Quietschen Vorderachse aber nur bei trockenem Wetter
Hallo liebe Gemeinde,
bei unserer Familienkutsche (S124, E220, Bj.95, km 386.000) denkt man zwischenzeitlich man sitzt auf einem alten Federkernsofa.
Das Quietschen von der Vorderachse (rechts und links) in Kurven und beim Überfahren von Gullideckeln (oder Zigarettenstummeln) treibt mich in den Wahnsinn. Da hilft nur Radio laut drehen. Hab die Stabigummis außen und innen schon gewechselt (Original MB) . Äußere Gummis relativ viel Spiel. Die inneren sitzen bombenfest. Die kompletten Querträger beidseits (Lemförder/http://www.te-taxiteile.com/.../...ker-rechts-komplett-w124-lemfoerder) sind relativ neu (eingebaut September 2014). Kann mir also eigentlich nicht vorstellen, dass es von den Traggelenken kommt. Das irre ist: sobald es regnet oder schneit, ist das Geräusch nahezu komplett weg. Dann nach einigen Tagen Trockenheit quietscht es wieder gottserbärmlich.
Habt Ihr eine Idee dazu ? Kennt Ihr das Phänomen ?
Vielen Dank !
Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo, kommt normal von den stabi.
Die nutzen sich durch Sand und Dreck ab.
Schnapp dir doch mal ein blumensprüher und mach die einzelnen stellen nacheinander nass...
Gruß Stefan
15 Antworten
....ja, wurden schon ordentlich eingesprüht. Aber wie gesagt, das Quietschen war erst weg, als ich auch die Domlager mit Silikon geflutet hatte. Deswegen hatte ich die Domlager in Verdacht. Aber mir scheint es auch eher wahrscheinlich, dass es wohl die Domlager waren. Derzeit ist Ruhe ! Herrlich !
Hans