Querlenker

Mercedes E-Klasse W212

Ich war in einer freien Werkstatt mit Spezialisierung auf Mercedes zwecks Durchsicht (Service B) bei 105.000 km. Habe 620 € bezahlt. Was ich nicht machen liess, waren die Querlenker, bei denen das Gummi porös sein soll. Es sollen 4 Querlenker vorn und 2 Querlenker hinten betroffen sein. Dafür wollen sie 1700 € haben. kann das so teuer sein?

W212, E350 4M, EZ 2010, 272 PS

20 Antworten

Zitat:

@Svene350 schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:56:21 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:15:26 Uhr:


???

Ich gehe mal davon aus das hinten die Spurstangen gemeint sind.
Da fängt, wie bei mir, die Auflösung gummi zur Spurstange sichtbar an.
Leider ist meine HA nicht durchgerostet.
Da die Schrauben nicht ohne Absenken der HA raus gehen sollte gleich alles gewechselt werden und natürlich wie du sagst beide Seiten.

Alles gut! Aber ich habe bei mir bereits so ziemlich alle Koppelstangen, Spurstangen nebst -Köpfen etc. pp. gewechselt. Dafür muss die HA nicht runter. Allenfalls dann, wenn Du den hinteren Stabi wechseln musst. Das wäre mir neu....

Edit: Falscher Faden! Sorry!

Zitat:

Wie gesagt man kann die Gummis auch einzeln tauschen…..

André

Ich habe diesbezüglich eine Anfrage bei Autobutler gestellt, ob jemand die Gummis zum Erneuern raus und reindrücken kann, ohne den ganzen Querlenker zu ersetzen.

Gruß
Andreas

Servus, ich brauche für vorne obere und untere Querlenker. Fahre einen E350 CDI 4matic, W212 Baujahr 2012. Querdenker von Lemförder, Febi, swag sind schon salzig, was den Preis betrifft. Es gibt auch Marken wie Ridex, Topran, Stark, Tedgum, maxgear etc.

Was könntet Ihr mir im preisgünstig Bereich empfehlen? Oder muss es Meyle, Lemförder, Febi, Swag sein, damit man beruhigt fahren kann?

Ähnliche Themen

Nunja, wenn du Geld und vor allem Zeit in den Sand setzen willst, Kauf dir Teile der "preisgünstigen" Marken...
Das Auto ist schwer und dementsprechende Kräfte wirken da im Fahrwerk, was die "günstigen" Teile nur eine kurze Zeit verkraften.
Nimm eine der guten Marken, erneuer die Teile und hab dann wieder Ruhe...
Das sag ich dir nicht als Lackierer, sondern als Mechaniker....was ich einmal erlernt hab...

Gruß

Ich würde hier, wie mein Vorredner schreibt, keine Kompromisse eingehen.
Die verbauten Originalen haben doch super ihren Dienst getan und warum soll ich hier mit irgend welchen Zubehörteile ein Risiko eingehen.

Ich würde nur Originalteile einbauen.

Wieso macht hier niemand eine Vergleichsberechnung der Originalen Teile?
Ich habe in Siegen Online immer sehr gute Preise bekommen. Die würde ich anschreiben und dann bekommst du ein Gefühl ob sich das Risiko preislich lohnt Aftermarket Teile zu nehmen.

Die Arbeitslöhne sind heute entscheidender als Teilepreise, so meine Einschätzung.

Gruß AWXS

PS: meiner hat nach 14 Jahren und 267Tkm immer noch nichts an den Aufhängungen (Hinterachse wurde bereits getauscht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen