Quietschen/Pfeifen während der Fahrt

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Nabend, ich habe ein Problem mit meinem 2014 Insignia OPC-Line, 250 PS, Allrad

Während der Fahrt quietscht es/pfeift es von der linken Hinterachse, das Geräusch ist mal da und mal nicht.

Meistens, wenn das Auto etwas warmgefahren ist und das Geräusch tritt meistens ab 40+ 50+ Km/h auf und es ist egal ob ich das Gaspedal betätige oder nicht.

Ich dachte es sind die Bremsen die schleifen, die waren auch nicht mehr die neusten, ich habe dann hinten die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wechseln lassen und das Geräusch ist nach wie vor da.

Das Geräusch verschwindet, wenn ich zum Stillstand komme, kommt aber dann immer wieder, sobald ich etwas schneller fahre.

Ich habe ein Video hochgeladen ab 00:05 hört man dieses geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=I3wDtYRryMI

Was könnte das sein? Kennt jemand dieses Geräusch? Könnte das Differential sein? Oder das Radlager? Oder doch die Bremsen die vielleicht festhängen und schleifen? Das Auto fährt sonst sehr sauber und hat frischen TÜV ohne Mängel, aber das geräusch ist echt nervtötend :(

lg

6 Antworten

Hat die Bremsen ein brauchbarer Mech erneuert und dabei auch die Führungsbolzen kontrolliert?

Schau mal ob eine Seite nach einer ca 10-20 Kilometer langen Fahrt wärmer wird als die andere. Aber vorsichtig, denn die Bremsen werden oftmals schon sehr heiß.

Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. September 2025 um 15:40:35 Uhr:
Hat die Bremsen ein brauchbarer Mech erneuert und dabei auch die Führungsbolzen kontrolliert?
Schau mal ob eine Seite nach einer ca 10-20 Kilometer langen Fahrt wärmer wird als die andere. Aber vorsichtig, denn die Bremsen werden oftmals schon sehr heiß.

Weiß ich leider nicht, ich glaube es wurde nur getauscht, aber nichts kontrolliert oder geschmiert...

Werde ich mal drauf achten ob es heiß wird, wenn die Regentage hier vorbei sind und fahre demnächst mal zu nem Bekannten, er wohnt ca. 30 km entfernt, aber ist Hobbybastler mit einer großen Garage und ich werde ihn mal bitten die Reifen runter zu machen und alles mal zu säuber zu schmieren und zu kontrollieren

Bitte keine Zitate bei direkten Antworten. Das ist absolut unnötig und Vollzitate sind sowieso meistens Mist.

Fass die Felgen DIREKT ! nach den 30 Kilometern an. Falls es Temperaturunterschiede gibt, sollten sich die feststellen lassen.

Wenn dein Bekannter die Bremsen gemacht hat, brauchst du ihn ja nur fragen, ob er die Freigängigkeit der Hülsen geprüft hat. 🫣

Die bremsen wurden in einer Werkstatt gemacht nicht bei meinem Bekannten, sonst hätte ich ihn ja gefragt 😁

Will zu ihm damit er mal die Reifen runternimmt und checkt, ob die in der Werkstatt überhaupt was sauber gemacht haben oder geschmiert haben, was ich nicht glaube

Ähnliche Themen

Warum hast du die Bremsen nicht mit deinem Bekannten zusammen gemacht. Das Vertrauen in die ausführende Werkstatt hält sich ja sehr stark in Grenzen.

Wenn er ein wenig Schrauben kann, hat er das sicherlich schon gemacht und wenn nicht, musst einmalig ca 20-30.-€ ins zurück dreh Werkzeug investieren. Sparst aber Minimum 50% von der Werkstattrechnung.

Also ich hab letztes Jahr günstige Bremsen verbaut, ein Komplettpreis von 160€ für vorne hinten und Beläge. Diese hab ich jetzt durch textar ausgetauscht da die febi verzogen sind und die Beläge Risse aufweisen. Beim säubern der führungshülsen oder gleitbolzen des bremssattelhalters ist mir aufgefallen da ich normales mehrzweckfett verwendet hab das der untere Bolzen mit dem gummistück nicht mehr gut gleitet bzw ich vermute das der gummi und ich zitiere chat gpt durch falsches Fett kann der gummi aufquellen und die gleitfähigkeit ist nicht mehr gegeben. Ich habe jetzt neue verbaut mit dem Bremsenführungsstiftefett von liquid Molly ( auf Amazon 3.80 € für so nen kleines Päckchen vlt gibt's auch günstigeres ) die Gleitlächen der Bremsbeläge wurden mit Keramikpaste behandel t . Auflagefläche penibel gereinigt und mit Radnabenpaste pepinselt. Die Fläche des bremskolbens auch gereinigt weil ich selbes problem mit dem Pfeiffen und schleifen hatte. Jetzt höre ich nichts mehr . Ob das die Werkstatt auch so macht weis ich nicht ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen