Quickheat - präsent oder nicht?
Hallo Gemeinde!
Hat jemand eine Ahnung, wie man überprüfen könnte, ob das Quickheat tatsächlich auch verbaut ist? Ich habe nämlich das Gefühl, dass mit dem Quickheat die Kabine doch etwas schneller warm sein sollte.
Danke an alle Experten! 😉
Gruss
Pavol
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
In keinem seiner Beiträge hier erhebt er den Anspruch daß das er sich 100%ig sicher ist. Es wimmelt geradezu von "wohl" , "iirc", etc.
Wenn man seine Posts aufmerksam liest, geht daraus für mich eindeutig hervor, daß es keine gesicherten Erkenntnisse sind.
Gruß
Achim
Hab ich schon verstanden.
Bei detaillierten technischen Einzelheiten (z.B. 750 Watt und größere LIMA), würde ich persönlich immer davon ausgehen, dass es sich um gesicherte Erkenntnisse handelt.
Ich bin, im Gegenteil, sehr erstaunt darüber zu lesen, dass es Leute gibt, die so etwas auch noch gut finden. Dann werde ich wohl bei den nächsten Themen auch mal meine Fantasie etwas mehr bemühen.
Für mich ist solche unkommentierten Vermutungen schlicht überflüssige Desinformation, aus der man keinerlei Nutzen ziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dann werde ich wohl bei den nächsten Themen auch mal meine Fantasie etwas mehr bemühen.
Es geht hier im Forum nicht darum, Informationen zu erfinden, sondern darum, anderen zu helfen! Dies kann durchaus auch bedeuten mal Vermutungen zu äußern, die dem Fragesteller durchaus hilfreich sein können. Es gab hier mehrere Umbauten, an die sich ein FOH niemals rangetraut hätte, da einfach zu viele Unwägbarkeiten im Spiel waren (AFL, Tausch alte gegen neue Radiogeneration, RDKS, ...). Niemand wusste genau, was alles getauscht werden muß und trotzdem wurde den Fragestellern bestmöglich geholfen. Im Gegensatz zu diesem Thread, war bei diesen Umbauten stets eine Menge Geld im Spiel, dessen Menge sich auch einfach mal verdoppeln konnte, falls ein noch ungeplantes Bauteil getauscht werden musste. Auch bei Verkabelungen musste teilweise geraten und ausprobiert werden, was das sauteure, neuerworbene Bauteil direkt über den Jordan jagen könnte. In keinem dieser Threads hat sich der Threadersteller nur annähernd so "aufgeführt" wie Du.
Ich mache jetzt hier kopfschüttelnd Schluß.
Gruß
Achim
Langsam Freunde,
@ navec
Wenn ich Vermutungen äußere, dann nach bestem Wissen und Gewissen. Damit kann man idR mehr anfangen als mit mancher todsicheren Aussage, die nicht länger als bis zur Änderung der Erkenntnis hält. Nur eines werde ich hier nie, nie, nie tun: mich durch Angabe meiner Quellen rechtfertigen. Denn da das Forum unverbindlich ist, sind es die Infos hier mehr oder weniger auch - es gibt schlichtweg keine Garantie darauf - dessen muss man sich bewusst sein wenn man ein Forum zu Rate zieht. Ebenso ist die Form der Fragestellung relevant, je präziser die Frage desto präziser meistens die Antwort. Nicht zu vergessen wer antwortet.
Wenn dir nur nach verbindlicher Information dürstet, dann kontaktiere bitte den Hersteller und schau was man dir liefert.
Ich gebe dir absolut recht, dass Desinformation hier nicht weiterbringt, aber nicht jede unreferenzierte Information ist automatisch eine Desinformation. Wenn du falsche Informationen bemerkst, widerlege sie schlichtweg statt darauf herumzukauen wie auf einem Hundeknochen, damit ist glaube ich das Problem an sich behoben.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Hallo BlackTM,
dann habe ich wohl zu sehr Schwarz/Weiß gesehen und die Grautöne ignoriert.
Ich werde mich zukünftig bemühen, das zu verändern und, wie du angeraten hast, differenziert zu betrachten, wer was geschrieben hat.
Übrigens: ich habe Opel bereits u.a. wegen der Quickheat kontaktiert.
MfG navec
Hi,
ich habe zwar 'nur' einen Astra.
Aber ich kann _ziemlich_ sicher erkennen. dass QH funktioniert:
Zündung an.
Klima auf LO, dann ist QH garantiert aus.
Motor starten.
Bordspannung beobachten.
Klima auf irgendeine Temperatur (21° oder so)
Bordspannung beobachten (fällt um mehr als 1 Volt ab)
Klima auf LO
Bordspannung beobachten (steigt wieder auf den Ursprungswert)
Das SOLLTE dann wohl QH sein.
PS: der Astra hat eine Testmodus, bei dem man die Bordspannung auf eine Stelle hinter dem Komma ablesen kann.
Ich überwach die Bordspannung auch.
Leider kann ich mit oder ohne Quickheat keine aussagekräftige Veränderung der Bordspannung sehen. Ein paar Sekunden nach dem Start pendelt die Bordspannung immer zwischen 14,1 und 14,4 Volt.
Das Einschalten der Fahrbeleuchtung und /oder der Heckscheibenheizung kann ich an der Bordnetzspannung auch nur durch kurzzeitigen (1 Sekunde vielleicht) Rückgang der Spannung auf 14,1 Volt feststellen.
Das Verhalten, was du beschreibst, hatte ich eigentlich auch erwartet. Jedenfalls im Leerlauf.
Mein Quickheat funktioniert. Thermometer am Lüftungsschlitz zeigt sehr schnell eine Erhöhung der Lufttemperatur an (ist aber so gering, dass man es erst nach Minuten spürt)