querschnitt der stromkabel
Hallo,
also endlich konnte ich einen kumpel von mir überzeugen, dass seine stromkabel zu dünn sind. er hat 10 qmm kabel drin, und eine eyebrid mit 2*50 und 1*300 Watt RMS laufen.
dazwischen noch ein boa cap mit 1 F.
kabel zu klein? ich enke schon oder? ich mein bei solchen stromzahlen (gut sind jetzt auch nicht zu viele, aber immerhin wären das 30 ampere bei vollauslastung, die 5 meter in 10 qmm transportiert werden müssten... da geht doch einiges verloren oder? also wie viel ist für so ne anlage empfehlenswert? 16 oder 20? 35 finde ich etwas zu übertrieben...
kann ich beim kabelkauf eigentlich was falsch machen, oder fahre ich da mit mediamarkt und anderen elektrohändlern gut?!
danke
squiddy
17 Antworten
10 ist schon sehr dünn, wenn auch nicht unterdimensioniert für deine anlage.
25er sollte es aber schon sein, du hast einfach weniger widerstand vom kabel also auch weniger spannungsverluste.
35er ist nicht übertrieben, selbst 50er ist noch okay (muss aber nicht).
Wegen den kabeln kannst Du mal im Baumarkt bei den Schweissgeräten nach Gummi-Schweisserkabel schaun, oder du gehst zum elektrofachhandel. Da gibts 35mm² meist schon für 1/3 von normalem Hifi-Strom-Kabel *g* (hab selbst 35mm² Schweisserkabel drin)
Bei eBay gibts auch tolle Angebote.
Kabelkomplettsets 20² 5m plus und 1m Masse inkl. Sicherungshalter + Sicherung und doppelt geschirmtes Cinch + Remote, quasi alles was man braucht.
Kostenpunkt 20€ inkl. Versand.
Wenn man bedenkt, dass der Meterpreis für 20² schon bei 2,50€ liegt...
Hab mir auch son Set geholt, absolut astreine Ware, gibts nichts zu bemängeln.
waaas??
ich habe mal im elektronikladen für
5m 16mm² ca 50€ bezahlt
hui, da bist aber schön verarscht worden 😁
ich zahl fürn meter 50mm² gerade mal 7,22€ 😁
Ähnliche Themen
Weiß garnicht mehr genau was ich damals für 7m von dem 25mm² bezahlt hab....Müssten aber deutlichst unter 50 Euro gewesen sein.
Tja, lasst euch nicht verarschen 😁 😉
50iger von AIV kostet 6.99€ den Meter :P Also scho "CarhifiKabel" net son Gedöns 😉
Also, nix gegen Schweißerkabel, aber das durchgehende Schwarz würde mich belasten, lol
PS: is keine Werbung oder so
hab für 7m 25mm² (rot) + 4m 25mm² (schwarz) 10€ gezahlt ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
hab für 7m 25mm² (rot) + 4m 25mm² (schwarz) 10€ gezahlt ... 🙂
Uha, das ist schwer zu toppen 😁
Wenn man einen netten Car Hifi Laden hat und man nett fragt darf man vielleicht auch mal in der Restekiste kramen wo sich dann schon Fertig konfektioniert 40 cm 50mm² Kabel liegen die sich wunder bar als Massekabel für die Batterie eigen halt nur schonmal verbaut waren und rausgeflogen sind, und fürn obulus darf man die dann auch mitnehmen, brauch sich nicht mit Kabelschuhe quetschen rumquälen und so weiter!
@Hinnag:
Naja hab ich von nem Arbeitskollegen gekauft... aber neu und nie benutzt wobei das bei Leitungen ja eh egal ist 😁
mfg
hab sinus live 50mm² 7,99/Meter, erste sahne das zeug.
Ich würd dir zu 20-25mm² raten, dann hast sogar noch bissi reserve falls doch ma was nachgerüstet wird, sag niemals nie 😁
Gruß Eddie
jaja, die nächsten umbauten sind schon in planung.
das ganze ist ja nicht für mich, sondern für nen kumpel, was aber nichts an den tatsachen ändert! 😉
also das chinchkabel ist schon ein sehr gutes, das er hat, da ist nix mehr, aber dann schau ich mal bei ebay... da kann man ja nix verkehrt machen oder? oder gibts auch "billig-kabel" schrott?
wie schauts eigentlich mit normalen Kupferleitungen aus, die auch im Hausbau verwendet werden?
dürfen die auch im Auto verbaut werden?
natürlich ists beim verlegen viel mehr Mühe, aber dafür sind die auch um einiges billiger.
und wenn sie einmal drin sind, dann ists ja eh egal, oder?
Öhm, ich kenn da jetzt nur max 2,5² für normale Haussteckdosen.
Zuleitungen fürs zweite Stockwerk oder so haben vielleicht 10² oder so. Und dann auch noch mehrere Adern.
Dazu noch so flexibel wie ein Fensterrahmen 😁
Wüsste jetzt nicht, wo im Haus mehr als 10 oder 16² liegt. Und für eine vernünftige Anlage im Auto braucht man schon 20² aufwärts.
Im Haus fließen pro Sicherung nur 16A max. Im Auto sind 50A aufwärts Standard.