 Antworten
Wenn nach dem Unfallschaden ein NEUES hinteres Nachbau-Sprocket (Pulley)
zu einem stark gebrauchten Belt verbaut wurde, dann denke ich,
dass das dieses quietschen verursacht.
Ich würde das auch mal von fachmännischer Hand reparieren lassen.
Nervt doch irgendwie auf Dauer.
Und dauernd mit irgendwas einsprühen ist auch keine Lösung.
Bei der Reparatur des Unfallschadens wurden OEM-Pulleye und OEM-Belt neu verbaut - von den Harley-Doctors - also fachmännisch. Das Sprocket (Getriebeseite) blieb alt.
Ausrichtung OK
Riemenspannung OK
Trotzdem stimmt was an der Paarung nicht - da gebe ich euch Recht.
Wenn man im Stand auf das obere Trum drückt, knarrt es laut.
Zitat:
@Brus schrieb am 18. Juli 2015 um 11:36:18 Uhr:
Habe mal irgendwo etwas von Shampoo als Notlösung gelesen und habe es im Urlaub testen müssen... Hat bestens funktioniert.Gruß Brus
Habe das gleiche nervige Geräusch... mein Freundlicher meinte nur: mach die lauten Pötte wieder drauf, dann hörstes nich mehr 😛
Auf Shampoo wär ich definitiv nicht gekommen...
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 5. August 2015 um 22:12:03 Uhr:
also.... das Zeug kann man vergessen - Effekt = Null.Zitat:
@Hamma-u schrieb am 18. Juli 2015 um 22:09:03 Uhr:
Das mit dem OEM-Pulleye gibt mir zu denken. Das Quietschen trat erst nach der Reparatur eines Unfallschadens auf, bei dem das ganze Heck samt Rad erneuert werden musste..
Die Ausrichtung stimmt - mehrmals nach dem Fahren die "Läufigkeit" geprüft und nachgestellt. Läuft jetzt exakt auf Mitte. Auch Shampoo habe ich probiert - ebenfalls intensives waschen mit Bürste. Auch Silikon / Graphitpuder....
Das Einzigste, das hilft, ist Poly-Oil. Hab mir jetzt das hier bestellt:
http://www.ebay.de/.../381205416899
Werde berichten.Gruß
Uwe
Werde als Nächstes tatsächlich mal Hirschtalg probieren.}
GENAU - das war ein guter Tip von Haster.
SHELL Gummi- Pflegestift
- Wirkungsweise wie Poly Oil
- entschieden preiswerter
- haselnussgroßes Stück reicht für 2 Wochen (wie Poly Oil)Die Gummi-Pflegeprodukte, die mit einem Schwamm aufgetragen werden müssen, sind nicht geeignet. Es muss solche Paste sein.
Gruß
Uwe
Wenn man im Stand ein Knarren verursachen kann, dann müßte man doch eigentlich fühlen können, wo der Belt es verursacht. Es liegt ja die Vermutung nahe, das es am alten Pulley sein könnte. Schieb doch mal das Bike 5 Meter rückwärts (Belt läuft nach innen) und versuche das Knarren wieder hervorzurufen. Wenns es jetzt nicht mehr knarrt, dann werden es wohl die Flanken sein, neue Zähne in alten Auswaschungen. Knarrt es noch immer, dann sollten es die Zähne selbst auf dem Pulley sein. So'n Pulley is ganz schon ausgewaschen, wenn es alt geworden ist, anders als das hintere Beltrad.
Wenn man die Investition eines Pulleys und Einbau scheut, könnte man bei Flankenquietschen ja mal versuchen, das hintere Beltrad weiter nach rechts (zur Mitte) zu bekommen, damit der Belt vorn nicht oder weniger reiben kann.
Maßnahme für Mutige:
Die Beltflanke außen etwas anschrägen, also im Prinzip am meisten von den Zahnspitzen abnehmen. Geht sehr gut mit ner (kleinen) Flex und ner "weichen" Sandpapier-Fächerscheibe, am Motorrad ohne unteren Beltschutz.
Hoi TS,
ist ja interessant was da alles geschrieben wird ( hab gelesen !!!)
Wie alt oder Km ist das Sprocket??
Würth hat mal extra ein Riemenspray rausgebracht, es war ein Teflonspray mit neuen Aufkleber.
Ich verwendedas Teflonspray von Innotec.
Bei gebrauchten Teilen ist es besser immer alles zu tauschen, auch die Metal sprockets laufen ein, siehe Buell
G
TC
Hallo Freunde,
da das quietschen erst nach der Erneuerung von Pulley und Belt auftrat, bin ich fast sicher, daß es am alten, eingelaufenen Sprocket liegt. Das Knarren kommt auch eher aus dem Sekundärgehäuse.
Vor 12 Tagen habe ich das SHELL- Gummipflegemittel aufgetragen - das ist jetzt verbraucht (täglich 40km). Das Geräusch (quietschen / knarren) hat sich aber nun verändert. Es zwitschert jetzt eher.
Leider ist eine wirklich effektive Lösung wahrscheinlich nur durch den Austausch / die Erneuerung aller Teile des Riementriebes zu erreichen - Sprocket / Belt / Pulley. Das kost´ teuer Geld.
Ich mach solange es geht, das Shell- Zeugs drauf.
Besten Dank an Euch für die rege Teilnahme.
Herzliche Grüße
Uwe