querschnitt der stromkabel

Hallo,

also endlich konnte ich einen kumpel von mir überzeugen, dass seine stromkabel zu dünn sind. er hat 10 qmm kabel drin, und eine eyebrid mit 2*50 und 1*300 Watt RMS laufen.
dazwischen noch ein boa cap mit 1 F.
kabel zu klein? ich enke schon oder? ich mein bei solchen stromzahlen (gut sind jetzt auch nicht zu viele, aber immerhin wären das 30 ampere bei vollauslastung, die 5 meter in 10 qmm transportiert werden müssten... da geht doch einiges verloren oder? also wie viel ist für so ne anlage empfehlenswert? 16 oder 20? 35 finde ich etwas zu übertrieben...
kann ich beim kabelkauf eigentlich was falsch machen, oder fahre ich da mit mediamarkt und anderen elektrohändlern gut?!

danke

squiddy

17 Antworten

und ausserdem DARFST du die kabel gar nicht verbauen, da sie

a) starr sind und somit nicht zum einbau freigegeben sind
b) eine zu dünne isolierung haben. bei brand kein versicherungsfall, ebenso bei unfall

Aja, danke für die Auskunft.
das mit der isolierung klingt einleuchtend.
dann nehm ich doch ein flexibles, auch wenns teurer is.
die starren dinger gibts übrigens schon auch in großen Querschnitten, die werden seltener in Häusern, aber oft in Firmen verbaut, die große Maschinen betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von clarence_bertl


Aja, danke für die Auskunft.
das mit der isolierung klingt einleuchtend.
dann nehm ich doch ein flexibles, auch wenns teurer is.
die starren dinger gibts übrigens schon auch in großen Querschnitten, die werden seltener in Häusern, aber oft in Firmen verbaut, die große Maschinen betreiben.

Da werden auch häufig mal eben dicke Stromschienen gelegt, sind allerdings noch unflexibler als Hauskabel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen