Quietschen im Motorbereich, frequent

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

vielleicht weiß einer von euch, woher mein Problem bei meinem Golf 3 kommt, ich selber kann auf alle Fälle nicht die Ursache finden.
Also: Beim Motorstart und auch dann wenn er läuft, tritt ein schnell wiederkehrendes Quietschen auf (so 2 mal die Sekunde).
Sobald der Motor warm ist, hört das Quietschen etwas auf und tritt dann nur im Drehzahlbereich von unter 1000 upm auf.

Könnte das evtl. eine der Motordämpfungen sein? Dass die so ein Geräusch von sich geben? ( Der Motor "wackelt" ja etwas in niedrigen Drehzahlbereichen)
Oder kann das der Keilriemen sein? (Klingt sehr Keilriemenuntypisch, ausserdem ist der noch nicht sehr alt. Gespannt habe ich ihn noch nicht, da keine Zeit)

Also wenn einer was weiß, dem wäre ich sehr dankbar 🙂)
Vielleicht ist es nur eine typische Golf3 Krankheit 🙁

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ichs zu 100%!!!!!
Keine Motordämpfung, obwohls von der Logik Sinn gemacht hätte.
Nein es ist- unglaublich- das ABGASROHR. Nämlich genau der Übergang von Abgaskrümmer zum Kat.
Die die das gleiche Problem haben- ruckelt mal am Abgasrohr da, wo die Lamdasonde sitzt.
Das Quietschen ist nicht zu überhören, es überträgt sich sogar fühlbar durchs Rohr.
Bleibt nur noch die Frage, welche Schraube/Schelle nicht richtig fest ist.
Aber das wird dann das geringste Problem sein.Endlich habe ich die Ursache gefunden...

Vielen Dank für eure Hilfe, und ich hoffe, dass ich damit evtl. auch jemanden anderem helfen konnte.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HardyDH


Hallo,

gutes Video ..man hört was du meinst. Tritt das Geräusch auch auf, wenn du bei kaltem Motor die Drehzahl leicht erhöhst so 1200 - 1500 ?

Manchmal meine ich bei mir auch sowas zu hören, aber da es verschwindet, wenn der Motor warm ist, mach ich mir keine Gedanken.

Könnte auch die Wasserpumpe sein ! Noch die erste drinn ?

mfg

Jau ist noch die erste Wasserpumpe, schaut leicht rostig aus. Da muss ich mal genauer hinhören.

In der Werkstatt meinte der der Kerl, er habe nichts gehört. (Hat er sicherlich, das hört man echt gut)

Man muss echt alles selber machen, weil die Idioten kein Verstand mehr haben...

Ich glaube, das Quietschen hört auf, sobald ich etwas Gas gebe.
Wenn ich über eine Bodenwelle fahre, UAH- da wirds dir vom gequietsche richtig schlecht.
Warmer Motor lindert das Problem etwas.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Hallo,

wollte die Tage auch schon hier einen Beitrag erstellen. Habe genau die selben Symptome. Über nacht abgestellt und am nächsten Tag dieses quietschen, was bei warmem Motor verschwindet.

Ich habe auch die Spannrolle oder ein Lager vermutet.

Dein Auto hört sich an wie ein Panzer 🙂 , gegen Ende habe ich das quietschen herausgehört.

Falls du herausfindest was es war schreib mal bitte die Lösung, ich möchte nicht mehr viel an meinem machen.

Ich werde Berichten, wenn ichs gefunden hab. Ich bau mal das Wasserpümplein aus und hau n neue rein.

Mal sehen, obs das war.

Ihr wahnsinnigen...da benutzt man kein WD40 sondern Silikonspray 😰

WD40 schmiert...und durch was ensteht Keilriemenquietschen? Richtig, durch Schlupf...und was passiert wenn man etwas schmiert?? Richtig, mehr Schlupf 😉

WD40 hätte ich auch nicht hergenommen.
Macht auch zudem den Gummi spröde. Das brauche ich wirklich nicht.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von N0X



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Hallo,

wollte die Tage auch schon hier einen Beitrag erstellen. Habe genau die selben Symptome. Über nacht abgestellt und am nächsten Tag dieses quietschen, was bei warmem Motor verschwindet.

Ich habe auch die Spannrolle oder ein Lager vermutet.

Dein Auto hört sich an wie ein Panzer 🙂 , gegen Ende habe ich das quietschen herausgehört.

Falls du herausfindest was es war schreib mal bitte die Lösung, ich möchte nicht mehr viel an meinem machen.

Ich werde Berichten, wenn ichs gefunden hab. Ich bau mal das Wasserpümplein aus und hau n neue rein.
Mal sehen, obs das war.

Ich habe wasserpumpe und zr neu, ich vermute lichtmaschine

Das ist gut zu Wissen, dann tausch ich doch mal die LIMA.

OK, also ich weiss es jetzt zu 95% sicher.
Ich habe mir noch einen Helfer geholt, der an meinem Motor ruckelt während ich filmen kann.
Und dabei ist herrausgekommen, dass die Motordämpfung, die der Lambdasonde am nächsten ist, quietscht!
Man hört es auch richtig deutlich, wenn man im Video an der Stelle vorbeikommt.

Also: Wenn der Motor kalt ist, ruckelt er mehr. D.h. -> Dämpfung quietscht.
Bei Erschütterungen -> Klar, muss quietschen, tut es auch.
Und: Wenn der Motor warm wird, ruckelt er weniger und das Quietschen lässt nach-> trifft auch zu.

Was meint ihr? Dämpfung auswechseln (kosten?) oder einfach nur gut schmieren.
Wenn schmieren, wie geht das? Wie ist diese Dämpfung aufgebaut?

Jetzt habe ichs zu 100%!!!!!
Keine Motordämpfung, obwohls von der Logik Sinn gemacht hätte.
Nein es ist- unglaublich- das ABGASROHR. Nämlich genau der Übergang von Abgaskrümmer zum Kat.
Die die das gleiche Problem haben- ruckelt mal am Abgasrohr da, wo die Lamdasonde sitzt.
Das Quietschen ist nicht zu überhören, es überträgt sich sogar fühlbar durchs Rohr.
Bleibt nur noch die Frage, welche Schraube/Schelle nicht richtig fest ist.
Aber das wird dann das geringste Problem sein.Endlich habe ich die Ursache gefunden...

Vielen Dank für eure Hilfe, und ich hoffe, dass ich damit evtl. auch jemanden anderem helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen