Quietschen beim anfahren.
Moin liebe Gemeinde, ich habe seit einiger Zeit ein grauenvolles Quietschen beim anfahren... Habe selbst noch keine Tonaufnahme bzw. Video gemacht, aber bei diesem großen Videoportal einen Astra mit dem selben Problem gefunden, zu sehen hier > https://www.motor-talk.de/.../...-anfahren-astra-f-caravan-v35096.html
Das Quietschen taucht auf wie gesagt beim Anfahren und den folgenden Lastwechseln vom 1. in den 2. Gang und nur wenn er bereits warm gefahren ist. Deshalb wurde auf 'blauen Dunst' nacheinander der ganze Abgastrakt ausgetauscht. Zuletzt der Kat. Dann war für ein parr Kilometer Ruhe... Heute nach einer ruppigen Bremsung wieder da...
Bin jetzt langsam mit dem Latein am Ende... Trotzdem bei den Schraubereien am Auspuff hinterher kurzweilig Ruhe war , war ich ohnehin nicht ganz komplett gedanklich auf den Aufpuff festgelegt...
Was könnte es sein ? Differential ? Antriebswellen ? Druckplatte der Kupplung ?
Bin für jeden Rat dankbar ! Es nervt und gut kann es auch nicht sein...
V40 1,6 105 PS
25 Antworten
Moin, ja ich denke auch das es was antriebsmäßig ist... Wenn ich auf unserem Garagenhof mit offener Haube vor und zurück fahre ist es fast genauso laut wie mit geschlossener Haube. Kommt quasi unten raus das Quietschen.
Eine Manschette am Getriebe kam mir heute etwas hohl bzw leer vor... Sollte ja eigentlich voll Fett sein. Wollte heute abend nur nicht mehr die Schelle aufreißen.
Moin moin,
Um festzustellen welche Seite es betrifft, kannste den Elch ja auf 2 Unterstellböcke stellen , links und rechts eine Person platzieren und denn Elch mal rennen lassen . Kommt das Geräusch auch beim rückwärts fahren ?
Grüße Michael
Moin ,
glaube bei rückwärts fahren war nicht wirklich was zu hören.
Na nächste Woche kommt er auf ne Bühne wenn ich vorher nichts finde.
Wegen Böcke müsst ich mal rumfragen.
Heut Nachmittag wieder mit frischem Mut ran :-/
Grüße
Nur 1 Sekunde? Eine ganze Sekunde?
Könnte durch das Nicken ausgelöst werden. Sprüh mal die Gummilager des Querstabi kräftig mit Salatöl ein und fahr ein paar Tage.
Dieses Problem scheint das typische Beispiel dafür zu sein, dass man gar nicht so blöde denken kann .......
Ähnliche Themen
Aktueller Zwischenstand : drei Tage ohne Ergebnis rumgepult... :-(
Montag früh in die Werkstatt. Bin jetzt an dem Punkt wo man sich bloß noch verrennt.
Ja Spargel, ich glaube auch das wird so ein Beispiel , das man gar nicht so blöde denken kann... Schau'mer mal
Ich werde berichten!
Erstmal Vielen Dank an alle und Schönes Wochende !
Mache doch mal folgendes. die handbremse anziehen und dann mal den 1. oder 2. gang einlegen und dann die kupplung kommen lassen und das geräusch beobachten/ abhören.entweder die silentlager des motorträgers vo+hi oder das mittl motor/getriebelager vo mitte.
ebenfalls könnte das ableitblech vo am kat lose/abgerostet noch sein oder die verbindung zw. kat und auspuffrohr ( dichtring) verschlissen sein, dass der dichtring verschlissen ist. kugliger dichtringsitz verschlissen oder mit auspuffpaste versehen(antiquietschpaste).
So ein leichtes quiik beim anfahren habe ich seid Jahren aber komischerweise nur wenn Sommer ist.
Gefunden habe ich die Quelle nie. Das Geräusch dauert knapp ne Sekunde .
Habe mal gelesen es könnten die vorderen Gummis der Motorhalterung sein. Habe mir dann die Gummis gekauft
aber nie eingebaut .
Moin, aktueller Stand der Dinge... ich konnte heute mein Auto aus der Werkstatt abholen. Gewechselt wurde lediglich der Brennring ( Dichtung Krümmer - Hosenrohr ). Bei den Probefahrten soll wohl nix mehr gequietscht haben... Bei meinen 10 - 12 Kilometern vorhin war ebenfalls Ruhe.
Diesen Ring hatte ich vor kurzem auch ausgetauscht ( höchstens 150 km alt ). Beim Wechsel hatte ich die Fassung mit Gewindefrei von Rivo*ta ( temperaturbeständig bis 2200°C ) eingeschmiert woraufhin kurzzeitig nichts zu hören war... Irgendwann verbrennt es aber doch :-(
Von daher befürchte ich das die Schrauber das selbe getan haben... schau'mer mal...
Wenn die nächsten 250 km ohne Probleme laufen ( was bei mir mehere Monate dauern kann ;-)))) ) bin ich froh !
Ich werde berichten ! Vielen Dank soweit an Euch alle !
Na dann wird das wohl die Ursache gewesen sein.
Der Brennring ist ein Drahtgewebe... wie das Geräusche verursachen soll ist mir n Rätsel...
Wie gesagt, es war ja schon ein neuer drin.
Naja, abwarten...
Den habe ich vor ein paar Jahren auch gewechselt, ist eine Mischung aus Asbest ähnlichen Gewebe. Vielleicht waren es auch nur die 2 Federn . Wenn die zu locker sind macht das auch Geräusche.