Querlenker???

Opel Omega B

Hallo alle miteinander;

vorab ein schönes Ostern noch...

Jetzt zu meinem Problem;

bei meinem omega BJ 98 limo, habe ich erst die Lenkgelenke (spurstangen aussen) und die Stabis gewechselt, weil immer, wenn ich über einen Bordstein gefahren bin, (bei einfahrten zum einkaufen, oder zu tankstellen...) die Vorderachse geknackt hat oder so ( knockeln und schlagen...)

das mit dem über unebenheiten fahren, und dass dann der Vorderwagen geräusche von sich gibt ist jetzt vorbei,

ABER:

das mit eingeschlagenen Rädern über einen abgesenkten bordstein fahren oder beim Bremsen über einem Gullideckel auftretende dumpfe schlagen ist immer noch da!!!

das gleiche ist, wenn ich über kopfsteinpflaster fahre und dann bremse, schlägt auch irgent etwas...

was kann das sein? sind das die Querlenker?

danke für euere hilfe im vorraus

grüsse

mike69

20 Antworten

Also ich hatte bis heute das selbe Problem:
Beim abrupten Bremsen oder beim Abbiegen und gleichzeitigen Bremsen oder beim Überfahren von Bordsteinen knackte die Vorderachse, besonders links und zwar laut!
Nachdem ich heute die beiden vorderen Querlenkerbuchsen (das sind die ,die horizontal eingebaut sind) ausgewechselt habe, ist alles wieder in Ordnung.
War ein hartes Stück Arbeit, die Buchsen ließen sich unter keiner Presse auspressen. Mußte erst das Gummiinnenleben ausdrücken, dann die Buchse aufsägen , rausschlagen und die neuen Buchsen im Schraustock wieder einziehen...
Die Buchsen stammen von Bilstein und kosten Stück 30 €.
Gruß Holger

Re: Re: Re: Querlenker

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Klasse! Ich bin dabei!!
Wer fängt an?? 😁

Querlenker beim FOH ca. 100,-Euro +Montage (kann man aber auch selbst erledigen)
ACHTUNG: Ein defekter Querlenker ist IMMER einwandfrei zu identifizieren!!

Die haben vor 2 jahren 250 pro Seite gekostet

wurden an meinem letzte Woche bei ATU gewechselt.

Material pro Querlenker 86,- €.

Wechsel für beise 131,- €.

Einheitspreis, gilt für alle Filialen.

Habe die ganze Zeit zugesehen.

Niemals selber machen.

Gruß

willmann1

Mit ein wenig Selbstvertrauen und dem richtigen Werkzeug kann man alles machen!

Gruß lagerleiter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willmann1


Niemals selber machen.

???

Warum nicht?

o.k.

niemals ist relativ.

Aber der hat 3 Stunden gebraucht. War alles super fest und ne Spureinstellung ist ja auch noch erforderlich.

Damit die Spur verstellt werden kann, muß ja erst die Fixierung der Verstellbolzen gelöst werden. Die sind bald wahnsinnig geworden.

Weiterhin fehlt mir ne Bühne, nen Schlagschrauber etc.

Bin schon zufrieden, das es gemacht wurde.

Grundsätzlich gebe ich euch aber recht.

Nichts ist unmöglich, Ooooom...

Gruß

willmann1

Deine Antwort
Ähnliche Themen