1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. querlenker von atp?

querlenker von atp?

Opel Omega B

mein bruder muß bei seinem omega b die querlenker machen. bei atp autoteile sind diese im moment im angebot. anstatt 65,- euro für 35,- das stück. hat schon jemand erfahrung mit diesen querlenkern gemacht? weil bei opel direckt ist es ihm zu teuer, da ich bei meinem für querlenker, spurstangen und domlager knapp 1100,- euro bezahlt habe, mit arbeitslohn

29 Antworten

Hallo Corsa Ding,
danke für den Tipp. Werde ich in Kürze mal drauf zurück greifen.
Bei den Stabis kann ich meinerseits das Fabrikat HPS emfehlen.
Gruß bernd70736

Zitat:

Original geschrieben von robbi6cs


Hi,

ich stehe momentan auch vor der schweren Entscheidung welche Querlenker nehmen? Die ATP sind natürlich im Preis unschlagbar selbst wenn diese "nur" 15000km halten. Allerdings hat man ja auch nicht jedes Jahr Lust das Spiel zu wiederholen, trotzdessen ja die Gefahr bei so vielen Herstellern nicht ausgeschlossen werden kann.

Zum Thema ATP gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen. Bei den einen sind die QL schon ewig drin und halten und bei anderen wiederum nicht.

Entweder liegt es hier ggf. am falschen Einbau oder es sind wirklich Unterschiede in den Chargen.

Wäre aber durchaus Interessant, wenn die User, welche die QL von ATP nutzen einfach hier mal ihre Meinung schreiben! Das kann Leuten wie mir gerade echt weiterhelfen!

Viele Grüße
Robbi

Hallo,

also bei einer Lebensdauer von 15000 Km ist der Preisunterschied zur sogenannten "Markenware"

nicht groß genug. Wenn man zudem den Montageaufwand bedenkt gibt es sicher schönere

Arbeiten.

Was ATP betrifft so scheint man dort ziehmlich genau zu wissen was das angebotene "Zeug" taugt.
Auf eine Rücksendung verzichtet man ja wie gesagt "großzügig".
Und das mal was schneller defekt ist wird auch nur dann zum Problem wenn man sich wie bei ATP
mit diversen "Spitzfindigkeiten" aus der Haftung mogelt ,wohlwissend das sich ein juristisches
Vorgehen in den meisten Fällen nicht lohnt.

Da speziell der Opel Omega ein recht "schweres Fahzeug" ist , kann man zumindest in diesem Fall
davon ausgehen das die ATP- Teile der mechanischen Beanspruchung nicht standhalten.

Gruß
bernd70736

Also ich habe vor etwa 3 Jahren die billigsten QL und Stossdämpfer von Ebäh die finden konnte in mein Astra Cabrio gebaut und die halte immer noch prima, sogar seitdem letztes Jahr der V6 eingezogen ist.

Neulich ist jemand anders das Auto mal Probe gefahren und war erstaunt das sich alles so "frisch" anfühlt...

Hatte aber auch mal Koppelstangen für den B-Senni, wo eine Nach 6 Monaten matsche war...

Also meine oma hat letztes jahr im september neue querlenker bekommen und zwar von qh auf anraten eines bekannten der beim foh im lager arbeitet! Er sagte das sie nur diese verbauen da der kunde nicht bereit ist 380€ fürs stk. hinzulegen! Habe für beide 102€ übern kumpel bezahlt und bis jetzt alles gut!

Ähnliche Themen

In dem Zusammenhang bei KFZTeile24 gibts die Vorderachse(Querl.,Spurst.,Koppelst. Dämpfer usw.) von Monroe zu sehr zivilen Preisen. Wist ihr was davon zu halten ist.
Weil die Teile von ATP (zumindest Spur- u. Koppelstangen) hab ich auch verbaut und da sind schon nach sechs Monaten die Staubschutzmanschetten eingerissen. Allerdings hat das Zeug auch erstmal ca. eineinhalb Jahre bei mir im Keller gelegen(eigentlich für den Vorgänger gekauft)
Meine Querlenker hab ich auch vor zwei Jahren getauscht, waren auch gaaanz billig und sind jetzt auch wieder hin. Daher die Eingangsfrage.

MfG
Frank

In den meisten Fällen bei denen die Buchsen hopsgehen, sind nicht die Buchsen dran schuld sondern falsche Montage.!

Ich fahre die Querlenker von ATP schon seit 80000 km bis auf ein wenig Rost
sind die noch in einem super Zustand der Hersteller von Atp war wo ich die vor 3 Jahren eingebaut habe Autec

Zitat:

Original geschrieben von superhenne


Ich fahre die Querlenker von ATP schon seit 80000 km bis auf ein wenig Rost
sind die noch in einem super Zustand der Hersteller von Atp war wo ich die vor 3 Jahren eingebaut habe Autec

Ohne Aufbocken und Taschenlampe sind "beginnende" Lagerschäden in der Regel auch kaum

erkennbar. Und das werden wohl die wenigsten alle 2 oder 3 Monate machen.

