Quieckendes GerÀusch aus Motorraum
Hallo Leute,
ich habe bereits zu diesem Thema den ein oder anderen Betrag gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich das gleiche Problem habe.
Folgendes: Bei meinem Audi TT 8J (BJ2007) kommt ein quieckendes GerĂ€usch aus dem Motorraum. Es ist solange da, bis der Motor auf Temperatur ist. Den Keilriemen kann ich hierbei schon ausschliessen, da ich ihn ausreichend eingesprĂŒht habe.
Ich werde noch versuchen eine Audiodatei hochzuladen.
Vielen Dank schon mal fĂŒr Eure Hilfe
Gruss Tim
72 Antworten
Also ich war beim đ. Aber leider war der Motor noch so warm das das QuietschgerĂ€usch nicht hörbar war. Der Mechaniker meinte das durchaus ein Lager einer Umlenkrolle fest oder kaputt sein kann. Ich mach jetzt demnĂ€chst einen Termin aus damit die sich ein genaueres Bild von der Sache machen können.
Zitat:
Original geschrieben von WaveCeptor
Also ich war beim đ. Aber leider war der Motor noch so warm das das QuietschgerĂ€usch nicht hörbar war. Der Mechaniker meinte das durchaus ein Lager einer Umlenkrolle fest oder kaputt sein kann. Ich mach jetzt demnĂ€chst einen Termin aus damit die sich ein genaueres Bild von der Sache machen können.
Und macht dein đ das fĂŒr lau?
Meiner will fĂŒr eine genaue Schadenfeststellung richtig Kohle sehen. Um alle Umlenk- und Spannrollen zu sehen muss der Motor auf der linken Seite wohl gelöst werden, ca. 4-6 Std. Arbeitsaufwand, bei einem Stundensatz von 125 ⏠macht das dann min. 500 ⏠nur fĂŒr die Schadensfeststellung bzw. wenn der Fehler nicht an den Umlenk-/Spannrollen liegt muss halt noch weitergesucht werden... đ
DafĂŒr das hier fast schon jeder 5'te das Problem hatte, verstehe ich nicht ganz, warum bei Audi die Problematik nicht hinlĂ€nglich bekannt ist und man den Kunden fĂŒr eine Schadenfeststellung noch mehr Kohle aus der Tasche ziehen möchte... đ
Also ein "genaueres Bild von der Sache machen" wird wohl nicht ganz so einfach sein.
Wenn die das nicht kostenfrei bzw. mit einem spĂ€teren Auftrag verrechnen, wĂŒrde ich es gleich reparieren lassen, macht ja sicherlich auch Sinn.
Da du noch Gebrauchtwagengarantie von Audi hast, sollte es fĂŒr dich ja "gratis" sein đ
Um ganz sicher zu gehen, sollten Riemen und Spannelemente/Umlenkrollen zusammen getauscht werden.
Bei mir haben sie erst ne Rolle getauscht, piepen war weg, aber nur kurz. Dann haben sie den Riemen und Rollen/Spanner gewechselt und zuletzt den Klimakompressor, seitdem ist Ruhe.đ
GARANTIEFALL đ
Zitat:
Original geschrieben von WaveCeptor
Also ich war beim đ. Aber leider war der Motor noch so warm das das QuietschgerĂ€usch nicht hörbar war. Der Mechaniker meinte das durchaus ein Lager einer Umlenkrolle fest oder kaputt sein kann. Ich mach jetzt demnĂ€chst einen Termin aus damit die sich ein genaueres Bild von der Sache machen können.
ich hab meinen ĂŒber Nacht im AZ stehen gelassen, damit er in der FrĂŒh richtig kalt war - dann wars ein biĂchen lĂ€nger zu hören
Der erste Meistro hatte festgestellt, daĂ was an der Abdeckung gestreift hat đ , der zweite hats mit Riemenspray probiert đ . Bis ich an den Dritten Freundlichen kam, der hat dann gecheckt, was gefehlt hat đ
Ăhnliche Themen
So, hatte es noch auf Handy, hört es sich so an? Bei 1.05 min ganz klar zu hören, dass es aus der Abdeckung vom ZR kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nightflight2000
jepp! Meiner auch!
WĂ€re echt gut zu wissen, was nun tatsĂ€chlich die Ursache ist...GruĂ
Riemen/Spanner/Umlenkrolle! Wobei bei mir eine Umlenkrolle 2x getauscht wurde, weil sie nach kurzer Zeit wieder GerÀusche machte.
Und weil sie alles offen hatten, sollten sie gleich den Riemen mit tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Riemen/Spanner/Umlenkrolle! Wobei bei mir eine Umlenkrolle 2x getauscht wurde, weil sie nach kurzer Zeit wieder GerÀusche machte.Zitat:
Original geschrieben von Nightflight2000
jepp! Meiner auch!
WĂ€re echt gut zu wissen, was nun tatsĂ€chlich die Ursache ist...GruĂ
Und weil sie alles offen hatten, sollten sie gleich den Riemen mit tauschen!
Ich hab das GerÀusch auch, allerdings keine Garantie mehr bei Audi. 2.0 tfsi von 07/2007 und 58 TKm.
Was wÀre denn die konsequenz wenn man das nicht zeitnah reparieren lÀsst? Nur ein unschönes gerÀusch oder schlimmeres?
Keiner eine Antwort fĂŒr mich?
