Querlenkertausch nach 340.000 km

Volvo 850 LS/LW

Bei mir steht jetzt der Querlenkertausch nach 7 Jahren/nur 80tkm (3/4 Stadtverkehr DD) an. Letzter Tausch war beim "Freundlichen", Teile 135,-EUR/Stck..
Zum Thema Meyle wurde hier schon viel geschrieben. Welche sind nun aktuell empfehlenswert? Bei Volvo lass´ ich sie nicht noch mal wechseln. Würde die Teile kaufen und fachmännisch einbauen lassen.

Beste Antwort im Thema

Der TDI und AWD haben andere Querlenker wie die restlichen 8er. Das sind die Lenker die mit jeweils 4 Schrauben am Motorträger gehalten werden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja, das wusste ich auch lange nicht. Bis ich die vom normalen 850 mal gesehen habe. Das sind ja schon mickrige Dinger 😉
Aber daher hält das beim TDI auch recht gut!

Die halten auch vermutlich mehr weil man nicht drauf achten muss das sie unter Spannung eingebaut werden müssen wie die anderen was vermutlich die meisten freien Werkstätten nicht wissen oder nicht machen aus zeit sparenden Gründen und was sich danach in eine niedrige Haltbarkeit niederschlägt.

Meine querlenker sind jetzt seit ca. 10.000 km verbaut. .hab grad nochmal nachgeschaut, es waren sogar 'nur' 81,- pro Stück. Und wenn's sogar oe ware ist, umso besser :-D hätte mir auch gewünscht, dass beim t5 die tdi/ awd teile verbaut wären, die machen nen deutlich haltbareren eindruck..könnte man theoretisch mit nem tdi hilfsrahmen 'nachrüsten' oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen