quietschendes GerÀusch
So...Ich habÂŽs jetzt lange beobachtet und bin davon etwas genervt...Es ist schon recht laut!
Je schneller ich fahre, desto schneller wird das "gezwitschere" , was ich ja als logisch empfinde (...es klingt tatsĂ€chlich so, als ob da ein Vogel eingklemmt wĂ€re...) Und es kommt mir irgendwie unregelmĂ€Ăig vor...ist schwer zu beschreiben...
BetÀtige ich die Bremse ist das Quietschen weg. Sobald ich leicht nach links lenke, ist es auch weg...Wo sollte ich am besten als ersten nachsehen, bzw. ansetzen?
Meine Frau sagt auch, es kÀme von vorne rechts!
Beste Antwort im Thema
Dem stimme ich zu, jedoch gibt es eine "Grenze", bei dem die Bremsscheibe in das Untermass fÀllt und ersetzt werden muss.
Wenn jetzt bei beidseitig -1mm die BelÀge gewechselt werden, dann kann man davon ausgehen, dass die Scheiben beim nÀchsten Belagwechsel in jedem Falle im Untermass sind oder gar "zwischendrin" in's Untermass fallen.
Wenn die Bremsscheibe im Untermass ist (also zu dĂŒnn), dann ist nicht mehr genuig Material vorhanden um entstehende Hitze abzuleiten und die Bremsscheiben können ĂŒberhitzen/ausglĂŒhen.
Bei den Volvos ist die normale Bremsscheibendicke an der VA 26mm. Ab 23mm gelten sie als untermassig/verschlissen und mĂŒssten/sollten ersetzt werden.
An der HA sind es 9,6mm (Neuzustand) / 8,4mm (Untermass)
Wo man die kauft, muss man selber entscheiden đ
ATE ist aber in der Tat eine gute Wahl.
Markus
Zitat:
@josch0152 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:20:09 Uhr:
Die Kante ist normal. Die BremsbelÀge reichen nicht ganz bis zum Àusseren Rand. Leichte Riefen sind auch normal.
23 Antworten
willkommen im club! đ
ist es nicht aber ratsam auf beiden seiten, inkl belÀge zu tauschen? auch wenn mein linker erst aussieht, als ob er 2-3 jahre alt ist?
Wenn der Sattel funktioniert muss er auch nicht getauscht werden. Vieleicht wurde er ja bereits aus dem selben Grunde gewechselt. BelĂ€ge wĂŒrd ich allerdings beidseitig tauschen. Und die Scheiben begutachten ob sie noch i.O sind.
naja...bei den vorderen scheiben fĂŒhle ich eine kante von ca. 1mm...anonsten leichte riefen beidseitig, im gegensatz zu den hinteren...die sind nĂ€mlich spiegelglatt...ist das normal?
Die Kante ist normal. Die BremsbelÀge reichen nicht ganz bis zum Àusseren Rand. Leichte Riefen sind auch normal.
Ăhnliche Themen
Nimm ATE, damit machst du nichts falsch. Ich habe letztens bei Ft-Albert fĂŒr beide BremssĂ€ttel hinten, Scheiben (Zimmermann) und BelĂ€ge einschl. Handbremse knapp 250⏠bezahlt.
Dem stimme ich zu, jedoch gibt es eine "Grenze", bei dem die Bremsscheibe in das Untermass fÀllt und ersetzt werden muss.
Wenn jetzt bei beidseitig -1mm die BelÀge gewechselt werden, dann kann man davon ausgehen, dass die Scheiben beim nÀchsten Belagwechsel in jedem Falle im Untermass sind oder gar "zwischendrin" in's Untermass fallen.
Wenn die Bremsscheibe im Untermass ist (also zu dĂŒnn), dann ist nicht mehr genuig Material vorhanden um entstehende Hitze abzuleiten und die Bremsscheiben können ĂŒberhitzen/ausglĂŒhen.
Bei den Volvos ist die normale Bremsscheibendicke an der VA 26mm. Ab 23mm gelten sie als untermassig/verschlissen und mĂŒssten/sollten ersetzt werden.
An der HA sind es 9,6mm (Neuzustand) / 8,4mm (Untermass)
Wo man die kauft, muss man selber entscheiden đ
ATE ist aber in der Tat eine gute Wahl.
Markus
Zitat:
@josch0152 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:20:09 Uhr:
Die Kante ist normal. Die BremsbelÀge reichen nicht ganz bis zum Àusseren Rand. Leichte Riefen sind auch normal.
Ist es nun die Bremse? Auch bei mir zwitschert das Vögelein. Es sitzt aber in der LĂŒftung und heisst LĂŒftermotor. Manchmal mehr und manchmal weniger und bei Lastwechsel oder Lenkspielen ist es zu hören.
Tach,
so ein GerÀusch habe ich auch, jedoch hört man es ab 1.800 Umdrehungen bis max. 2.200 Umdrehungen.
Wenn ich das Gas weg nehme ist das GerÀusch auch weg. Klingt wie ein Lager!?
Und hab gemerkt das es erst hörbar ist, wenn der Schwede warm ist... đ
Ich hab so bissel den Klimakomressor in verdacht, kann das sein?