Quietschende Scheibenwischer
Jedes Mal, wenn sich die Scheibenwischer
automatisch anschalten, bekomme ich
vor Schreck fast einen Herzinfarkt....
Im Ernst, ich habe Angst, dass das
irgendwann noch einmal schief geht!
Kurz und knapp, die Scheibenwischer
quietschen unglaublich. Das war bei
diesem Auto (BJ 2002) auch schon immer
so. In der Werkstatt wird behauptet,
dass das normal sei und man nichts
tun kan...
Hat jemand von Euch eine Idee??
Mein Herz bedankt sich schon im
Voraus ;-)
23 Antworten
Hallo,
wollte das Thema nochmal aufgreifen. Gibt es inzwischen eine Lösung für die Scheibenwischer. Habe meinen Winkel neu einstellen lassen, und auch neue Wischer gekauft aber es ist leider immer noch nicht 100%tig. Was ich sehr seltsam finde, dass von 5 Wischvorgängen einer dabei ist, der perfekt ohne jegliche Geräusche von Statten geht. Vielleicht hat ja schon jemand eine neue Lösung gefunden😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von W211T
Hallo,wollte das Thema nochmal aufgreifen. Gibt es inzwischen eine Lösung für die Scheibenwischer. Habe meinen Winkel neu einstellen lassen, und auch neue Wischer gekauft aber es ist leider immer noch nicht 100%tig. Was ich sehr seltsam finde, dass von 5 Wischvorgängen einer dabei ist, der perfekt ohne jegliche Geräusche von Statten geht. Vielleicht hat ja schon jemand eine neue Lösung gefunden😉
Gruss
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Es gibt Wischvorgänge, die sind astrein, aber die meistens nerven ohne Ende.
Die Blätter kosten ca. 60 € und um das nurmal auszuprobieren ist mir das zu teuer.
Da kaufe ich meiner Süssen lieber was für schöne Stunden.
Aber im Ernst, auch von mir die Frage: Gibt´s Info´s von den Fachleuten im
MT, die da weiterwissen ?????
@ W211T
danke für den erneuten Anschub !
Zitat:
Original geschrieben von W211T
Hallo,wollte das Thema nochmal aufgreifen. Gibt es inzwischen eine Lösung für die Scheibenwischer. Habe meinen Winkel neu einstellen lassen, und auch neue Wischer gekauft aber es ist leider immer noch nicht 100%tig. Was ich sehr seltsam finde, dass von 5 Wischvorgängen einer dabei ist, der perfekt ohne jegliche Geräusche von Statten geht. Vielleicht hat ja schon jemand eine neue Lösung gefunden😉
Gruss
bin glatt neidisch muss ich ehrlich zugeben, hätte auch gern mal wieder FREIE SICHT! ich denke aber nicht dass ich jemals eine neue scheibe eingebaut bekommen werde, da die ja eigentlich neu ist...
werds mal bei carglass versuchen, vielleicht können die mir rat geben?
hoffentlich bleibt es bei dir so und ich gehe mal davon aus dass du uns hier am laufenden hältst 🙂
Ja ja der eine hat schmierige Scheiben der Andere quietschende Scheibenwischer und das in der mittleren Oberklasse😉.
@ Kujko soweit ich das mitbekommen habe hast du deine Scheibe doch bei MB wechseln lassen oder? Find ich ja echt nicht in Ordnung, dass sie trotz deiner Reklamation nicht ausgetauscht wird ,da ja wie jeder weiß die Frontscheibe ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Besonders gefährlich find ich es nachts wenn man im "Blindflug" fahren muss.
@ Vico3000 Wollte noch nachträglich anmerken, dass ich vor einigen Wochen einen MOPF als Ersatzwagen hatte, mit dem ich mehrere Stunden bei unterschiedlichen Regenstärken unterwegs war und egal ob nur ein zwei Tropfen oder Platzregen die Scheibenwischer liefen einwandfrei und extrem leise so wie man es eigentlich von diesen Aerotwins erwartet🙁 Aber wir sind nicht allein sucht man etwas im Netz so findet man schnell, dass dieses Problem auch sehr häufig beim VW Touarek auftritt. War heute bei leichtem Nieselregen unterwegs und sie haben wieder schön gerubbelt und das "Umschlaggeräusch" war nicht zu überhören🙁🙁. Naja vielleicht ergibt sich ja mal eine Lösung 😉 Bis dahin nicht verzweifeln und immer schön was neues ausprobieren um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Gruss
Ähnliche Themen
ähm ich frag mich grad wieso mein beitrag HIER gelandet ist obwohl ich den user "anisa" in einem völlig anderem thread zitiert hatte?!?
Einstellen der Wischerarme:
Ein Scheibenwischer arbeit dann leise, wenn die feine Gummikante des Wischers über die Scheibe gezogen und nicht gestossen wird. Rubbelt und quietscht der Wischer bei der Bewegung nach oben, so heisst das, dass die feine Kante des Wischegummis nicht nach hinten knickt und so leise über die Scheibe wischt, sondern dass sie über die Scheibe stösst, was die Geräusche verursacht. Umgekehrt, wenn der Wischer Geräusche macht, wenn er wieder in die Grundstellung zurückfährt. Korrektur durch Abstellen des Motors wenn die Wischer oben an der Scheibe sind und verdrehen der ausgefahrenen Wischerarme in die entsprechende Richtung (der abgklappte Wischer kann als Hebel verwendet werden). Geräusche bei der Bewegung nach oben: Wischarm gegen die Scheibe drehen. Geräusch bei der Bewegung nach unten: Wischarm von der Scheibe weg verdrehen.
Keine allzugrosse Verdrehung machen, nur leicht drehen und ausprobieren, ev. nachdrehen bis das Geräusch weg ist. Diese Korrektur war im Laufe von 30 Jahren bei allen Autos von Zeit zu Zeit nötig, egal ob VW oder Mercedes.
Nachtrag: Dieses Verdrehen der Wischerarme erfolgt natürlich auf eigene Gefahr! Sollte der Wischerarm nachher die Form einer Spirale haben, wurde definitiv zu stark verdreht -). Also bitte wirklich nur ganz leicht und mit viel Gefühl den Wischerarm verdrehen. Oder man lässt es beim Freundlichenmachen, so trägt der das Risiko.
Hallo
habe heute gesehen:
Globus Handelshof, Original Bosch-Wischblätter Type 948
€ 49,95. Bisher über € 54,00.
Zitat:
Original geschrieben von Vico3000
Hallo
habe heute gesehen:Globus Handelshof, Original Bosch-Wischblätter Type 948
€ 49,95. Bisher über € 54,00.
zu dem preis kann man auch direkt bei mercedes vorbeischauen und sie dort einbauen lassen - und in meiner werkstatt zumindest dann auch kostenlos nachstellen falls sie nicht 100%ig wischen 🙂