Bin morgen beim freundlichen wegen was anderem und wenn es was schlimmes ist wĂŒrde ich ihn darauf ansprechen.
Wenn aber nur ein lÀstiges GerÀusch die folge ist las ich es erstmal. Der erzÀhlt mir sonst eh muss unbedingt gewechselt werden.
Danke fĂŒr eure hilfe
"Eigentlich"Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Keiner eine Antwort fĂŒr mich?Bin morgen beim freundlichen wegen was anderem und wenn es was schlimmes ist wĂŒrde ich ihn darauf ansprechen.
Wenn aber nur ein lÀstiges GerÀusch die folge ist las ich es erstmal. Der erzÀhlt mir sonst eh muss unbedingt gewechselt werden.
Danke fĂŒr eure hilfe
sollte da nichts passieren dĂŒrfen, ist halt nervig. Festfressen wird sich das Lager wohl nicht.
BezĂŒglich des Quietschens der Umlenkrolle:
theoretisch kann da bei einem Lagerschaden die Rolle blockieren und der Riemen reiĂen/ĂŒberspringen.
Ich hab's auch reparieren lassen, alles selbst bezahlt, 3 Jahre nach Kauf bei ca. 30.000km. Keine Kulanz von Audi, obwohl ja - wie im Forum offensichtlich - ein Serienfehler vorliegt und der neue Rollensatz verstĂ€rkt ist ! Kosten sind ja bekanntermaĂen hoch. Solltest du vorhaben das Auto nicht mehr allzulange zu fahren, wĂŒrde ich es drauf ankommen lassen und nicht wechseln. Bzw. vorher Kulanz einfordern. Mich hat Audi damit verprellt.
GrĂŒĂe
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
BezĂŒglich des Quietschens der Umlenkrolle:
theoretisch kann da bei einem Lagerschaden die Rolle blockieren und der Riemen reiĂen/ĂŒberspringen.
Ich hab's auch reparieren lassen, alles selbst bezahlt, 3 Jahre nach Kauf bei ca. 30.000km. Keine Kulanz von Audi, obwohl ja - wie im Forum offensichtlich - ein Serienfehler vorliegt und der neue Rollensatz verstĂ€rkt ist ! Kosten sind ja bekanntermaĂen hoch. Solltest du vorhaben das Auto nicht mehr allzulange zu fahren, wĂŒrde ich es drauf ankommen lassen und nicht wechseln. Bzw. vorher Kulanz einfordern. Mich hat Audi damit verprellt.
GrĂŒĂe
Könnte ... beim alten Golf oder Passat selber schon erlebt. Aber eher nicht zu erwarten.
Habe jedenfalls noch nichts davon gehört, dass bei den heutigen Fahrzeugen so etwas schon passiert sei.
Aber man soll ja niemals NIE sagen đ
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Keiner eine Antwort fĂŒr mich?Bin morgen beim freundlichen wegen was anderem und wenn es was schlimmes ist wĂŒrde ich ihn darauf ansprechen.
Wenn aber nur ein lÀstiges GerÀusch die folge ist las ich es erstmal. Der erzÀhlt mir sonst eh muss unbedingt gewechselt werden.
Danke fĂŒr eure hilfe
Hab in dem Thread "
http://www.motor-talk.de/forum/schleifgeraeusche-am-riemen-zahnriemen-oae-t2491535.htmlschon folgendes dazu geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von bohmermi
Hi,
kurzes Feedback von meiner Seite:
Habe gester nochmal mit dem đ gesprochen, er meint wenn mich die GerĂ€usch nicht stören sollte ich mir das Geld fĂŒr den Austausch der Riemen und Rollen sparen, das wĂ€re also nur ein "Schönheitsfehler" und kein gravierender Mangel.
Habe leider keine Garantie oder Kulanzanspruch (TT ist zwar erst 31.000 km gelaufen, aber halt schon 5 Jahre alt) seitens Audi.
Und meine Gebrauchtwagengarantie wird dafĂŒr nicht aufkommen, da VerschleiĂteile (so jedenfalls die Aussage des đ)
Also, werde es wohl dabei belassen, so sehr stört es mich nicht, da es ja nach 5 Min. fahrt auch nicht mehr zu hören ist.
Tendiere aber dennoch dazu den "Fehler" beheben zu lassen, auch wenn ich mich sehr darĂŒber Ă€rgere đ
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
BezĂŒglich des Quietschens der Umlenkrolle:
theoretisch kann da bei einem Lagerschaden die Rolle blockieren und der Riemen reiĂen/ĂŒberspringen.
Ich hab's auch reparieren lassen, alles selbst bezahlt, 3 Jahre nach Kauf bei ca. 30.000km. Keine Kulanz von Audi, obwohl ja - wie im Forum offensichtlich - ein Serienfehler vorliegt und der neue Rollensatz verstĂ€rkt ist ! Kosten sind ja bekanntermaĂen hoch. Solltest du vorhaben das Auto nicht mehr allzulange zu fahren, wĂŒrde ich es drauf ankommen lassen und nicht wechseln. Bzw. vorher Kulanz einfordern. Mich hat Audi damit verprellt.
GrĂŒĂe
Bei 3 Jahren und ca. 30.000 km ist Audi ja hier noch unkulanter, bei mir haben Sie es auf das Alter von 5 Jahren geschoben, aber das es jetzt bei 3 Jahren auch keine Kulanz mehr gibt... Dre..sladen!!
Wozu dann noch Inspektionen bei Audi machen? đ