Hallo,

hatte 2009 auch querlener von atp im omega mv6...eingebaut und kurz darauf zog der omega beim bremsen verdammt stark nach rechts!
bremsen wurde kontrolliert...alles i.o.

ende vom lied war das die querlenker gerissen waren, an der aufnahme der buchse.
eine seite sehr stark und die andere fing auch schon an zu reissen.

ich kann diese teile von atp nicht empfehlen, gar nicht aus zu denken was damit bei hohen geschwindigkeiten hätte passieren können.

mfg frank

hab auch die von ATP drinn. Hab ich 2007 zusammen mit den Bremsen, Stoßdämpfern und anderen kleinkram erneuert.
Die ersten 2 waren nach 6 Monaten hin, dann umgetauscht und seither noch immer alles ok.
Allerdings hab ich hinterher bemerkt, das ich einen Fehler beim Einbau gemacht hab: Ich hab die Buchsen im nicht stehenden Zustand angezogen, sodas durch diese dann auftretende Spannung im Gummi das ganze langsam einriss.Passiert mir auch nicht nochmal.
Einziges Manko was ich im moment mit den QL habe ist die Braune Pest. Die QL sind die einzigen Teile, die aussehen als hätte der Omega seine Garage im Moorbad 🙁 Haben damals bei ATP 55€/Paar gekostet.

Gruß

Die ATP muß/sollte man beim einbau mit Sprühwachs absprühen dann ist der Flugrost kein Thema .Das sieht aber nur schlimm aus und tut der Sache keinen Abbruch .Ich baue die ATP immer direkt nach Kauf rein egal ob Omega A -Omega B selbst im Evo sind sie seit 2003 drin .

Ich sehe das auch so ..meist ist der Einbauer schuld dann hält auch kein Febi oder ander QL wenn man ihn schon falsch einbaut .
Und wer sagt einem das man beim Ql kauf für 100euro was anderes bekommt ??
Die Spurstangen halten ebenso problemlos über Jahre und bei den Preißen mache ich bei der Achsvermessung sowieso neue rein egal ob die alten defekt sind oder nicht
Gruß Thom

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


Die ATP muß/sollte man beim einbau mit Sprühwachs absprühen dann ist der Flugrost kein Thema .Das sieht aber nur schlimm aus und tut der Sache keinen Abbruch .Ich baue die ATP immer direkt nach Kauf rein egal ob Omega A -Omega B selbst im Evo sind sie seit 2003 drin .

Ich sehe das auch so ..meist ist der Einbauer schuld dann hält auch kein Febi oder ander QL wenn man ihn schon falsch einbaut .
Und wer sagt einem das man beim Ql kauf für 100euro was anderes bekommt ??
Die Spurstangen halten ebenso problemlos über Jahre und bei den Preißen mache ich bei der Achsvermessung sowieso neue rein egal ob die alten defekt sind oder nicht
Gruß Thom

Bitte mal konkret !!!

Um welche angeblichen Fehler beim Einbau soll es sich da handeln ?

Na wenn du die Lager nach dem einsetzen der Schrauben schon voll festziehst, z.b. dann stehen die Gummis schon unter spannung, wenn das Gewicht des FZ noch gar nicht komplett aufliegt. Dann reisst zwangsläufig das Gummi. Steht auch in jedem TIS o.ä.
Die werden erst angezogen, wenn das FZ komplett aufm Boden und somit die Gelenke belastet sind.

Zitat:

Original geschrieben von kleinaberfein


Na wenn du die Lager nach dem einsetzen der Schrauben schon voll festziehst, z.b. dann stehen die Gummis schon unter spannung, wenn das Gewicht des FZ noch gar nicht komplett aufliegt. Dann reisst zwangsläufig das Gummi. Steht auch in jedem TIS o.ä.
Die werden erst angezogen, wenn das FZ komplett aufm Boden und somit die Gelenke belastet sind.

Kann ich definitiv als Ursache ausschließen.

Da das eigentlich Grundkentnisse sind sollte man meinen das das jedem Schrauber bekannt ist.

So bleibt es auch bei meiner Einschätzung das die Wahrscheinlichkeit von "ATP" (Auto-Teile-Poelath)

"Schrott" geliefert zu bekommen, nach eigener Erfahrung, sehr groß ist.

Alles was ich noch von denen habe (u.a. Spurstange,Domlager) wird definitiv nicht mehr eingebaut.

na jeder macht irgendwann mal irgendwo einen Fehler und wenn ´s nur ein flüchtigkeitsfehler ist.
Zumindest hab ich seit der behebung mit dem QL von ATP keine Probleme, bis halt auf den genannten Rost.
Ob die anderen Dinge was taugen sei mal dahin gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen