Querschnitt der Zuleitung zur Endstufe

Hi
Hab 2 Endstufen im Kofferraum. Eine Magnat 4 Kanal und eine Emphaser 4 Kanal. Hab noch das Kabel aus so nem Universal Anschlusset drin. Hab mir jetzt nen Verteilerblock eingebaut, aber ich weiß nicht ob der Querschnitt reicht. Was muss ich da nehmen?
Gruß
Tommy

33 Antworten

Nee, die Schweißleitung kann ich umsonst haben. An Kabelschuhen hab ich eigentlich alles da. Muss ja nicht vergoldet sein.

Ja das ist die von mir erwähnte Schweiserader/kabel. Weis leider nicht immer die H Nummer auswendig für so was gibts Tabellen.
Naja wenn du auch Elektriker auf der Baustelle bist solltest auch in der Berufschule Elektronik oder co haben, kann ja nicht sein das man so was da nicht lernt.

Zum Strom warum Messen, für Endstufen gibst ein Datenblatt wo das eigenltich aufgeführt wird, wie bei den meisten EM. Sonst kann man zu Not auch die Sicherungswerte als Anhaltspunkt verwenden. Mit RMS Rumrechnen kannst vergessen da du kaum den Wirkungsgrad hast.

Mal erlich wie lange bist du schon in den Bereich tätig ?

Ich bin seid 5 Jahren Elektriker. Aber das meiste aus der Berufschule, was man nicht braucht vergisst man sehr schnell. Und ich wusste auch nicht inwiefern ich das auf den Audiobereich anwenden kann, denn da kenne ich mich gar nicht aus.

Die Verkabelung ist reine Gleichstromtechnik mehr ist da nicht dahinter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Die Verkabelung ist reine Gleichstromtechnik mehr ist da nicht dahinter.

Ich wollte trotzdem vorher fragen, bevor da irgendwas anders ist und ich irgendwas kaputt mache, nen Kabelbrand verursache oder ähnliches.

a was tommi alde hubbe,

fehler darf man doch mache, ma muss nur draus lerne!!!

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


a was tommi alde hubbe,

fehler darf man doch mache, ma muss nur draus lerne!!!

mfg carauDDiohanZZ

Jopp 😁

Allerdings war n Kabelbrand im Auto keiner der Fehler, die ich machen wollte.

Datt stinkt doch so :d

So, Kabel hab ich gerade bekommen, Schwiegervater sei dank. Kabelschuhe waren auch schon dabei und alles umsonst. Muss morgen mal bei mir in der Firma vorbeifahren, weil meine Quetschzange noch in irgendeinem Firmenauto liegen muss.
HGabe mir heute nen Kondensator gekauft. Laut dem hießigen Audiofuzzie soll der sehr gut sein. Hab nähmlich heute Unterwegs gemerkt, dass meine Boardspannung von 13,9 auf bis zu 13,1 abfällt, wenn der Subwoofer richtig loslegt.
Morgen wird eingebaut *freu*

Noch ne Frage zum Kondensator. Ich hab jetzt vor den Kondensator an den Verteilerblock für die Endstufen anzuschließen. Wie soll ich den Kondensator absichern und ist die Schaltung so sinnvoll? Kondensatoren werden ja Parallel zum Verbraucher geschaltet.

kannst den Verteiler nicht rauswerfen und den Cap dazu verwenden. Wäre in meinen Augen sinnvoller. Cap brauchst nicht absichern sondern wenn dann evtl eine Leitung.

Nur mal wegen Interesse: Was für ein Cap zu welchem Preis?

Also hab für den Kondensator 80€ bezahlt. Hab mir dann heute in den Arsch gebissen, weils bei Media Markt nen Hifonics Kondensator für 55€ gab. Naja, ist ja nicht so tragisch.

@Hankofer

Also du meinst mit der Zuleitung direkt auf den Kondensator und von da aus auf die Endstufen ohne Zwischensicherungen?
Hab nähmlich vorne 150A drin. Ist ja als reiner Leitungsschutz für 35mm² ok. Aber rteichen dann die Sicherungen der Endstufen? Bei der Emphaser hab ich noch gar keine Sicherung gefunden, weiß einer, wo die sich daq befindet? Binb jetzt fast fertig, muss nur noch das 35mm² zu den Endstufen legen, wofür ich noch Reduzierhülsen oder sowas brauche. Habe mir nen Masseverteiler aus ner Kupferschiene und den dazugehörigen Klemmen selber gebaut.
Gruß
Tommy

Ja wenn du mit 35mm² weiter gehst brauchst keine Sicherungen mehr. Aber 150A für ein 35mm² ist ein meinen Augen viel zu groß. Würde da 100A max 125A empfehlen. So wirst das auch in den meisten Tabellen finden.

Naja, die Sicherung lässt sich ja schnell tauschen. Hab nur keine andere ANL Sicherung gefunden - Media Markt eben. Gibts denn eine Art Reduzierkabelschuh von 35mm² auf 25mm²??

Ja Reduzierstücke gibts, frag mich nicht wo. Mein Händler hat die auf jedenfall auf Lager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen