Querstreben bei MB wechseln lassen - keine Spurvermessung

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo ihr Lieben,
ich habe bei meinem Auto letzten Donnerstag die vorderen Querstreben und Bremsen bei einer offiziellen MB-Werkstatt erneuern lassen.
Freitagabend bin ich dann eine relativ lange strecke (700km) nach hause gefahren.
relativ am Anfang ist mir schon aufgefallen, dass beim gerade aus fahren das Lenkrad schief steht und der wagen nach rechts zieht wenn man das Lenkrad los lässt.

Samstags morgens bin ich dann sofort in eine MB-Werkstatt vor Ort, die haben sich das Problem angeschaut und meinten, dass die Spur verzogen ist und das bei solchen Arbeiten am Lenksystem normalerweise eine Vermessung gemacht werden muss.
Die Werkstatt sowie alle anderen MB-Werkstätten aus der Umgebung hatten natürlich am Samstag, wo nur Notdienst gemacht wird, keine Kapazität mehr um die Spur vernünftig einzustellen. Nach Rücksprache mit der Ursprungswerkstatt sollte ich dann mit meinem Wagen zu Ihnen zurück kommen um das ganze kostenlos einstellen zu lassen.
Heute war ich da, nach also insgesamt 1400Km mit verzogener Spur, aber die Werkstatt sieht Ihren Fehler (Zwecks Schadenersatz wegen womöglicher Reifenabnutzung) nicht ein, weil laut dieser, eine Spurvermessung nach dem Austausch der Querlenker nicht notwendig sei....
Das Widerspricht aber leider der Aussage der 2. MB-Werkstatt.
Hinzu kommt noch, dass ich die Aussage, dass die Reifen dabei nicht oder nur minimal Abnutzen würden sehr Schwammig und Blauäugig formuliert.

Jetzt zu euch: Kennt sich jemand damit aus oder kennt die "Standardvorgehensweise" von MB beim Austausch der Querstreben? Ist es Pflicht dann eine Spurvermessung durchzuführen?
Ich glaube das es "Anleitungen" für MB-Werkstätten gibt, hat jemand Zugriff auf solche oder kann mir andere Details nennen?

Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Bei Arbeiten an Fahrwerk mache Ich immer eine Spureinstellung.
Bevor Ich mir einen Satz Vorderreifen ruiniere zahle Ich lieber 70Euro fürs Einstellen als 350Euro für die Reifen.
Was die Werkstatt sagt ist Mir da ziemlich egal.

Gruß
Frank

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zug., Querstreben, Dämpfer hinter und Nebelleuchten beide vorne 1700,- €

Soo da bin ich wieder,

also ich bin da eigentlich genau "VOLVOUNDBENZ" Meinung, wenn mir gesagt wird das die Querstreben und die Bremsen gemacht werden müssen, wir dann einen Festpreis vereinbaren, dann gehe ich auch davon aus, dass das nach Vorschrift von MB gemacht wird und nicht irgendwie, wie der Mitarbeiter es gerade für richtig hält.
Und ja es war ein Autorisierter MB Verkauf und Service, da darf ich ja wohl auf vernünftigen Service hoffen!

Ich war jetzt wieder da um meinen Wagen nach dem Spur-Vermessen abzuholen, jetzt passt auch wieder alles, ich kann mich auch über den Service nicht beklagen, habe bei beiden malen einen kostenlosen Leihwagen bekommen,
was mich aber am meisten aufregt ist die Uneinsichtigkeit des Werkstattmeisters.

Der sagt mir wie schon erwähnt das das Spur Einstellen nicht nötig ist, weil keine Spurverstellung durch Einbau von originalen Querstreben entstehen kann.
Darauf hin frage ich dann wie denn jetzt das Lenkrad schief stehen kann, dann sagt er mir das vorher kein Original-Teil eingebaut war.
Ich mein Hallo geht's noch?! Wenn er weiß das vorher keins drin war ist doch eine Spur Vermessung unumgänglich?! Das leuchtet sogar mir große KFZ-Kenntnisse ein... Aber anstatt Ihren Fehler einzusehen, was mir ja aufgrund des anderen Service vielleicht ja schon genügt hätte, wird dieser auch noch richtig frech und dreist und meint das bei meinem Auto das jetzt schon 200k runter hat man die Spur sowieso nicht richtig einstellen kann.

Da hab ich dann nur noch gegrinst, den Kopf geschüttelt und gesagt das es in Ordnung sei... also sowas lächerliches.

habe mir das Prüfprotokoll angeschaut:
Soll-Abweichung: +-0,06'
Ist-Abweichung: +0,49'

hat da jemand genug Sachverstand um mir zu sagen welche Auswirkung das bei 1400km auf die Reifen haben könnte? also der 8-fache Wert ist für mich schon recht viel...

Danke!

lass dir die Spur in einer anderen Werkstatt einstellen und gut ist es, der Mann verstrickt sich nur in Wiedersprüchen.
Denn wenn ihm der Kunde wichtig wäre dann würde er sich auch danach verhalten.

Der Werkstattmeister wollte Arbeitszeit einsparen und Geld einnehmen
Oder meinst du etwa das er die Spurvermessung nicht vorher schon mit eingerechnet hatte!?

Ich wäre dort das letzte Mal gewesen und zusätzlich eine Beschwerde Mail an die Geschäftsführung sowie Mercedes selber.

Das geht in meinen Augen gar nicht, egal ob Mercedes Werkstatt oder sonst wo!!

Ähnliche Themen

Die hier gepostete Arbeitsanweisung ist doch eindeutig! Für Baureihe 203 und 209 MUSS die Spur eingestellt werden. Möglicherweise für andere Baureihen nicht? Da kann man als Meister ja mal durcheinanderkommen....
Aber, wie schon geschrieben: dann noch diskutieren bei einer nachvollziehbaren Reklamation, das sollte eine Fach-Markenwerkstatt sich wohl verkneifen.

Da kann man (DU) ja noch "froh" sein, dass man (DU) mit dem schiefstehenden Lenkrad einen Indikator hatte. Sonst hätten wir es garnicht gemerkt und uns dann irgendwann über abgefahrenen Reifen gewundert...

Hast du denn nun nachträglich noch was bezahlen müssen?

Gruß
KK

Bei Arbeiten an Fahrwerk mache Ich immer eine Spureinstellung.
Bevor Ich mir einen Satz Vorderreifen ruiniere zahle Ich lieber 70Euro fürs Einstellen als 350Euro für die Reifen.
Was die Werkstatt sagt ist Mir da ziemlich egal.

Gruß
Frank

Ich war jetzt nochmal bei der MB-Werkstatt und die haben das nun eingestellt. Alles gut und kostenlos. Hatte sogar zwei Tage einen kostenlosen W204, C 200 zum fahren. (Fahrwerk und Lenkung haben mir gut gefallen, der Motor eher nicht so im Vergleich zu meinem.)

Gruß
KK

Deine Antwort
Ähnliche Themen